V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Neue Mitglieder im Forum

Neue Mitglieder im Forum Hier sollten sich neue Mitglieder zuerst kurz vorstellen

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 6
Gäste: 625
Gesamt: 631
Team: 2
Team:  Hein, v-dulli
Benutzer:  carsten.siewert, Silberelch, Tempolimit, v220
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34056
Beiträge: 360282
Benutzer: 889
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: JamesMob
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- JamesMob
Heute
- WinfredmOx
Heute
- Winfredrox
Gestern
- forNuh
Gestern
- t.yusuf
20.07.2025
- Kirche1980
20.07.2025
- Jens
19.07.2025
- Maditha
17.06.2025
- VCT_Beamou

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.04.2013, 00:19
Benutzerbild von Korsar
Korsar Korsar ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Feldberg
Vahrzeug: TGE
Baujahr: 12-2023
Motor: 2,0 180 PS
Korsar´s Fotoalbum
Beiträge: 2.741
Standard

Nee an den Kabel liegt es nicht (dann dürfe es ja gar keine Drehsitze geben).

Meines Wissens hängt es damit zusammen, das im Falle eines Unfalls mit einer Auslösung des Toraxairbags die Wucht der Auslösung des Airbags dazu führt, dass die Drehsitzverriegelung nicht hält und der Sitz sich verdrehen könnte.
(wer aus Erfahrung weiß wie leicht die Drehsitzverriegelung überwunden werden kann ohne den Hebel zu betätigen kann das sicher nachvollziehen).
Wenn sich aber der Sitz verdreht haben Gurt und Airbags nicht mehr ihre Wirkung.

Nun kann man sagen durch die Kräfte, die bei einem Unfall auftreten, würde sich die Drehverriegelung auch lösen - was m.E. sicher der Fall sein würde- aber das hilft in der Sache nicht weiter. Daher muss aus meiner Sicht unabhängig von Toraxairbags, eine zusätzliche sichere Verriegelung der Drehkonsolen her (s. Album 2). Die Quickpins haben eine Luftfahrt Zulassung und halten Scherkräfte bis zum Abwinken aus, da verdreht sich sicher nichts mehr. Man darf eben nur nicht vergessen die Quickpins vor Fahrtbeginn wieder reinzustecken.
__________________
Grüße

Volker






Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung

Geändert von Korsar (25.04.2013 um 00:22 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.04.2013, 10:47
Benutzerbild von vianonoob
vianonoob vianonoob ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 18.04.2013
Ort: JENA
Vahrzeug: 3.0 CDI Fun Lang Activity
Baujahr: 2007
Motor: V6 3.0 CDI
vianonoob´s Fotoalbum
Beiträge: 341

Jena -[Deutschland]- J Jena -[Deutschland]- YA * * *
Standard

Viele Dank erstmal für die vielen nützlichen Antworten! Ein paar offene Fragen hab ich allerdings noch.

1. visuelle Erkennungsmerkmale kurz, lang, extralang:
Zwischen kurz und den beiden längeren kann ich per Bilder relativ gut unterscheiden, da ich einen Typ lang (nicht extralang) zur Zeit noch in Betracht ziehe, würdet ihr mir sehr mit einer Erklärung dazu helfen. Da der Radstand zwischen lang u extralang verschieden ist, meine Frage ist die Schiebetür oder die Heckpartie unterschiedlich lang verglichen bei den beiden Modellen? Oder wie unterscheidet man es?

2. Welche Unterschiede gibt's bei den langen Schienensystemen? Welche Vorteile haben diese?

3. gibt's den Seitentisch nur im Fun oder auch zum nachrüsten?

4. Gibt es aus Benutzersicht Unterschiede zwischen 2.2CDI und 2.2CDI evo?

Danke im vorraus?
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.04.2013, 11:10
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 12.447

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

Der kompakte hat kurzen Radstand und kurzen Hecküberstand.
Der lange hat kurzen Radstand und langen Hecküberstand.
Der extralange hat langen Radstand (karosserieseitig hinter der Schiebetür vor dem Hinterrad "eingefügt") und langen Hecküberstand.

Der lange ist hinsichtlich der Wintereigenschaften günstiger als der kompakte aufgrund des Gewichts hinter der Hinterachse.

Der extralange, also langer Radstand, hat einen schlechteren Wendekreis und da werden schon ein paar Parklücken zu kurz.

---

Seitentisch nachrüsten - mühsam.

---

Der 2,2 CDI vor/nach MOPF ist ein gänzlich anderer Motor. Der vor-MOPF mit 150PS ist mangels Ausgleichswellen ein ziemlich "rauher Geselle".
__________________
Gruß Reinhard
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.04.2013, 11:24
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 12.447

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

Mal in Bildform:



Quelle - MB-Prospekt Viano
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg K-L-XL.jpg (31,2 KB, 21x aufgerufen)
__________________
Gruß Reinhard
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag:
  #5  
Alt 27.04.2013, 12:21
Benutzerbild von vianonoob
vianonoob vianonoob ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 18.04.2013
Ort: JENA
Vahrzeug: 3.0 CDI Fun Lang Activity
Baujahr: 2007
Motor: V6 3.0 CDI
vianonoob´s Fotoalbum
Beiträge: 341

Jena -[Deutschland]- J Jena -[Deutschland]- YA * * *
Standard

Zitat:
Zitat von drdisketti Beitrag anzeigen
Der lange ist hinsichtlich der Wintereigenschaften günstiger als der kompakte aufgrund des Gewichts hinter der Hinterachse.
Theoretisch stimme ich Dir zu, aber merkt man das in der Praxis tatsächlich?

