V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 7
Gäste: 740
Gesamt: 747
Team: 1
Team:  v-dulli
Benutzer:  Acronis, dieterbuergy, silbervito, ViaNoMad, W639MP
Freunde anzeigen

Kalender
Mai 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 28 29 30 1 2 3 4
> 5 6 7 8 9 10 11
> 12 13 14 15 16 17 18
> 19 20 21 22 23 24 25
> 26 27 28 29 30 31 1

Statistik
Themen: 34015
Beiträge: 359895
Benutzer: 1.059
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: AndyR68
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- AndyR68
08.05.2025
- Danir1788
07.05.2025
- Karli-13
07.05.2025
- Haus Primo
06.05.2025
- hek
06.05.2025
- Limahl
05.05.2025
- naturpurbu...
05.05.2025
- Sadi250
04.05.2025
- Derole
04.05.2025
- okulele


Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.02.2013, 22:15
Benutzerbild von princeton1
princeton1 princeton1 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 08.06.2008
Ort: Bremen
Vahrzeug: Land Rover DEFENDER 110 Adventure
Baujahr: 2015
Motor: Ford Puma 2,2L Diesel
princeton1´s Fotoalbum
Beiträge: 3.883
Standard

Zitat:
Zitat von alexanderpeter Beitrag anzeigen
...dafür muss eine heutige Putzfrau den ganzen Monat arbeiten...
wenn man vor 30 Jahren einen Ölwechsel gemacht hatte, hatte der mal noch keine 100 Mark gekostet...
Na ja...!
-
Aus meiner Sicht muss ja nun auch nicht jede Putzfrau mit einem V6 Triebwerk, welches mit 10 Litern feinstem und aschearmen .51 Motorenöl geschmiert wird, zur Arbeit fahren...!
-
Ölbedingt könnte sie sich ja einen VW-Multivan mit 2.0 Polo-Motor zulegen, dann müsste sie dafür nur einen halben Monat arbeiten! Zumindest theoretisch, denn ich habe von Ölpreisen bei VW gehört, die liegen pro Liter bei über € 30,00...!!!

-

tschüss dann

Nico
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.02.2013, 22:29
Benutzerbild von alexanderpeter
alexanderpeter alexanderpeter ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: 66346 Püttlingen
Vahrzeug: V-Klasse 300 Avantgarde Edition
Baujahr: 2023
Motor: 2,0
alexanderpeter´s Fotoalbum
Beiträge: 2.735
Standard

Zitat:
Zitat von princeton1 Beitrag anzeigen
Na ja...!
-
Aus meiner Sicht muss ja nun auch nicht jede Putzfrau mit einem V6 Triebwerk, welches mit 10 Litern feinstem und aschearmen .51 Motorenöl geschmiert wird, zur Arbeit fahren...!
-
Ölbedingt könnte sie sich ja einen VW-Multivan mit 2.0 Polo-Motor zulegen, dann müsste sie dafür nur einen halben Monat arbeiten! Zumindest theoretisch, denn ich habe von Ölpreisen bei VW gehört, die liegen pro Liter bei über € 30,00...!!!

-

tschüss dann

Nico
Erstaunlich!!!! Wenn das alles ist??? An der Realität vorbei. Solltest mal meinen ganzen Beitrag zitieren.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland.

Großes fängt im kleinen an.

Peter
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.02.2013, 05:52
VITO-Power
Gast
 
VITO-Power´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Rechnen sollte man aber schon können ... 195 Euro waren bestimmt noch nie über 400 Mark.

http://www.google.com/url?sa=t&rct=j...-gHTncujbr68wg

Für diejenigen, die sich nicht nur auf ihr Gefühl verlassen möchten ...
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #4  
Alt 22.02.2013, 07:24
Benutzerbild von V6 Mixto Lang
V6 Mixto Lang V6 Mixto Lang ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.12.2012
Ort: M
Vahrzeug: Vito Mixto Lang 122 CDI
Baujahr: 2013
Motor: 3.0
V6 Mixto Lang´s Fotoalbum
Beiträge: 3.464
Standard

@Vito-Power:

