![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Ich würde realistische Tageskilometer ausrechnen und dann daran abwägen... Auch die realistische Zuladung berücksichtigen. Im Winter an die elektrische Heizung und an Selbstentladung denken. Im Sommer sollte es für Stadtverkehr passen...
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu stefanmarea für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() ![]() Im Sommer bei Nicht Li-Ion bestückten vielleicht, aber beim Vito E-Cell kein Thema. Die liegt bei 20° unter 2% monatlich. Zum Vergleich - Blei-Akku 5-10%.
__________________
Gruß Reinhard |
#3
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
... und warum sind die besagten Kollegen abends nicht mehr nach Hause gekommen?
|
#4
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Autoradio gehört statt gearbeitet
![]() Wenn 130 km in den technischen Daten steht, sind 40 km nicht plausibel. Vllt. war er nicht geladen, wer weiß.
__________________
Gruß Reinhard |
#5
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Vermutlich Nebenverbraucher.. Handy laden, Kaffeemaschine....
|
![]() |
Stichworte |
Vito E-Cell |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|