Zitat:
Zitat von drdisketti Beitrag anzeigen
Der 2,2 CDI vor/nach MOPF ist ein gänzlich anderer Motor. Der vor-MOPF mit 150PS ist mangels Ausgleichswellen ein ziemlich "rauher Geselle".
Ok da hab ich mich vllt falsch ausgedrückt. Ich meine schon den OM646 (-2007) und den OM646evo (2007-2010) d. h. nicht den Mopf OM651 mit 163PS.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 27.04.2013, 14:20
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 12.447

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

- praktisch auch, ja. Der kurze ist eine Zumutung ohne Beladung

Die Evo OM646 haben Piezo-Injektoren wie der OM642 V6 ab Serienbeginn Ende 2006. Außer beim 150 PS damit einhergehend auch ein paar PS mehr. Geringfügig sparsamer wurden sie damit auch.

Ausnahme sind bzw. waren die OM646 im 4x4 - die wurden nicht ge-evo-t.
__________________
Gruß Reinhard
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.04.2013, 14:32
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist gerade online
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.306

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von vianonoob Beitrag anzeigen

4. Gibt es aus Benutzersicht Unterschiede zwischen 2.2CDI und 2.2CDI evo?

Danke im vorraus?
Einen solchen OM646 hat es im 639er nicht gegeben. Die Änderung ist bedingt durch die Abgasnorm und beschränkt sich nahezu auf das geänderte Einspritsystem mit Piezzo-Injetoren.
Einen OM646 EVO mit Delphi-CDI und höherer Leistung hat es nur im Pkw gegeben - s. meinen W204 mit 125 KW und 400 Nm..
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 27.04.2013, 16:14
Benutzerbild von vianonoob
vianonoob vianonoob ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 18.04.2013
Ort: JENA
Vahrzeug: 3.0 CDI Fun Lang Activity
Baujahr: 2007
Motor: V6 3.0 CDI
vianonoob´s Fotoalbum
Beiträge: 341

Jena -[Deutschland]- J Jena -[Deutschland]- YA * * *
Standard

Zitat:
Zitat von v-dulli Beitrag anzeigen
Einen solchen OM646 hat es im 639er nicht gegeben. Die Änderung ist bedingt durch die Abgasnorm und beschränkt sich nahezu auf das geänderte Einspritsystem mit Piezzo-Injetoren.
Einen OM646 EVO mit Delphi-CDI und höherer Leistung hat es nur im Pkw gegeben - s. meinen W204 mit 125 KW und 400 Nm..
Lt. Wikipedia und der Modelpflegeliste auf der V-Club Seite gabs den Evo seit MJ07 sprich 11/2006 im W639, wie beschrieben mit gleicher Leistung wie der OM646(nicht-evo) vor. Daher wo ist aus Benutzersicht (Leistungskurve, Reparaturanfälligkeit, Verbrauch etc.) der Unterschied?
Wie kann ich erkennen das der evo im Viano auch eingebaut ist? Da ja EZ und Baudatum unabhängig von einander sind. Gibt's da einen Motorcode o. Ä.?
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 27.04.2013, 16:17
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist gerade online
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.306

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von vianonoob Beitrag anzeigen
Wie kann ich erkennen das der evo im Viano auch eingebaut ist? Da ja EZ und Baudatum unabhängig von einander sind. Gibt's da einen Motorcode o. Ä.?
Am Kraftstofffilter bzw. der daran im Vorlauf montierten "Leckölleitung".
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 27.04.2013, 18:35
Benutzerbild von vianonoob
vianonoob vianonoob ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 18.04.2013
Ort: JENA
Vahrzeug: 3.0 CDI Fun Lang Activity
Baujahr: 2007
Motor: V6 3.0 CDI
vianonoob´s Fotoalbum
Beiträge: 341

Jena -[Deutschland]- J Jena -[Deutschland]- YA * * *
Standard

Zitat:
Zitat von v-dulli Beitrag anzeigen
Am Kraftstofffilter bzw. der daran im Vorlauf montierten "Leckölleitung".
Danke Helmut. Puh das klingt schwieriger als gehofft, gerade wenn mans nicht vor Augen hat. Gibt es noch andere Ansätze?
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
2014 neuer Viano, stärkerer Vierzylinder, kein Sechszylinder ... vianonuevo Alles andere 193 17.07.2013 15:27
Noch kein Vito...hätte aber gerne einen - Schwierigkeiten bei der Fahrzeugsuche rubi201 Alles andere 5 03.07.2012 21:52
Ich kann helfen EU Wagen Vito/Viano günstig zu kaufen - bin kein Händler !! daskom Kleinanzeigen 80 29.06.2012 15:20



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:45 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.