V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 0
Gäste: 902
Gesamt: 902
Team: 0
Team:  
Benutzer:  
Freunde anzeigen

Kalender
September 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 1 2 3 4 5 6 7
> 8 9 10 11 12 13 14
> 15 16 17 18 19 20 21
> 22 23 24 25 26 27 28
> 29 30 1 2 3 4 5

Statistik
Themen: 34092
Beiträge: 360453
Benutzer: 902
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: LandexpzHon
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Gestern
- LandexpzHo...
Gestern
- Danieluten...
Gestern
- JerekioxHo...
05.09.2025
- zwan
01.09.2025
- Hin
01.09.2025
- Henrik
30.08.2025
- VauTeIO
27.08.2025
- Butz
27.08.2025
- peters
27.08.2025
- rexmoto

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.05.2013, 21:18
vianonuevo
Gast
 
vianonuevo´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von anco Beitrag anzeigen
... Wäre schön wenn Ihr mir mit guten Argumenten für oder gegen die Autos weiter helfen könntet.
So wie du schreibst bist du wohl nicht gerade der absolute Auto "Freak".

Auch wenn ich mit meiner Meinung hier vielleicht anecke ... ich würde mir so eine "Baustelle" nur kaufen wenn ich sicher wäre über genügend Sachverstand und Zeit zu verfügen um das meiste selbst reparieren zu können. Andernfalls werden solch stark benutzten 12 bis 15 Jahre alten Autos zu einer Spardose mit permanenter Kosten-Lotterie. Zudem droht alle zwei Jahre, sprich bei jeden Tüv noch wirtschaftlicher Totalverlust ...

Schon mal einen neuen "Familienvan" mit drei Jahren Garantie überlegt?
Dacia Lodgy Van ab 9.990,- Euro:
http://www.dacia.de/dacia-modellpalette/lodgy/
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.05.2013, 21:32
mycel mycel ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 11.09.2009
Ort: 24147 Kiel
Vahrzeug: Viano Fun
Baujahr: 01.2011
Motor: V 6 CDI
mycel´s Fotoalbum
Beiträge: 1.880
Standard

Der Tipp mit dem Dacia lag mir auch auf der Zunge. Bessere Wahl als diese potentiellen Baustellen. Welcher Aufwand zu betreiben ist, kann man ja in einigen Postings hier im Forum sehen. Sehr beeindruckend, wie manche mit viel Sachverstand und Kapitaleinsatz ihre alten "Möhren" wieder zu Schmuckstücken aufbauen. Aber ohne Know how und entsprechenden Rücklagen, Finger weg.

Gruß
mycel

Geändert von mycel (26.05.2013 um 22:09 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.05.2013, 21:34
anco
Gast
 
anco´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Reden

Danke für die Antwort,
kommt aber nicht in Frage, da mit 4 Kinder und Kindersitzen sowie 2 Hunden ist es einfach zu eng.
Zudem fährt meine Mutter auch einen 98 Vito, bisher ohne Problem, nur die Hydraulik wurde gegen Federn getauscht.
Bisher bin ich kein Autofreak, kann aber noch werden, immerhin sind die Anleitungen hier im Forum gut verständlich und als Frau habe ich ja auch schmale Hände

LG Diana
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #4  
Alt 26.05.2013, 22:06
Benutzerbild von Silvio B
Silvio B Silvio B ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Eisenhüttenstadt, Deutschland.
Vahrzeug: 638/2
Baujahr: 2002
Motor: 220CDI
Silvio B´s Fotoalbum
Beiträge: 104
Standard

V230 Td Bj.97 Ambiente, 243000km ohne Rost!!

Soetwas gibt es garnicht. Schon garnicht mit dieser Laufleistung.
Getriebeöl wechseln und Filter spühlen sind ca 460 Euro
Wenn Antenne defekt dann defekt also wechseln
Das mit dem Ausstellfenster ist im besten Fall der Knopf an der Fahrertür aber eben nur im besten Fall
Und wenn du kein Ölverlust an Motor und Getriebe gesehen hast dann ist das gut vertuscht worden.

Es ist wie - vianonuevo -schon geschrieben hatte eine Spardose mit permanenter Kosten-Lotterie


Und der 2. naja da sieht mann wenigstens woran man ist bei faustgroßen Rostlöchern und das sind nur die die man sieht

Alternativen ? nimm einen MB Van in Vandalenausführung (lumpigste Austattung) was nicht dran ist kann auch nicht kaputt gehen für max 1500 und 2 jahren Tüv und dann weg damit.

