![]() |
|
|||||||
| Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
#1
|
||||||||||
|
||||||||||
|
Zitat:
Jeder weiss, dass gerade mit den Extras das Geld verdient wird, da stehen die "PKW-Varianten" unter den Bussen deutlich besser da wie die Basisfahrzeuge, einem MV oder Viano Kunden kann man doch viel besser die Extras aus dem Kreuz leiern. Bei den Basisfahrzeugen herrscht ziemlicher Wettbewerbsdruck und Preiskampf, zusätztlich bekommen die "Grossabnehmer" noch grosszügige Rabatte, das drückt die Gewinnmarge pro Fahrzeug weiter. |
|
#2
|
|||
|
|||
|
Hallo,
man muss doch nur das T durch ein V oder R ersetzen und schon wird aus dem T6 ein V6 oder ein R6 ![]() Wenn VW die Optik beibehält dann kann man sich nur -na ja man gewöhnt sich an viel- aber die Scheinwerfer, ja die gesamte Front erinnern mich an Schlitzau..... aber die kommen doch aus Fernost
|
|
#3
|
||||||||||
|
||||||||||
|
Toralf bringt es leider auf den Punkt, das ist bei MB genauso wie bei VW ... der Viano oder eben der Multivan sind Zubrot/Beifang für die Hersteller ... das Geld wird mit den Basismodellen (Vito oder Transporter) gemacht und da ist es dann die einfache Ausstattung und der zweitkleinste Motor ... alles andere ist Luxus. Wer evtl. Druck machen könnte wären die Käufer der Caravanmodelle (MP oder Cali) ... die sind von Hause aus entwicklungsintensiver und wenn da dann die Käufer abspringen würden ... ... ... jedenfalls vielleicht.
|
|
#4
|
||||||||||
|
||||||||||
|
Zitat:
|
| Folgender Benutzer sagt Danke zu stefanmarea für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|