V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 3
Gäste: 815
Gesamt: 818
Team: 0
Team:  
Benutzer:  fun2007, silbervito, Tom164
Freunde anzeigen

Kalender
Oktober 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 29 30 1 2 3 4 5
> 6 7 8 9 10 11 12
> 13 14 15 16 17 18 19
> 20 21 22 23 24 25 26
> 27 28 29 30 31 1 2

Statistik
Themen: 34117
Beiträge: 360709
Benutzer: 933
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: Landuste
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 04:38).
Neue Benutzer:
Heute
- Landuste
Heute
- RaymondPat
Gestern
- Karuso
Gestern
- Üffes
23.10.2025
- fweyer
21.10.2025
- Steff
21.10.2025
- UB60
20.10.2025
- DerMichl
18.10.2025
- Raketensch...
18.10.2025
- VauMUC

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.02.2013, 00:55
Benutzerbild von thw
thw thw ist offline
Operator
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: Hamburg
Vahrzeug: Viano MP (W639)
Baujahr: 12/2005
Motor: CDI 2,2+
thw´s Fotoalbum
Beiträge: 4.860

Hansestadt Hamburg -[Deutschland]- HH Hansestadt Hamburg -[Deutschland]- C * * 4 2
Standard

Wo düsen sie da gerade rum?

Man könnte die ja mal mit einer handvoll Vau's besuchen gehen, dann könnte man gleichmal seine Schneeketten ausprobieren....
__________________

der thw - - - - - (Bilder vom V-Club und wieso 42?) - - - - - -
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.02.2013, 06:45
Benutzerbild von Danidog
Danidog Danidog ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Nähe Nürnberg
Vahrzeug: V
Baujahr: 2012
Motor: 3.0 CDI mit Kennfeldoptimierung
Danidog´s Fotoalbum
Beiträge: 2.840

Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- LAU Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- DA * * *
Standard

Immerhin bleibt MB wenigstens seiner Linie im Prinzip treu.

Falls der oder die Sechszylinder wirklich wegfallen, kaufe ich mir keinen neuen, die bisherige Motorisierung mit dem 3.0 CDI ist klasse, wenn es da keinen adäquaten Nachfolger gibt ist für mich persönlich der Ofen aus, dann pflege ich meinen vorhandenen V besonders gut, eine Neuanschaffung kommt absolut nicht in Frage, ich möchte keinen Van mit aufgeblasener Motorisierung eines Kleinwagens, hoffentlich stehe ich mit meiner Einstellung nicht alleine da ...
Mit Zitat antworten
Folgende 15 Benutzer sagen Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag:
  #3  
Alt 05.02.2013, 09:06
Rüddy
Gast
 
Rüddy´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Seh ich auch so.
Wenn der 3.0er wegfällt bleibt der Jetzige so lange im Stall,
bis die (doppelt) aufgeblasenen 2,2er Motoren ihre Standfestigkeit
im RL nachgewiesen haben.
Stelle ich mir vor allem im Hängerbetrieb nicht sonderlich souverän vor.

Aber vielleicht macht ja MB seine Hausaufgaben besser als die Jungs
aus Hannover. Deren 180 PS 4Zyl. empfand ich als völlig deplaziert
und überfordert in einem Bus.

Abwarten und sich des 6Enders erfreuen.

Grüße
Rüddy
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.02.2013, 09:21
uechtel uechtel ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Wiesbaden
Vahrzeug: Viano Fun (lang) m. Aufstelldach
Baujahr: 2005
Motor: 2,2 CDI
uechtel´s Fotoalbum
Beiträge: 460
Standard

Für mich sieht das eher aus wie ein "Testträger", um den Motor im Fahrbetrieb zu erproben. Ab hinter der Motorhaube sieht mir das ganze noch ziemlich nach dem bisherigen Modell aus.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu uechtel für den nützlichen Beitrag:
  #5  
Alt 05.02.2013, 09:46
ArgoC6
Gast
 
ArgoC6´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von uechtel Beitrag anzeigen
Für mich sieht das eher aus wie ein "Testträger", um den Motor im Fahrbetrieb zu erproben. Ab hinter der Motorhaube sieht mir das ganze noch ziemlich nach dem bisherigen Modell aus.
Wieso sollte man den tarnen?
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 05.02.2013, 09:59
uechtel uechtel ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Wiesbaden
Vahrzeug: Viano Fun (lang) m. Aufstelldach
Baujahr: 2005
Motor: 2,2 CDI
uechtel´s Fotoalbum
Beiträge: 460
Standard

Genau deswegen, damit nicht solche Gerüchte herumgehen, das wäre schon das neue Modell.

