![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Diesel - mich schreckt eher ab, wie teuer der Spaß wird, wenn der Turbo in die Binsen geht etc.
Dann mußt Du noch bedenken, was Dich der Diesel an Steuer und evt. Versicherung mehr kostet - schon gecheckt ? Bei 15.000 km ist m. E. Gas billiger als Diesel. Der Rest wohl auch. Wie haltbar der Motor nach Gasumbau ist, hängt vom Vorbesitzer ab: Dauervollgas auf AB; Inspektion der Gasanlage gemacht, etc. Mal fragen, ob neue Zündkabel und Spulen verbaut wurden und mit welchen Kerzen der Vau fährt. Aber wie dem auch sei - im Endeffekt kann beides richtig oder falsch sein, das weiß man erst später. Daher nochmals mein Tip: beide Fahrzeuge vom ADAC checken lassen und nach Abwägung von ADAC - Urteil und anschließenden laufenden Kosten eine Entscheidung fällen. Gruß Uli |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Fahrweise des Vorbesitzers kenne ich nicht, ist aber auch hauptsächliich Stadtverkehr oder dann Langstrecke in Urlaub.
Gasinspektion regelmäßig gemacht, Spezielle Glühkerzen verbaut, Flashlup vorhanden. LG Diana |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Diana,
Flashlube habe ich auch drin, ist lt. Mercedes eigentlich nicht nötig, schadet aber auch nicht ( außer dem Portemonnaie ). Wenn Gaskerzen mit höherem Wärmewert verbaut sind ist das OK. Was mir beim Diesel noch einfällt: Wenn der TÜV moniert, daß Motor und Getriebe ölen, wieso ist der dann jetzt trocken ? Selbstheilung ? Bist Du schon Probegefahren ? Schlag mal beiden Verkäufern vor, daß Du auf Deine Kosten ( ca. 75 Euro ) das Auto nach einer Probefahrt vom ADAC checken lassen möchtest; wenn einer zuckt und nich will, ist irgendwas faul. Bei mir hat der ADAC z. B. sofort festgestellt, daß das ABS nicht funktioniert.... außerdem gibt der ADAC eine ehrliche Meinung zum Thema Rost ( auch von unten ). Gruß Uli Geändert von uliri2 (27.05.2013 um 22:46 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Also der Diesel scheidet aus, was verbaut wurde war ein Kat, kein Partikelfilter daher nur gelbe Plakette
Den Benziner/Gas werde ich mal vom TÜV checken lassen, grundsätzlich mache ich mir bei dem was die Technik angeht wenig Sorgen, nur der Rost eben ???? Mal sehen was der TÜV dazu sagt. Immerhin wurde er bisher regelmäßig bei Mercedes gewartet und der Verkäufer hat Tagebuch darüber geführt was, wann, gemacht wurde, bzw. was er mal gelesen und nachgefragt hat. Bin ihn auch schon Probe gefahren. Ist eben ein Automatik. Schaltet flüssig, fährt sich gut, was soll ich sagen. Keine ungewöhnlichen Geräusche, Klappern, Lampen o.ä. Mir fällt noch ein das der Verkäufer erzählt hat das wenn er den Wagen vol beläd manchmal die Sicherung raus fliegt. Dann macht er neue rein. Ist das ein schlechtes Vorzeichen? LG Diana |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin, moin,
mal ganz ehrlich: beide Vahrzeuge sind nicht so der Hit. Was spricht dagegen, weiter zu suchen? Ihr seid doch nicht auf der Flucht, oder ![]() Gruß Thomas ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu TheDuke für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
|||
|
|||
![]()
Diana,
wenn die Sicherung bei voller Beladung fliegt, meint der wahrscheinlich die vom Kompressor. Kannst mal nachlesen bei vklasse-presser ![]() Da gibt es aber preiswerten Ersatz z. B. in der Bucht; und solange es der Presser tut, würde ich mir erstmal keine Sorgen machen. Vollbeladen: meint er damit fünf Personen oder wirklich voll ausgelastet ? Hast Du allein die Probefahrt gemacht oder mit Deiner Familie ? Wenn der Verkäufer so akribisch war wie Du beschreibst scheint die Technik im allgemeinen ja in Ordnung zu sein. Rost ist schon ein Problem, aber natürlich erstmal "untenrum", der Rest sind zunächst Schönheitsfehler. Zu dem was Thomas schreibt: Da gibt es gerade einen anderen Beitrag von jemand, der für einen 2006er Vito ca. 8000 Euro haben will. Falls das im Bereich des möglichen ist wäre das evtl. wirklich die bessere Wahl, weil der wohl eine längere Lebensdauer hat. Gruß Uli |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Danke erst einmal an Euch für die tolle und ehrlichen Beratungen und Meinungen.
Habe mit dem Verkäufer des Benziners besprochen, das ich am Freitag das Auto abholen kann um es beim ADAC o.ä. vorzuführen - Wenn er bis dato nicht verkauft ist, da heute Abend noch jemand vorbei kommt um ihn sich anzuschauen. @ Uli den 2006er habe ich mir schon angesehen, er hat aber keine Einzelsitze, die sind definitiv wichtig und eben der Tisch für die Kinder. Daher auch die V-Klasse und kein VW, da mir dort das Tischkonzept nicht zusagt (bei 4 Kindern will jeder ein Stück Tisch) Zudem liebe ich es vom Espace das ich durch die Einzelsitze super flexibel bin. Ich werde mal schauen und weiterhin die Augen aufhalten was sich auf dem Automarkt so tut und Euch berichten :-) Gruß Diana |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Diana,
da hast Du recht; vor allem, was die Qualität und Stabilität der Einzelsitze betrifft. Überhaupt nicht zu vergleichen mit den Einzelsitzen z. B. vom alten Galaxy. Im übrigen bringe ich gerade meinen Vau Bj. 98 durch den TÜV und werde ihn auch weiter fahren. Schön, daß der Verkäufer der Durchsicht beim ADAC zugestimmt hat; wenn das geschehen ist, hast Du noch mehr sachliche Grundlagen für Deine Entscheidung. Wir haben vor einiger Zeit, da wir mit 6 Personen in Urlaub fahren, noch eine Dachbox gekauft - das ist echt super. Teilgepäck und Fressalien übersichtlich im Kofferrau, der Rest oben drin - einfach Klasse. Gruß Uli |
![]() |
Stichworte |
KAufberatung, rost, v230 |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|