![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
VW nutzt aber geschickt die VW-Bus-Tradition für ein sympathisches Image und ist bei der Vermarktung (Werbekampagnen, Sondermodelle, Messeauftritte) wohl näher am Kunden. Mercedes wirkt da für mich (speziell bei Vito und Viano) häufig wie "gewollt aber nicht gekonnt". Ich treffe zB fast regelmäßig VW-Bus Besitzer auf Campingplätzen welche eigentlich unzufrieden mit ihrem Auto sind, sich von anderen Marken aber nicht angesprochen fühlen. Beispiele die ich als ungeschicktes Mercedes Marketing betrachte:
|
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Und bei den Vollintegrierten bin ich froh dass da kein MB-Fahrgestell drunter ist - so technisch stümperhaft wie diese Fahrzeuge gebaut sind.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Den neuen Hymer Bus hätte man doch genauso gut auf Basis des VITO bauen können ... auf Wunsch auch mit Allrad. Ich schätze Hymer hätte nicht nein gesagt, wenn sich Mercedes "richtig ins Zeug gelegt" hätte.
Zitat:
![]() |
#4
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Selbst ein einfacher Ölservice+ kann da schon richtig teuer werden und von einer Reparatur will ich erst gar nicht reden. Über die Wartungsklappe kannst Du höchstens erahnen was sich dahinter befindet aber nicht sehen und schon garnicht irgendwelche Reparaturen durchführen. Allein schon den Luftfilter auszubauen ist ein Krampf und geht nur in Einzelteilen und nur bei vorhandensein von krummen Finger mit doppelter Anzahl an gelenken ![]() Und wenn das noch nicht reicht klebt man auch noch den Ansaugstutzen der Innenraumbelüftung in diesen Schlitz hinein - die Notwendigkeit einer ordentlichen Wartungsklappe wird ja völlig überbewertet ![]()
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
||||
|
||||
![]()
Und wenn man dann mal dran arbeiten muss, darf man ja auch nichts dreckig machen, mit seinen blutigen Händen und aufgerissenen Armen.
|
#6
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
aber dafür gibt es einen Inneraumbesichtigung kostenlos ![]()
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aber hier ist ja vclub-forum und deswegen würde ich hier lieber nur um Vito / Viano im Vergleich zur Konkurrenten wie zB VW T5 diskutieren. Bei Mercedes liegt "das Minus für den deutschen Markt mit 71.000 Fahrzeugen ... bei 8,5 Prozent gegenüber 2011" während VW seine Absatzzahlen hält bzw europaweit vergrößert. Die Mercedesianer (auch hier im Forum) sollten weniger davon ablenken, sondern vielleicht auch mal den Ursachen dafür nachgehen. Volkswagen-Zahlen: "...Im Heimatmarkt Deutschland bestätigte Volkswagen Nutzfahrzeuge mit 127.200 neu zugelassenen Stadtlieferwagen, Transportern und Pickups, die einem Anteil von 33,9 Prozent in diesem Segment entsprachen, erneut die langjährige Spitzenposition. Erfolgreichstes Modell in Europa war 2012 erneut der T5 mit 127 600 Neuzulassungen und 26,9 Prozent Anteil. In Deutschland bestätigte die Baureihe (T5) mit 58 700 Neuzulassungen und einem Anteil von 42,5 Prozent in diesem Segment ebenfalls ihre Spitzenstellung." Quelle:http://www.auto.de/magazin/showArtic...-in-Europa-aus |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Und es wird noch schlimmer!
Herr Zetsche soll in den kommenden Jahren die Produktivität deutlich erhöhen. Wie bitte soll das anders gehen als zu Lasten der Qualität, noch billigere Materialien usw. Das ohnehin schlechte Qualitätsimage, insbesondere bei den Vs, wird sich nicht bessern, im Gegenteil. Deutliches Indiz für das Image ist immer der Versuch, den V irgendwo in Zahlung zu geben. Da ist man ganz schnell auf dem Boden der Tatsachen, was für ein Premiumprodukt man da erworben hat. Und wie die Vorposter schon schrieben, VW ist mit Sicherheit nicht besser aber ist deutlich geschickter im Marketing und hat die Ts als "vollwertige" Fahrzeuge im Programm, bei MB eher Nischendasein. Gruß mycel |
Folgender Benutzer sagt Danke zu mycel für den nützlichen Beitrag: | ||
#9
|
|||
|
|||
![]()
Man könnte meinen das Forum bestände aus lauter Mercedesaktionären ...
Bei mir kratzt es nicht am Ego mit meinem Nichtmarktführer an den Marktführern vorbeizuziehen ... Es ist nur ein Auto ... |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Auch als potentiellen Käufern, Markenwechslern usw. Aber wenn Mercedes es nicht schafft den Viano atraktiver zu gestalten und zu vermarkten, dann werden sich kaum zusätzliche Kunden gewinnen lassen. Sinkende bzw stagnierende Verkaufszahlen lassen den Sparzwang pro produzierten Auto weiter zunehmen und am Ende werden wohl mehr Gleichteile von kooperierenden Partnern eingesetzt. Vielleicht hat dann der nächste komplett neue Viano (2016 oder so) Frontantrieb und viele Gleichteile mit einem neuen Renault Trafic ... Aber vielleicht ist das auch genau das was Mercedes schon längst beschlossen hat. (Eigenentwicklung großer LKW und PKW, für den Rest Badge-Engineering) ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|