Lg Silvio B
__________________
Alles wird Gut manches sogar besser.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.05.2013, 22:20
Benutzerbild von vianonino
vianonino vianonino ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 11.03.2012
Ort: HSK
Vahrzeug: Sprinter 4x4
Baujahr: 2013
Motor: 319
vianonino´s Fotoalbum
Beiträge: 249
Standard

Ich glaube auch nicht das es einen 638 oder 639 vor 2007 ohne Rost gibt. Mein Viano 2004 rostet an allen Ecken und Kanten und wird nur noch kurzzeitig mein Begleiter sein, die Technik ist jedoch Tip Top, da ist MB absolut nicht zu schlagen.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 26.05.2013, 22:31
Benutzerbild von christiancastro
christiancastro christiancastro ist offline
Super V
 
Registriert seit: 13.04.2006
Ort: 39700 Castro Urdiales
Vahrzeug: W639 Viano ENR
Baujahr: 02/05
Motor: 2.2 CDI
christiancastro´s Fotoalbum
Beiträge: 939

-[Spanien]- 8351 -[Spanien]- D G G
Standard

bin noch guter Dinge das meiner noch keinen Rost hat, sichtbar in jedem Fall
bisjetzt noch nicht.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 26.05.2013, 22:40
Benutzerbild von elTorito
elTorito elTorito ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 09.09.2012
Ort: Niederrhein
Vahrzeug: W639/2
Baujahr: 2012
Motor: 2,2 cdi
elTorito´s Fotoalbum
Beiträge: 1.903
Standard

also, ich schraub gerne an autos, und ich hab mich wirklich sehr informiert und ich dachte ich weiß wo ich mich drauf einlasse, aber mein v überrascht mich immer wieder, man sollte wirklich zeit haben, und das auto auch mal stehen lassen können so wie ein Händchen für gewisse bastelarbeiten, ist schon fast ne alltagsaufgabe sich um den alten vau zu kümmern
__________________
gruß Peter
Die letzten Worte eines Dieselfahrers: "lieber tot als Schub verlieren"
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu elTorito für den nützlichen Beitrag:
  #8  
Alt 26.05.2013, 22:52
Horst Horst ist offline
Super V
 
Registriert seit: 19.12.2004
Ort: Heilbronn, Deutschland.
Vahrzeug: Vito F 110TD (W638)
Baujahr: 1999
Motor: OM601.970 jetzt mit grüner Plakette!
Horst´s Fotoalbum
Beiträge: 754

Heilbronn -[Deutschland]- HN Heilbronn -[Deutschland]- A 5 6 2 9
Standard

Also wenn ich da mal zusammenfasse:

1. 230TD von 97 in gutem Zustand.
Das ist durchaus möglich, die schwankende Qualität der Verarbeitung war ja gerade ein Problem. Vielleicht wurde auch einfach alles durchrepariert? ABER für das Modell gibt es erst seit kurzer Zeit einen Partikelfilter als Nachrüstlösung. Der bekommt rot! Nachrüsten auf grün kostet ca. 2500€, das kann sich lohnen wenn der Zustand wirklich gut ist und man ihn behalten möchte. Das käme aber auf den Preis drauf und für das Geld würde man einen neueren bekommen evtl. mit Rußfilter serienmäßig.

2. Benziner mit Rostschäden und Gasanlage.
Wenn überall der Rost blüht werden Reparaturen sehr aufwändig und teuer (sofern man es nicht selber machen kann). Wenn es dann noch Ärger mit der Gasanlage gibt macht das die Sache auch nicht einfacher.

Die extreme Kurzstrecke ist für beide nicht wirklich gut, da wird ja nicht mal die Batterie wieder geladen, warm werden die beide nicht.
__________________
Ich bin ein Rebell! Ich nehme morgens Elmex und abends Aronal!
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 27.05.2013, 00:30
Benutzerbild von Korsar
Korsar Korsar ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Feldberg
Vahrzeug: TGE
Baujahr: 12-2023
Motor: 2,0 180 PS
Korsar´s Fotoalbum
Beiträge: 2.741
Standard

Hallo,

ich persönlich würde wahrscheinlich lieber auf Komfort verzichten und eine neueres Modell so ab 05/2006 mit DPF suchen. Vielleicht muss man noch 2 - 3 T€ darauf legen aber bevor man gleich mit einer Sanierung anfängt.

So ganz auf die Schnelle z.B.

http://suchen.mobile.de/auto-inserat...Mileage=125000


Mit den 150 PS kommt man gut voran und mit dem Partikelfilter ist man für die nächste Zeit auch noch gerüstet.
__________________
Grüße

Volker






Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung

Geändert von Korsar (27.05.2013 um 00:34 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
KAufberatung, rost, v230


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:57 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.