![]() |
|
Neue Mitglieder im Forum Hier sollten sich neue Mitglieder zuerst kurz vorstellen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
![]() |
#2
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
,... das liegt dann Platz raubend im Kofferraum oder kann ich es auch unter den Fahrzeugboden schrauben. Welche Größe hat denn das OE-Erstzrad, Winter - und Sommerschuhe hat mein Dicker in 17"
__________________
Grüße aus der BAUHAUSSTADT Dessau ![]() der Toralf “Mit dem Wissen wächst der Zweifel” (J.W.v.Goethe) www.NachDenkSeiten.de |
#3
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Das Ersatzrad ist am Fzg Boden mit einer Winde befestigt.
Bei mir 205/6x r16 |
#4
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Die stylische dunkle Verglasung bietet im Vergleich zur serienmäßigen grünen Verglasung KEINE höheren Wärmeschutz, sie dient nur dem Sichtschutz.
Einen Wärmeschutz bekommst Du mit speziellen Tönungsfolien, ...
__________________
Grüße aus der BAUHAUSSTADT Dessau ![]() der Toralf “Mit dem Wissen wächst der Zweifel” (J.W.v.Goethe) www.NachDenkSeiten.de |
#5
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Hab im Zubehör eine Option gefunden, 'wärmedämmendes Glas mit Bandfilter an der Frontscheibe' was m. M. nach bzgl des Bandfilters eine geringere Aufwärmung realisieren müsste? Kann das jemand bestätigen?
|
#6
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Der Bandfilter ist nur gegen Blendung im obersten Bereich - so ein Mittelding zwischen Sonnenblende oben oder heruntergeklappt.
Für einen wirksamen Schutz gegen Erwärmung müßtest Du außen vor der Scheibe einen Sonnenschutz anbringen oder die Scheiben außen reflektierend folieren. Beides ist, sagen wir mal, unüblich. Ist die Wärme erstmal an der Scheibe angekommen, wärmt es innen ohne wenn und aber. Das ganze Dach hat dann auch nochmal Aktien am Treibhaus im abgestellten Fahrzeug.
__________________
Gruß Reinhard |
#7
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Diese Scheiben schimmern optisch bläulich bzw, leicht Lila. Bei diesen Scheiben wir ein Metalloxyd aufgedampft. Nur wird sie leider nicht für den "V" angeboten
__________________
Grüße aus der BAUHAUSSTADT Dessau ![]() der Toralf “Mit dem Wissen wächst der Zweifel” (J.W.v.Goethe) www.NachDenkSeiten.de |
Folgender Benutzer sagt Danke zu lexi`s V6 für den nützlichen Beitrag: | ||
#8
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Das Rad stört nicht, befindet sich hinten unter dem Fahrzeugboden und kann mit einer Winde mit Stahlseil mittels Kurbel abgelassen und hochgezogen werden. Etwas schräg mutet allerdings an, dass das Rad ausser dem Stahlseil über keinerlei weitere Sicherung mehr verfügt, beim Riss des Seils oder einem Defekt der Kurbelmechanik würde es einfach runterfallen ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag: | ||
#9
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
zu 1.,2.,3.,4.7.,8.: FUN kompakt ist m.E. die denkbar ungünstigste Lösung, als Freizeitmobil wäre er eigentlich in XL erst wirklich interessant. Schon in der L-Version (meiner) geht es doch beengt zu. Wenn zudem eine dritte Sitzreihe Bestandteil ist, ist kompakt no go. Als "Schlafmobil" eignet sich nur der FUN, die normale 3er Bank ist nicht geeignet und die Verlängerung istz zwingend erforderlich weil a) die Liegefläche sonst viel zu kurz ist und b) beim Mopf (also ab Ende 2010) die Verlängerung als Halterung für die umgeklappte Rückenlehne. Die Banklehne rastet beim Mopf nicht optimal ein, das funzt nur beim Vor-Mopf. V6 erste Wahl, bitte Geräuschkulisse vergleichen, Mehrverbrauch m.E. zu vernachlässige. Heute zum Treffen in Brasilien mit Forumskollegen THW 7,4 l/ 100km lt. BC. Gardinen lassen sich, glaube ich konfigurieren, aber sauteuer, also selfmade, habe ich auch, rel. simpel. In KOMBINATION mit Schwarzglas perfekt. Tisch läuft in Extraschiene, ist aber nicht wirklich praktisch. Ist, zumindest bei meinem, irgendwie immer im Weg, steht also im Keller. Gruß mycel Geändert von mycel (21.04.2013 um 19:46 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu mycel für den nützlichen Beitrag: | ||
#10
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Heißt das, das beim Vormopf Fun die Banklehne auch ohne Verlängerung hält?
|
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
2014 neuer Viano, stärkerer Vierzylinder, kein Sechszylinder ... | vianonuevo | Alles andere | 193 | 17.07.2013 15:27 |
Noch kein Vito...hätte aber gerne einen - Schwierigkeiten bei der Fahrzeugsuche | rubi201 | Alles andere | 5 | 03.07.2012 21:52 |
Ich kann helfen EU Wagen Vito/Viano günstig zu kaufen - bin kein Händler !! | daskom | Kleinanzeigen | 80 | 29.06.2012 15:20 |