Sehr aufschlussreich dieser "historische" Kostenvergleich; vor allem wenn man sieht, wie sich die einzelnen Kostenfaktoren zueinander verändert haben! Die starke Zunahme des Wertverlustes hätte ich so nicht erwartet, ebenso in welchem Ausmaß sich Betriebs- und Werkstattkosten verringert haben.
__________________
Grüße Horst
__________________________________________________
"Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !"
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.02.2013, 08:20
Benutzerbild von princeton1
princeton1 princeton1 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 08.06.2008
Ort: Bremen
Vahrzeug: Land Rover DEFENDER 110 Adventure
Baujahr: 2015
Motor: Ford Puma 2,2L Diesel
princeton1´s Fotoalbum
Beiträge: 3.883
Standard

@Peter

Ich habe Deine Kernbotschaft wohl verstanden-

Aber Du musst nun auch bei Deinem Preisvergleich berücksichtigen, dass in einer Zeitepoche, wo wir noch 4-Stellige Postleitzahlen hatten, bei einem durchschnittlichen Ölwechsel höchstens 4-5 Liter Motoröl der normalen Güteklasse 15W-40 benötigt wurden.
Heute sind die Postleitzahlen 5-Stellig, und die turbogeladenen Hochleistungsmotoren verlangen mit Rücksicht auf feinmaschige Dieselpartikelfilter spezielle Premiumschmierstoffe die ein anderes, bzw. hochpreisigeres Kostenvolumen darstellen!

-

Und, dass die engagierten Jungs der MB-Werkstatt für ihre solide handwerkliche Dienstleistung auch ein paar EUR wollen, ist doch auch durchaus legitim.
Und ich glaube nicht, dass der heutige Betrag der monatlichen Lohntüte eines versierten MB-Mechatroniker, multipliziert mit dem Faktor 1,95583 exakt den DM Wert ergibt, den er vor 30 Jahren verdient hätte...!

Damals hätte sich auch kein Autobahntankstellenpächter getraut für die einmalige Herren-Urinal-Benutzung ein Entgeld am automatisierten Drehkreuz in Höhe von DM 1,40 zu verlangen...!

-

tschüss dann

Nico

Geändert von princeton1 (22.02.2013 um 08:47 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu princeton1 für den nützlichen Beitrag:
  #6  
Alt 22.02.2013, 10:42
Benutzerbild von Danidog
Danidog Danidog ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Nähe Nürnberg
Vahrzeug: V
Baujahr: 2012
Motor: 3.0 CDI mit Kennfeldoptimierung
Danidog´s Fotoalbum
Beiträge: 2.826

Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- LAU Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- DA * * *
Standard

Man muss es relativ sehen, die Ölmenge ist viel, der Wechsel dafür nicht oft.

Wenn man ganz vereinfacht mal einen 40000-er Intervall zugrunde legt, 10l Diesel auf 100km verbraucht,(wohl mindestens), hat man rund 4000l Diesel verfeuert, macht bei einem Literpreis von 1,55 Euro pro Liter Diesel 6200 Euro, da fallen ein paar Euro hin oder her für den Ölwechsel nicht sonderlich stark ins Gewicht, so zumindest meine Meinung, genauso rechne ich bei Reifen.
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag:
  #7  
Alt 22.02.2013, 12:49
Benutzerbild von @venture
@venture @venture ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Leinfelden-Echterdingen / Musberg, Deutschland.
Vahrzeug: V-Klasse Edition
Baujahr: 2017
Motor: 250 CDI Bluetec
@venture´s Fotoalbum
Beiträge: 732

Stuttgart -[Deutschland]- S Stuttgart -[Deutschland]- PQ 1 6 7 8
Standard

Intervall ist ein gutes Stichwort. Bei meinem Golf II war nach 15 t km oder einem Jahr ein Kundendienst fällig. Bei meinem MP war der erste Service A nach 38 t km, also der 2,5 fachen Kilometerleistung. Rechnet man nun noch den Ölbedarf vom 1,6 Liter zum 3,0 Liter hoch, bin ich heute nicht zwingend schlechter dran.
__________________
cu

@venture
Stammtischausrichter Stuttgart


Viano 3.0 CDI Ambiente Edition Viano Marco Polo 3.0 CDI


Übermorgen ist der Tag, den wir noch nicht überlebt haben.
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu @venture für den nützlichen Beitrag:
Antwort

Stichworte
Motoröl, Service, Ölservice


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:08 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.