![]() |
|
Reifen W639 Erfahrungsdatenbank über Winter-, Sommer- und Ganzjahresreifen am W639 |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Vielleicht ist das ein alter Hut, aber für mich ist das neu:
Ein Arbeitskollege hat bei seinem Viano letztes Jahr von Conti auf Hankook Ventus Prime gewechselt. Seit dem fahren sich die Vorderreifen nicht mehr einseitig auf der Außenseite ab. Ich habe das dann dem MB Meister erzählt, als wir die anstehende Wartung besprochen haben. Der konnte das aus eigener Erfahrung bestätigen. Dabei ging es um einen T5 mit Continental und einseitigem Reifenverschleiß. Nach dem Wechsel auf Hankook war das kein Thema mehr. Interessanterweise ist Hankook auch exklusiver Erstausrüster in der DTM. Naja, innerhalb der kommenden vier Wochen tausche ich zwei Conti gegen zwei Hankook Ventus Prime 225-55 / 17". Nächstes Jahr entsorge ich dann die letzten beiden Contis. Hoffentlich hat das bei unserem Viano dann den gleichen Effekt. |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Kann ich nicht bestätigen, meine Conti 245/18 nutzen sich rel. gleichmäßig ab. Habe für die HA neue Sportcontact5 aufziehen lassen.
Gruß mycel |
#3
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Hankook ist sicher nicht schlecht aber das glaube ich nicht.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#4
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Falsche Achgeometrie ist weitaus verhängnisvoller als z.B. "zu schnelle Kurvenfahrten", wieviel scharfe Kurven fährt man im Schnitt im Verhältnis zu den weitestgehend geradeaus gefahrenen Kilometern ...? Naja, jedem seine Meinung, das ist legitim, meine Erfahrungen, auch die von ehemaligen Kollegen in Sachen Fernostreifen sehen jedenfalls anders aus ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Runderneurte Reifen gehören auf Trecker und andere Schlepper bis 25 km/h aber nicht auf einen Van!
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte zu Azubi zeiten au fmein W202er Runderneuerte drauf gemacht, ich bin 50 Km weit gekommen bis mir ein Reifen geplatzt ist bei 140 km/h , hab dann in sauren apfel gebissen und mir marken reifen geholt.
Hankook 's fahre ich nun schon seit einigen Jahren, ein gutes Preisleistung finde ich. Hier mal ein Dunlop Sportmaxx nach "nur" ca 2000 Km auf Norwegens Straßen, der reifen hat auf den Bild ca. 4000 Km gelaufen ![]() Die schrägen Straßen in Norwegen, viele betoniert oder Schotter, haben den Reifen nur so aufge******n ,, ist ja auch kein Reifen für da oben, hehe ... Bin mal gespannt wie lange meine jetzigen Hankooks halten. Wie kann man eigentlich früh genug erkennen ob sich die Reifen einseitig oder falsch abfahren? Meistens merkt man es zu spät wo dann nur noch erneuern hilft. Wenn mans früher erkennt könnte man noch reagieren und evtl. Ursache finden und beheben. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
...Einfach jeden Morgen Drunterlegen!!
![]() ![]() Auf meinen Winterreifen war hinten rechts innen blank.... Aussenflanken vorn V6: Es ist wohl unbestritten, dass der V6 kopflastig ist und durch 200 Pferde von hinten auch ordentlich über die Kanten schiebt. Klar muss die Spur stimmen. Es gibt aber auch große Unterschiede bei den Reifen! Nicht nur Profil und Materialmischung unterscheiden sich, sondern auch die Karkasse selbst. Je stabiler, umso besser z.B. Kurvenverhalten, aber auch Kantenverschleiß. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu kaltec67 für den nützlichen Beitrag: | ||
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Der Kollege fährt ca. 30tkm pro Jahr, die Strecken und der Fahrstil haben sich auch nicht geändert und die 225er Hankook Ventus Prime fahren sich im Gegensatz zu den 225er Continental Premium Contact nicht einseitig ab. Der MB-Meister kann dies aus eigener Erfahrung bestätigen. Natürlich gibt es tausend andere Faktoren, die den Reifenverschleiß beeinflussen. Ich würde es nicht als Meinung bezeichnen, sondern als Hoffnung auf Besserung. Die Hoffnung stirbt ja allgemein bekannt zuletzt. Hätte ja sein können, das in diesem Forum auch andere Vianofahrer diese Erfahrung mit Hankook gemacht haben. Außerdem würde ich nicht alle Fernostreifen über einen Kamm scheren. Da gibt es sicher große Unterschiede. Hankook wäre ansonsten wohl kaum Erstausrüster in der DTM. Zitat: Seit 1941 werden Hankook Reifen in über 170 Länder geliefert. Damit ist die Hankook Tire Company der größte Reifenhersteller Koreas. Die Reifen werden von Automobilherstellern wie Ford, Kia, Volvo, Mitsubishi, Renault, Smart, Hyundai, Daewoo und Volkswagen verwendet. 1996 wurde die erste europäische Niederlassung in Frankreich eröffnet und liefert Reifen für Pkw, SUV, leichte Lkw, Lkw, Minibusse und Busse. In 2005 wurden über 16 Millionen Reifen ausgeliefert. |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Kumho ist auch "Erstausrüster" bei Benzens für den V. Die Erfahrungen einiger Mitforisten waren (sind) so grottig, dass man sie offensichtlich lieber nicht fahren sollte. Fühle mich im Highspeedbereich mit den Contis subjektiv wohler.
Gruß mycel |
#10
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Meine sind zwar auch keine von "Premiummarken"
![]() Aber ich bin mit den Pneus vollauf zufrieden ![]() ![]() ![]() Aller Dings jedoch 55-er Querschnitt ![]()
__________________
Grüße aus der BAUHAUSSTADT Dessau ![]() der Toralf “Mit dem Wissen wächst der Zweifel” (J.W.v.Goethe) www.NachDenkSeiten.de |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
1x Satz Sommer und 1 x Winter Reifen mit Brabus Monoblock A zu verkaufen | KlausW | Kleinanzeigen | 4 | 20.09.2011 18:42 |