V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Felgen / Reifen / Fahrwerk > für den W639 > Reifen W639

Reifen W639 Erfahrungsdatenbank über Winter-, Sommer- und Ganzjahresreifen am W639

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 1
Gäste: 668
Gesamt: 669
Team: 0
Team:  
Benutzer:  sHii
Freunde anzeigen

Kalender
August 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 28 29 30 31 1 2 3
> 4 5 6 7 8 9 10
> 11 12 13 14 15 16 17
> 18 19 20 21 22 23 24
> 25 26 27 28 29 30 31

Statistik
Themen: 34074
Beiträge: 360336
Benutzer: 899
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: Shraunsdu
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- Shraunsdu
09.08.2025
- Mangokoeni...
09.08.2025
- walser
08.08.2025
- sHii
06.08.2025
- meersburg
04.08.2025
- Riorom
04.08.2025
- Mapek67
04.08.2025
- vollkontak...
04.08.2025
- Wolfy
01.08.2025
- Borsti


Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.05.2013, 13:44
uliri2 uliri2 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2009
Ort: Eissen
Vahrzeug: V.Klasse 638
Motor: 2,2 CDI seit 08/2013; vorher 2,3 Benzin
uliri2´s Fotoalbum
Beiträge: 1.888
Standard Nankang

Hallo Gemeinde,
sicher macht man mit Markenreifen in aller Regel nichts falsch.

Zu Nankang kann ich sagen: Bisher gute ERfahrungen gemacht, und zwar auf einem Mazda Premacy als auch auf dem 638er.

Also weder laut noch hart noch schlecht bei Regen.

Ich gebe aber zu, daß ich nur in extremen Ausnahmefällen schneller als 130 km/h unterwegs bin ( wenn ich das vorher weiß oder will, fahre ich meinen BMW ). Mit Markenreifen.

Mein Cousin ( beruflich Reifentester bei einer renommierten Marke und privat auch immer schnell unterwegs ) hat jahrelang auf seinem 525i runderneuerte Reifen gefahren - ohne Klagen oder Defekte. Also so schlecht können runderneuerte grundsätzlich nicht sein; LKW - Reifen und sogar Flugzeugreifen sind häufig runderneuert.

Vom Verschleiß her waren bei mir bisher Uniroyal die Sptzenreiter -nach 15.000 km waren die echt blank, trotz defensiver Fahrweise.
Sinnvoll wäre eventuell, mal die "Ableger" von Continental und anderen Reifenherstellern zu suchen; unter anderem Namen erhält man gute Qualität für kleineres Geld. Vielleicht der vielgerühmte goldene Mittelweg.

Gruß
Uli
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.05.2013, 16:16
Benutzerbild von princeton1
princeton1 princeton1 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 08.06.2008
Ort: Bremen
Vahrzeug: Land Rover DEFENDER 110 Adventure
Baujahr: 2015
Motor: Ford Puma 2,2L Diesel
princeton1´s Fotoalbum
Beiträge: 3.889
Standard

Zitat:
Zitat von uliri2 Beitrag anzeigen
...Mein Cousin ( beruflich Reifentester bei einer renommierten Marke und privat auch immer schnell unterwegs ) hat jahrelang auf seinem 525i runderneuerte Reifen gefahren...
Das sind aber schon wuchtige Gegensätze...!
Verdient man denn als versierter Reifentester bei einem namenhaften Schlappenhersteller so schlecht, dass man trotz der Mitarbeiterrabatte auf einem 525i runderneuerte Reifen nutzen muss!??
Die Erkenntnis, dass die low-budget nachgekochten Rundstücke bei Tempo 230 an innerem Halt verloren haben, kostet meist auch unbeteiligten Verkehrsteilnehmer die Gesundheit...!

Dafür habe ich kein Verständnis!

Gruss

Nico
Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu princeton1 für den nützlichen Beitrag:
  #3  
Alt 28.05.2013, 21:02
quiri
Gast
 
quiri´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Salli zämme,

vielen Dank für Eure Meinungen!

Einfach ausgedrückt:

runderneuert -> ganz großer Mist

Nankang u. Konsorten -> auch ganz großer Mist


Zitat:
Zitat von mycel Beitrag anzeigen
Ganz einfach:
Schnelles Auto, viel Gewicht = beste Reifen, auch wenn sie kosten..

