![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Denke mir auf dem Land nimmt man die "Luft-Belastung" anders wahr (obwohl die Ozonwert auf dem Land höher sind zbsp), dafür in Städten und Agglomerationen schon eher.
Wenn ich mit meinem 1.5 Monaten alten Sohn spazieren gehe, überlege ich mich schon wo er am wenigsten Immissionen ausgesetzt ist (wohne in der Agglomeration). Es "gab" in Basel, Strassenzüge welche aus meiner Sicht unbewohnbar waren, direkt neben stark befahrene Strassen. Die Leute die sie vor allem nützen sind jene die auf dem Land wohnen sei dies in Elsass, Schwarzwald oder CH und täglich in die Stadt pendeln. Die Industrie hat nun begonnen, jene welche mit dem Öffentlichen Verkehr kommen zu entschädigen und jene mit Auto ab zu kassieren (Mobility Konzept), leider nicht Lohnabhängig. |
#2
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Äääh - was hat Emission von Schadstoffen mit dem Lohn zu tun ?
__________________
Gruß Reinhard |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Der Ansporn mit den Öffentlichen zu fahren macht lohnabhängig gestaltet schon Sinn.
Sowas gibt's auch bei Bußgeldern, ich glaube auch in der gern zitierten Schweiz. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich finde es heftig, dass in Hamburg ein Fahrverbot ausgeprochen werden soll. Das müsste dann aber auch für Dieselbetriebene Schiffe gelten
![]() Im Grenzbereich nach Polen oder Tschechien möchte ich nicht wissen, wieviel Dreck von drüben kommt. Was ist mit den großen Yachten? Ach nein, das trifft ja dann die Oberen. Der Eine oder Andere kann dann mit seinem Privatflugzeug noch ein paar Runden über die lahmgelegte Stadt drehen. Weil er braucht ja Flugstunden, damit er seinen Pilotenschein behalten darf. Na ja, die Cessna fliegt ja auch nicht mit Diesel. |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|