Aber denk dir doch mal die Tarnung weg. Die Seitenscheiben, Heckklappe, Rückleuchten, alles wie beim aktuellen Modell. Warum sollte man es tarnen, wenn es tatsächlich unverändert bleiben würde?
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 05.02.2013, 11:06
ArgoC6
Gast
 
ArgoC6´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Aus Deiner Antwort werd ich nicht schlau Uechtel.
Angebommen, die wollen nur neue Motoren testen.
Dann bauen sie die in einen alten Viano und fahren damit rum, ohne dass einer was mitkriegt und zwar am unauffälligsten ungetarnt.
Wieso tarnt man eine unveränderte Karosserie?
Was vielleicht möglich wäre, dass man die Karosserie bereits mit Teilen des Neufahrzeuges ausgestattet hat. Das sieht dann vermutlich aus wie Frankenstein und wird deshalb getarnt.
Also an der Front könnten Neuteile verbaut sein. Ansonsten gebe ich Dir recht, vieles was man unter der Tarnung erkennt ist vom jetzigen Modell.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 05.02.2013, 13:35
uechtel uechtel ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Wiesbaden
Vahrzeug: Viano Fun (lang) m. Aufstelldach
Baujahr: 2005
Motor: 2,2 CDI
uechtel´s Fotoalbum
Beiträge: 460
Standard

Zitat:
Zitat von ArgoC6 Beitrag anzeigen
Aus Deiner Antwort werd ich nicht schlau Uechtel.
Angebommen, die wollen nur neue Motoren testen.
Dann bauen sie die in einen alten Viano und fahren damit rum, ohne dass einer was mitkriegt und zwar am unauffälligsten ungetarnt.
Wieso tarnt man eine unveränderte Karosserie?
Ganz unverändert geht ja anscheinend eben nicht. Ich denke, der Motor hat nicht mehr unter die alte Haube gepaßt, also mußte man vorne schon etwas ändern. Das fällt dann natürlich zwangsläufig auf. Mag provisorisch sein oder eine Vorwegnahme des späteren "Gesichts", jedenfalls vermeidet man so, daß Bilder des Provisoriums fälschlicherweise als neues Modell kursieren. Oder man könnte auch gerade die Publicity haben wollen, ohne gleich die Karten auf den Tisch zu legen, wer weiß, was sich die Marketingleute da vielleicht gedacht haben. Für mich ist es jedenfalls ab Motorhaube rückwärts ein ziemlich gewöhnlicher Vianto

Geändert von uechtel (05.02.2013 um 13:38 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu uechtel für den nützlichen Beitrag:
  #9  
Alt 15.06.2013, 00:48
Viano V6 cdi Viano V6 cdi ist offline
Rookie
 
Registriert seit: 14.02.2013
Ort: OS
Vahrzeug: Viano 3.0 CDI EL
Baujahr: 2012
Motor: 3.0 CDI
Viano V6 cdi´s Fotoalbum
Beiträge: 26
Standard Überlegungen bzgl. des kommenden Viano-Modells