Gruß
mycel
So sehe ich das auch. Daher werden die Nankang über eine sehr kurze Zeit durch was G'scheit's ersetzt. .b.

VG Andreas
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.08.2013, 12:20
quiri
Gast
 
quiri´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von quiri Beitrag anzeigen
.... Daher werden die Nankang über eine sehr kurze Zeit durch was G'scheit's ersetzt. .b.
VG Andreas
Nunja, "sehr kurze Zeit" ist eben auch relativ

Da ich in der letzten Zeit recht wenig gefahren bin, dachte ich irgendwann: "Ach fährste halt, bis Winterschlappen draufkommen - und im Frühjahr erledigt sich das Thema "Nangkang" von allein"

Einem der vier Nangkangs war das aber nicht recht, und jetzt schaut das so:



bzw. so aus:







Gottseidank ist sonst nichts passiert (kein Unfall, etc.) - aber künftig werde ich die Zeitspanne "sehr kurze Zeit" deutlich kürzer bemessen

VG Andreas
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.08.2013, 13:08
Benutzerbild von princeton1
princeton1 princeton1 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 08.06.2008
Ort: Bremen
Vahrzeug: Land Rover DEFENDER 110 Adventure
Baujahr: 2015
Motor: Ford Puma 2,2L Diesel
princeton1´s Fotoalbum
Beiträge: 3.889
Standard

Wenn Du nach Deinem Motoröl genau so oft schaust, wie nach dem Zustand Deiner Reifen, dann "Gute Nacht"...!

-

Nico
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu princeton1 für den nützlichen Beitrag:
  #6  
Alt 13.08.2013, 13:57
VITO-Power
Gast
 
VITO-Power´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Das hat nichts mit dem Faktor Zeit zu tun ... eher mit nicht konformer Reifenbelastung ... auf einem Kinderwagen wäre die Traglast wohl nahezu ausgereizt ...
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 13.08.2013, 16:19
quiri
Gast
 
quiri´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von princeton1 Beitrag anzeigen
Wenn Du nach Deinem Motoröl genau so oft schaust, wie nach dem Zustand Deiner Reifen, dann "Gute Nacht"...!

-

Nico
Das verstehe ich jetzt nicht ganz - wie oft soll ich denn nach den Reifen schauen? Alle 1/2 Stunde oder wie?

Also - das war so: Ich war auf dem Weg von Frankfurt (Main) nach Hause. Luftdruck hatte ich bevor ich nach Frankfurt aufgebrochen bin kontrolliert - war O.K. An den Reifen ist mir nichts Aussergewöhnliches aufgefallen.

Auf der Rückfahrt dann (es war so um zwei in der Nacht und dementsprechend wenig Verkehr) habe ich es dann da, wo es ging, ordentlich laufen lassen (ca. 180 km/h).

Dann trat plötzlich Lenkerflattern auf (nicht allzu stark - aber doch beunruhigend), sonst nichts. Also nächster Parkplatz 'raus und (im Dunkeln) nachgeschaut, so gut es ging: Reifen hinten rechts war zwar deutlich wärmer wie die anderen aber sonst war wg. Zappenduster nichts zu vermelden.

Ich bin noch die restlichen 30 km "auf Schleichfahrt" heim - ausser dem oben beschriebenen Lenkradzittern war sonst nichts zu bemerken.

Erst kurz vor der Ankunft fing es hinten an stärker zu hoppeln - aber die 3 km hat der Schlappen dann doch noch "ausgehalten".

VG Andreas
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 13.08.2013, 16:40
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 12.447

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

Wenn Du schreibst, einer der Reifen wäre wärmer gewesen als die anderen und der ist jetzt der defekte - liegt die Vermutung nahe, dass der Luftdruck zu niedrig war, u.U. durch einen Fremdkörper im Profil. Also nochmal die Lauffläche checken, denn eine Schraube / Nagel / Scherbe hat sich zum Schluß sicher "aus dem Staub gemacht".
__________________
Gruß Reinhard
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag:
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
1x Satz Sommer und 1 x Winter Reifen mit Brabus Monoblock A zu verkaufen KlausW Kleinanzeigen 4 20.09.2011 18:42



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:41 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.