![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Grossflächige Unterrostungen sind demnach keine Durchrostungen ... Man braucht nicht meinen dass man auf die Durchrostungsgarantie pochen kann, wenn nach 10 Jahren die braune Brühe unter den Zierleisten rausläuft ... Es gilt hier vorsorgen ist besser wie heilen, für Geschäftautos sicherlich kein Thema, für Privatleute die ihr Auto länger fahren möchten ist Vorsorge sehr sinnvoll, Korrosionsschutzfette haben ihre Wirksamkeit tausendfach unter Beweis gestellt, gerade bei Young und Oldtimern wo Verzinkung noch ein Fremdwort war. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
||||
|
||||
![]()
Bilder sagen mehr als Worte: hier nur zwei, die verdeutlichen was ich meine mit "selektivem Wachsauftrag": die Unterseite des Kastenholm ist besprüht, die Seiten nicht. Oder das zweite Bild: hier sind Bleche gänzlich "blank".
So sieht kein vernünftiger Rostschutz aus in meinen Augen! ![]() ![]()
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu V6 Mixto Lang für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
||||
|
||||
![]() ![]() Das hätte ich jetzt so nicht erwartet...
__________________
Erstaunlich: Ändert man in dem Wort MAMA nur vier Buchstaben, so wird BIER daraus |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Das sind nur zwei Bildchen... willst Du mal die Radinnenhäuser sehen oder das Innere der Türen/Schiebetüren oder Hecktüren....
![]() ![]()
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin mir nicht sicher, ob ich mir das antun sollte..
![]()
__________________
Erstaunlich: Ändert man in dem Wort MAMA nur vier Buchstaben, so wird BIER daraus |
#6
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Da wirst Du nicht allein sein
![]() Habe das Dilemma gesehen beim AHK montieren, richtig gut geschützt sieht anders aus ... Aber seit bald 20 Jahren heisst es immer wieder, "am neuen Modell alles kein Thema mehr, wir haben aus den Fehlern gelernt...", wers glaubt ![]() Dabei spielt es keine Rolle ob das Gesülze vom Hersteller oder vom Verkäufer kommt, fakt ist es wird an jedem Cent gespart, in diesem Fall an popeligem Schutzwachs ... |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
|||
|
|||
![]()
Da Wachs mit der Zeit spröt wird, habe ich mit Schwamm Seife und heissem Wasser möchlichst viel entfernt damit nachher für den Unternodenschutz eine gute Haftung gewährleistet war. Nachher habe ich mit Pinsel den Unterbodenschutz in schwarz zwei mal gut eingerieben.Nun habe ich keine wachsige oder fettige Finger mehr wenn ich unter dem Auto arbeite.
Übrigens die selben Bilder habe ich auch angetroffen. In den Türen habe ich Fett verarbeitet damit im Sommer die Poren wieder geschlossen werde und nicht wie Wachs die nur Poren bilden. |
#8
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Wachs ist da eindeutig vorzuziehen, brüchige oder abgewaschene Stellen erkennt man sehr leicht, das Wachs was zum ausbessern verwendet wird, verbindet sich aufgrund der enthaltenen Lösungsmittel in der Regel sehr gut mit dem vorhandenen Wachs und bildet wieder eine geschlossene Schicht. Bei dem schwarzen Bitumen Unterbodenschutz ist die Gefahr des unbemerkten Unterrostens sehr groß, Youngtimer-Besitzer kennen das, auf den ersten Blick alles prima, wenn man kratzt oder stochert stösst man oft auf die Rückseite des Innenraumteppichs oder in die Luft ![]() Dies wird zwar beim V so schnell nicht der Fall sein, dennoch sind die Nachteile eines solchen Unterbodenschutzes bekannt und es ist Vorsicht geboten ... |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Da gebe ich Dir recht. Optimal wäre Trockeneisstralen, war mir zu teuer. Beim 14 Jahriger 638 war der Unterboden nicht das Problem, daher sah ich dies als eine einigermassen vernümpftige Lösung. Jedenfals werde ich mein Unternboden im Auge behalten. Gruss Andre
|
![]() |
Stichworte |
Korrosionsschutz, Mike sanders, Rost, Rostvorsorge, Sanders |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|