V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Neue Mitglieder im Forum

Neue Mitglieder im Forum Hier sollten sich neue Mitglieder zuerst kurz vorstellen

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 6
Gäste: 597
Gesamt: 603
Team: 1
Team:  Hein
Benutzer:  AsetLoarf, JefferyroX, Jorge, Kurti, SIMON
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34056
Beiträge: 360248
Benutzer: 886
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: JefferyroX
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- JefferyroX
Heute
- AsetLoarf
Heute
- t.yusuf
Gestern
- Kirche1980
Gestern
- Jens
19.07.2025
- Maditha
17.06.2025
- VCT_Beamou
14.07.2025
- MP-Freund
14.07.2025
- Nany1970
11.07.2025
- virtuoz

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.04.2013, 07:28
MBsilber MBsilber ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.02.2011
Ort: 83454 Anger
Vahrzeug: Viano W639
Baujahr: 2007
Motor: Viano silber 2,2 cdi automatik
MBsilber´s Fotoalbum
Beiträge: 1.344

Berchtesgardener Land in Bad Reichenhall -[Deutschland]- BGL Berchtesgardener Land in Bad Reichenhall -[Deutschland]- AA 6 0 0
Standard Noch kein Viano Fahrer

Zitat:
Zitat von vianonoob Beitrag anzeigen
Hmm ich würde bei einem V6 grundlegend nicht abgeneigt, aber ein alter Schaltenthusiast, nundenn da lass ich die Motorwahl erstmal offen und freue mich so über eine größere Auswahl.
Allerdings die Frage kurz oder lang ist da weitaus schwieriger, da ich keinen Stellplatz habe und so immer auf der sehr begrenzt Platz bietenden Strasse parken muss. Wenn ich da meiner besseren Hälfte mit lang Extralang komme darf dann immer ich die Parklücken suchen
Zumal es komischerweise überproportional viele Fun kurz zu lang gibt kann ich da bzgl der verbleibenden Auswahl nicht eingrenzen.

Nun noch eine Frage: Die Logik lässt es vermuten, sind Vianos zum Herbst hin spürbar billiger? Ich hätte noch etwas Zeit und müsste nicht jetzt kaufen, gibt's Erfahrungen?
Guten morgen,
ich glaube, Du bist Dir nicht über alle Längen die es beim Viano gibt im Klaren.
Es handelt sich um 3 Längen, Kurz- Mittel = Lang und Extra Lang, wobei die mittlere Länge die gängigste und ausreichende ist mit 5,0 m
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.04.2013, 10:44
uechtel uechtel ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Wiesbaden
Vahrzeug: Viano Fun (lang) m. Aufstelldach
Baujahr: 2005
Motor: 2,2 CDI
uechtel´s Fotoalbum
Beiträge: 460
Standard

Zitat:
Zitat von vianonoob Beitrag anzeigen
Allerdings die Frage kurz oder lang ist da weitaus schwieriger, da ich keinen Stellplatz habe und so immer auf der sehr begrenzt Platz bietenden Strasse parken muss. Wenn ich da meiner besseren Hälfte mit lang Extralang komme darf dann immer ich die Parklücken suchen
Wenn Einparken eine Rolle spielt, würde ich von "Extralang" mit dem größeren Radstand abraten. "Kurz" und "Lang" haben den selben Radstand, aber halt verschieden lange Karosserieüberhänge hinten. Ich meine, das waren 40 cm, bin mir aber nicht sicher. In wie weit sich das beim Einparken unterschiedlich bemerkbar macht, kann ich aber mangels Vergleichsmöglichkeit nicht beurteilen. Ich finde den Viano aber grundsätzlich etwas unhandlicher und weniger wendig als z.B. meinen alten T4 und die Einparkhilfe find ich auch nicht so toll (ziemlich "ungenau") im Vergleich zu anderen Fabrikaten (Renault). Rückfahrkamera wäre sicher etwas, was man in Erwägung ziehen sollte.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu uechtel für den nützlichen Beitrag:
  #3  
Alt 23.04.2013, 12:12
VITO-Power
Gast
 
VITO-Power´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von uechtel Beitrag anzeigen
Wenn Einparken eine Rolle spielt, würde ich von "Extralang" mit dem größeren Radstand abraten. "Kurz" und "Lang" haben den selben Radstand, aber halt verschieden lange Karosserieüberhänge hinten. Ich meine, das waren 40 cm, bin mir aber nicht sicher. In wie weit sich das beim Einparken unterschiedlich bemerkbar macht, kann ich aber mangels Vergleichsmöglichkeit nicht beurteilen. Ich finde den Viano aber grundsätzlich etwas unhandlicher und weniger wendig als z.B. meinen alten T4 und die Einparkhilfe find ich auch nicht so toll (ziemlich "ungenau") im Vergleich zu anderen Fabrikaten (Renault). Rückfahrkamera wäre sicher etwas, was man in Erwägung ziehen sollte.
Unhandlicher und weniger wendig???? Ne, da fehlen noch ein paar ????

