![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Besteht die Möglichkeit, das Stützrad auf der anderen Seite der Deichsel und/oder etwas weiter hinten anzuflanschen ? Dann wärst Du zumindest beim wenden etwas weniger *gehandicapt*.
__________________
Gruß Reinhard |
#2
|
||||||||||
|
||||||||||
![]() Zitat:
Die Stützradaufnahmen ist am Rahmen angeschweißt. Da wäre dann zusätzlich zu den Schweißarbeiten und abtrennen der alten Halterung noch eine TÜV Abnahme fällig. Fraglich ist auch ob der TÜV das abnimmt, da die Stützradkurbel die Handbremse behindern könnte (z.B. bei Auslösung der Handbremse durch das Abreißseil). Der Aufwand ist mir zu groß. Außerdem möchte ich in naher Zukunft einen neuen Wohnwagen (Tandemachser) kaufen. Da liegen die Stützräder mittlerweile nicht mehr an der Außenseite des Rahmens.
__________________
Gruß Charly ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu K-1 für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ist Dein Stützrad noch neben dem Rahmen montiert ? So alt sieht Dein Wohni garnicht aus........ Ich bin auch Wohnizieher und konnte mir bis jetzt nicht erklären, wie Du Dir hinten die Stosstange kaputt fährst........aber mit Stützrad an der Seite geht das wohl.... ![]()
__________________
Gruß Axel STOPPT TIERVERSUCHE ! NEHMT KINDERSCHÄNDER ! |
#4
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
J, Stützrad ist an der Seite. Wohnwagen ist Bauj. 2000
Aber es ist schön zu lesen, dass es offensichtlich wohl an meinem Wohnwagen liegt. Da habe ich die Hofnung, dass es bei dem neuen nicht mehr passiert.
__________________
Gruß Charly ![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|