![]() |
|
Neue Mitglieder im Forum Hier sollten sich neue Mitglieder zuerst kurz vorstellen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||||||||
|
||||||||||
![]() Zitat:
ich glaube, Du bist Dir nicht über alle Längen die es beim Viano gibt im Klaren. Es handelt sich um 3 Längen, Kurz- Mittel = Lang und Extra Lang, wobei die mittlere Länge die gängigste und ausreichende ist mit 5,0 m |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Wenn Einparken eine Rolle spielt, würde ich von "Extralang" mit dem größeren Radstand abraten. "Kurz" und "Lang" haben den selben Radstand, aber halt verschieden lange Karosserieüberhänge hinten. Ich meine, das waren 40 cm, bin mir aber nicht sicher. In wie weit sich das beim Einparken unterschiedlich bemerkbar macht, kann ich aber mangels Vergleichsmöglichkeit nicht beurteilen. Ich finde den Viano aber grundsätzlich etwas unhandlicher und weniger wendig als z.B. meinen alten T4 und die Einparkhilfe find ich auch nicht so toll (ziemlich "ungenau") im Vergleich zu anderen Fabrikaten (Renault). Rückfahrkamera wäre sicher etwas, was man in Erwägung ziehen sollte.
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu uechtel für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich habe selten eine Fahrzeuggröße wie den Vito / Viano erlebt, die durch eine solche Wendigkeit und handliches Einparken hervorstechen! Auch die Parksensoren sind zwar nichts für Hektiker (reagieren recht träge) sind aber beim wirklich langsamen Rollen sehr genau und lassen dann noch genug Sicherheit für altersbedingte Reaktionsschwche des Fahrers, Gewöhnungssache halt. Mit der Einparkhilfe lässt sich der Vito / Viano in der langen Version wirklich gut parken. Ntürlich passt er nicht in eine 4,50 Meter Lücke (jedenfalls nicht auf Anhieb) Bei der Extralangen Version wirds gewiss etwas unhandlicher, da hier die Parkbuchten meist zu kurz sind ... |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ich hatte halt die direkte Vergleichsmöglichkeit. Und Haupteinflußgrößen bleiben letztendlich doch immer Gesamtlänge und Radstand, da führt einfach kein Weg vorbei.
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ich hatte auch schon einen T4 ...
Der Vito hat einen 1 Meter kleineren Wendekreis als der T4 (11,9 Meter zu 12,9 Meter)! Damit ist der Wendekreis kleiner, als bei so manchem PKW oder Van, dank des Hinteradantriebes. Dies wirkt sich ungemein auf die Handlichkeit aus, da wird der Radstand Nebensache. Quer zur Fahrbahn parke ich mit dem Viano in Parkbuchten z.B. deutlich einfacher ein, als mit unseren Frontkraxlern - PKW Auch beim Rückwärts einparken längs der Fahrbahn bekommt man die "Nase" auf einer deutlich kürzeren Wegstrecke herum. |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gibt es beim V vielleicht noch modellbedingte Unterschiede VITO - VIANO oder was weiß ich, Vormopf - Nachmopf? |
#7
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
__________________
Grüße aus der BAUHAUSSTADT Dessau ![]() der Toralf “Mit dem Wissen wächst der Zweifel” (J.W.v.Goethe) www.NachDenkSeiten.de |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
2014 neuer Viano, stärkerer Vierzylinder, kein Sechszylinder ... | vianonuevo | Alles andere | 193 | 17.07.2013 15:27 |
Noch kein Vito...hätte aber gerne einen - Schwierigkeiten bei der Fahrzeugsuche | rubi201 | Alles andere | 5 | 03.07.2012 21:52 |
Ich kann helfen EU Wagen Vito/Viano günstig zu kaufen - bin kein Händler !! | daskom | Kleinanzeigen | 80 | 29.06.2012 15:20 |