Ich habe selten eine Fahrzeuggröße wie den Vito / Viano erlebt, die durch eine solche Wendigkeit und handliches Einparken hervorstechen!

Auch die Parksensoren sind zwar nichts für Hektiker (reagieren recht träge) sind aber beim wirklich langsamen Rollen sehr genau und lassen dann noch genug Sicherheit für altersbedingte Reaktionsschwche des Fahrers, Gewöhnungssache halt.

Mit der Einparkhilfe lässt sich der Vito / Viano in der langen Version wirklich gut parken. Ntürlich passt er nicht in eine 4,50 Meter Lücke (jedenfalls nicht auf Anhieb)
Bei der Extralangen Version wirds gewiss etwas unhandlicher, da hier die Parkbuchten meist zu kurz sind ...
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #4  
Alt 23.04.2013, 12:22
uechtel uechtel ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Wiesbaden
Vahrzeug: Viano Fun (lang) m. Aufstelldach
Baujahr: 2005
Motor: 2,2 CDI
uechtel´s Fotoalbum
Beiträge: 460
Standard

Ich hatte halt die direkte Vergleichsmöglichkeit. Und Haupteinflußgrößen bleiben letztendlich doch immer Gesamtlänge und Radstand, da führt einfach kein Weg vorbei.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.04.2013, 13:15
VITO-Power
Gast
 
VITO-Power´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Ich hatte auch schon einen T4 ...
Der Vito hat einen 1 Meter kleineren Wendekreis als der T4 (11,9 Meter zu 12,9 Meter)!

Damit ist der Wendekreis kleiner, als bei so manchem PKW oder Van, dank des Hinteradantriebes.

Dies wirkt sich ungemein auf die Handlichkeit aus, da wird der Radstand Nebensache.

Quer zur Fahrbahn parke ich mit dem Viano in Parkbuchten z.B. deutlich einfacher ein, als mit unseren Frontkraxlern - PKW
Auch beim Rückwärts einparken längs der Fahrbahn bekommt man die "Nase" auf einer deutlich kürzeren Wegstrecke herum.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.04.2013, 14:42
uechtel uechtel ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Wiesbaden
Vahrzeug: Viano Fun (lang) m. Aufstelldach
Baujahr: 2005
Motor: 2,2 CDI
uechtel´s Fotoalbum
Beiträge: 460
Standard

Zitat:
Zitat von VITO-Power Beitrag anzeigen
Ich hatte auch schon einen T4 ...
Der Vito hat einen 1 Meter kleineren Wendekreis als der T4 (11,9 Meter zu 12,9 Meter)!
Eigenartig. Das war bei mir exakt genau umgekehrt. Ich habe die beiden Autos auf einem freien Parkplatz hintereinandergestellt und dann voll rechts eingeschlagen und jeweils eine 180-Grad-Kurve gemacht. Ergebnis, der Kreis des T4 war ein ganzes Stück kleiner.

Gibt es beim V vielleicht noch modellbedingte Unterschiede VITO - VIANO oder was weiß ich, Vormopf - Nachmopf?
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.04.2013, 16:59
Benutzerbild von lexi`s V6
lexi`s V6 lexi`s V6 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 08.07.2012
Ort: Dessau-Roßlau
Vahrzeug: Viano Ambiente
Baujahr: 11/2006
Motor: OM 642.990
lexi`s V6´s Fotoalbum
Beiträge: 1.063

Dessau -[Deutschland]- DE Dessau -[Deutschland]- TH * * * *
Standard

Zitat:
Zitat von VITO-Power Beitrag anzeigen
Ich hatte auch schon einen T4 ...
Der Vito hat einen 1 Meter kleineren Wendekreis als der T4 (11,9 Meter zu 12,9 Meter)!

Damit ist der Wendekreis kleiner, als bei so manchem PKW oder Van, dank des Hinteradantriebes.

Dies wirkt sich ungemein auf die Handlichkeit aus, da wird der Radstand Nebensache.

Quer zur Fahrbahn parke ich mit dem Viano in Parkbuchten z.B. deutlich einfacher ein, als mit unseren Frontkraxlern - PKW
Auch beim Rückwärts einparken längs der Fahrbahn bekommt man die "Nase" auf einer deutlich kürzeren Wegstrecke herum.
An den Stellen wo mein Kollege mit seinem T4 anfängt zu rangieren, schafft mein Dicker das Ganze in einem Zug ,........
__________________

Grüße aus der BAUHAUSSTADT Dessau

http://www.dessau.de/

der Toralf


“Mit dem Wissen wächst der Zweifel”
(J.W.v.Goethe)
www.NachDenkSeiten.de
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
2014 neuer Viano, stärkerer Vierzylinder, kein Sechszylinder ... vianonuevo Alles andere 193 17.07.2013 15:27
Noch kein Vito...hätte aber gerne einen - Schwierigkeiten bei der Fahrzeugsuche rubi201 Alles andere 5 03.07.2012 21:52
Ich kann helfen EU Wagen Vito/Viano günstig zu kaufen - bin kein Händler !! daskom Kleinanzeigen 80 29.06.2012 15:20



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:34 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.