Hallo miteinander!
Bei allen bisher aufgetauchten Fotos von veränderten Vianos ist eigentlich nur die Frontpartie wesentlich verändert zum aktuellen Modell. In den ersten Fotos war bei einem "getarnten" aktuellen Viano die Motorhaube noch etwas offen, später wurden ca. die mittleren 50% der Motorhaube etwas angehoben. Jetzt sieht man eine noch deutlich voluminösere und auch neue, wenn auch getarnte, Front. Viele haben sich früher gefragt, wieso es nicht die 7-G-Tronic oder die 4-Matic oder auch beides beim V6 gibt. Es wurde auf zu geringen Platz verwiesen. Wenn dies denn wirklich so ist, würde nun mit der neuen Front wahrscheinlich genügend Platz vorhanden sein. Ich meine auch mal gelesen zu haben, dass Mercedes Bestrebungen hätte ein Doppelkupplungsgetriebe einzubauen. Mit bd. Getriebevarianten ließe sich jedenfalls mehr Treibstoff sparen und besserer Kraftübertragung auf die Räder. Außerdem müsste der Motor nicht leistungsgedrosselt werden und hätte sogar noch mehr Dampf. Das Verlangen der Van-Kundschaft, sei es V-Kunde oder auch T5-Kunde, sehnt sich doch erheblich nach einem leistungsstarken Motor, der unauffällig seine Kraft überträgt ohne hektisch zu wirken. Dies bietet ja der V6. Mit o.g. Maßnahmen würde das Fahrzeug ökonomischer und weniger unökologischer werden (von ökologischer würde ich nicht unbedingt sprechen). Das Downsizing wäre damit nicht nötig. Mercedes ist ja nach langer Zeit im Begriff zunehmend Kunden von VW gerade durch den kultivierten V6-Antrieb abzuwerben und dem Bulli den Rang abzulaufen. Wenn M. nun den gleichen Weg des fragwürdigen Downsizing gehen würde, droht der Trend wieder zu Gunsten von VW zu kippen, da eben der vorteilhafte Antrieb fehlt.
Für mich stellt es sich deshalb als eher unwahrscheinlich dar, dass der V6 cdi aus dem Programm genommen wird. Natürlich ist bekannt, dass es in vielen Chefetagen eine teils beängstigende Differenz zwischen Anspruch und Wirklichkeit gibt. Von daher weiß man nie was in sog. Führungsköpfen vor sich geht. Aber gerade wenn DB jetzt den gewonnenen Anschluß oder Vorsprung ausbauen will und den Viano, der dann vielleicht wieder V-Klasse heißen soll, mehr Richtung PKW-Qualität positionieren will, gehört auch eine entsprechend anständige Motorisierung dazu, eben auch mindestens ein V6 (mit noch mehr Leistung ). Bislang sind die ganzen dargestellten Fahrzeuge aus meiner Sicht reine Testfahrzeuge, abgeklebt um ein wenig Aufsehen zu erregen, um zu zeigen, dass etwas passiert. Alle Welt hofft immer auf Wunder. Die T5-Gemeinde hat dies beim Wegfall des 5-Zylinder TDIs gehabt, leider im Negativen. Wenn der T6 in einigen Jahren rauskommt, wird dieser auch kein neues Auto, sondern nur eine leichte Weiterentwicklung des T5.2 sein, wenn man aktuellen Quellen Glauben schenken darf. Bzgl. des Viano-Nachfolgers könnte ich mir auch gut vorstellen, dass DB halbherzig agiert und ein wenig hier und da "aufhübscht", was in Wirklichkeit dann eine Verschlimmbesserung bedeutet, jedenfalls wenn man sich mal die Citan-Front ansieht . Die Schieben werden nicht dicker, die Geräuschdämmung nur marginal, Elektronikprobleme, keine aktive Luftfederung etc.. Wenn dies alles so einfach wäre, hätte DB dies schon zumindest in Teilen bei der Vision Pearl umgesetzt. Dies war aber nicht möglich und DB hat es bis auf wenige Exemplare bei der Vision belassen, weil man für über 100k€ keine Klapperkiste anbieten wollte.
Vielleicht nutzt aber DB ja seine Chance und knallt eine "Hammerkiste" auf die Straße mit allem Schnickschnack, Hybrid, Rekupitation, kraftvollen Motoren, wenig Wind- und Fahrgeräuschen, aktivem Fahrwerk, perfekte Verarbeitungsqualität, dynamischen Kurvenfahrlicht, eine Standheizung, die auch ausreichend heizt, vernünftiger Hupe (!) , ausgereifte und aktuelle Technik etc.. Dann würde der Stern auch für alle überzeugend im Van-Segement alles andere überstrahlen. Mal schauen, aber bestimmt nicht im nächsten Jahr, eher 2015.
Grüße,
Viano V6 cdi
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Viano V6 cdi für den nützlichen Beitrag:
  #10  
Alt 15.06.2013, 13:38
Benutzerbild von V6 Mixto Lang
V6 Mixto Lang V6 Mixto Lang ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.12.2012
Ort: M
Vahrzeug: Vito Mixto Lang 122 CDI
Baujahr: 2013
Motor: 3.0
V6 Mixto Lang´s Fotoalbum
Beiträge: 3.464
Standard

Zitat:
Zitat von Viano V6 cdi Beitrag anzeigen
Alle Welt hofft immer auf Wunder.
Leider sind die Aussichten auf "positive Wunder" zumindest im MB V-Segment doch eher gering.... meiner Meinung nach.

Aber wie sagte der Beckenbauer immer: "Schau'n mer mal!"
__________________
Grüße Horst
__________________________________________________
"Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !"
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:12 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.