![]() |
|
Reifen W639 Erfahrungsdatenbank über Winter-, Sommer- und Ganzjahresreifen am W639 |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Verdient man denn als versierter Reifentester bei einem namenhaften Schlappenhersteller so schlecht, dass man trotz der Mitarbeiterrabatte auf einem 525i runderneuerte Reifen nutzen muss!?? Die Erkenntnis, dass die low-budget nachgekochten Rundstücke bei Tempo 230 an innerem Halt verloren haben, kostet meist auch unbeteiligten Verkehrsteilnehmer die Gesundheit...! Dafür habe ich kein Verständnis! Gruss Nico |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu princeton1 für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
230 km/h und runderneuert passt eigentlich nicht so recht zusammen - Zitat aus Wikipedia:
"Im PKW-Bereich spielen runderneuerte Reifen in Deutschland aus Kostengründen eine eher untergeordnete Rolle. Bei den Sommerreifen haben sie weniger als ein Prozent Marktanteil; bei den Winterreifen ca. fünf Prozent. Sie sind nicht als Hochgeschwindigkeitsreifen (Kennung ZR, Y, …) erhältlich und dürfen so auf vielen Fahrzeugen nicht eingesetzt werden, da der Geschwindigkeitsindex des Reifens aufgrund des vorgeschriebenen Sicherheitsaufschlags höher sein muss als die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs. Das hängt damit zusammen, dass die Hersteller runderneuerter Reifen der Alterung der Karkasse Rechnung tragen und den Geschwindigkeitsindex ihrer Reifen herabstufen. Aus einem ehemaligen V-Reifen wird also ein H-Reifen, aus einem H-Reifen ein T-Reifen usw."
__________________
Gruß Reinhard |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Reinhard,
ich bin ja völlig bei Dir. Wollte halt nur damit ausdrücken: wenn runderneuerte ausschließlich Risikoreifen wären, wären sie in Deutschland sicherlich nicht zugelassen. 'Und ob ich jetzt, falls mir wirklich die Pelle um die Ohren fliegt, das bei 210 oder 230 km/h passiert, dürfte für mich und auch andere Verkehrsteilnehmer kaum noch eine Rolle spielen. Da frage ich mich schon eher nach den Folgen eines Autobahnunfalls, wenn einem vollbeladenen 40 - Tonner bei 80 km/h ein Reifen platzt und der anschließend quer auf der Fahrbahn steht....... Sicherlich kommt es auch immer auf die verwendete Karkasse und den Herstellungsprozess an. Und um das mal von meiner Seite abzuschließen: ich habe ja schon geschrieben; will ich schnell unterwegs sein, nehme ich den BMW mit Markenreifen. Gruß und ein schönes WE Uli |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
1x Satz Sommer und 1 x Winter Reifen mit Brabus Monoblock A zu verkaufen | KlausW | Kleinanzeigen | 4 | 20.09.2011 18:42 |