![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich empfinde das gar nicht so... Mercedes ist halt nicht mehr der einzige Premiumhersteller, wie er in den 70ern mal war - Audi und BMW haben aufgeschlossen, Porsche in seinem Segment über jeden Zweifel erhaben und auch VW beweist mit dem Golf jedesmal aufs Neue, dass sie Autos bauen können.
Ich glaube, dass Dir das nur vorkommt, weil Audi das Rentner-Image abgelegt hat, VW große Luxuslimosinen baut, Porsche die Viertürer und Mercedes Klein- und Lieferwagen entdeckt haben. Dazu haben viele Menschen gelernt, dass man sich nicht mehr über sein Auto definieren muss und Wohlstand z.B. auch an Menge der Freizeit oder der Kinder gemessen wird. Vielleicht drehen wir die Sache mal um: Das Souveräne im Mercedes war früher der Fahrer und wir müssen einfach nur die Souveränität als Fahrer wieder finden. Nach dem Motto: Mir doch egal, wenn du 60 PS mehr hast, ich kauf das, was mir in der Summe am besten gefällt und was am besten zu mir passt... ein Mercedes zum Protzen war gestern. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ankman für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu elTorito für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
mit bedauren muste ich lesen welches Image MB im Moment hat. Aber wie schon viele gesagt haben ,wo führt das mit unserer Lienblingsmarke Made in Germany hin. Die Langliebigkeit eines der Ausrufeziechen bei MB ist hinüber .Rost ,Elektrikprobleme und eine Produktpalette auf allen Ebenen . Und Zetsche turnt auf Nosbusch rum. Schämt euch . Wo sind die Autos geblieben die 20 Jahre halten wir leben im 21 Jahrhundert. Nach Garantieauslauf sind die Autos heutzutage nicht mehr Interesant für die Hersteller und zum großen sind wir heute die Testfahrer und Testböcke ,der Unterschied nur wir können das Auto nicht einfach zurück geben . Ich hoffe nur das Mercedes die Wende schafft und wieder Weltmarktführer in Sachen Qualtät und Quantität wird . MfG Lars V Klasse rocks |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich weiß noch wie mein W203 kurz vor dem 3ten Lebensjahr war, und ich vor Garantieende noch schnell das und jenes machen lassen wollte, das waren viele Kleinigkeiten. Der Service Mitarbeiter versuchte dann die Mängel, Mängel sein zu lassen und statt dessen meinte er "Wir wärs wenn wir mal schauen ob Ihn nicht ein neueres Modell gefallen könnte, die noch vorhandenen Mängel am Alten würde ich dann in Form von rabatt auf ein neuen wieder finden". Vielleicht hätte ich mir ein neuen gekauft, aber auch nur wenn man meine bestehenden Mängel behoben hätte, letztendlich viel die Entscheidung auf "Fahren bis kaputt". Wenn die Autos gut gepflegt sind und immer schön repariert wurden halten die auch 20 Jahre, ich meine neulich schon die ersten W201er mit H Kennzeichen gesehen zu haben ![]() |
#5
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Für das frühzeitige aussortieren sorgt schon der (EU-) Gesetzgeber:
Wenn ich an DPF-Nachrüstungen und rote/gelbe Umweltplaketten denke bei Vaus nicht mal der Hälfte von 20 Jahren seit Neuzulassung .. da mußten einige "das Land verlassen" wegen Nichtnachrüstbarkeit oder zig-tausend Euro Aufwand dafür. Immerhin konnte man 2006 noch 639er mit "Gelb" neu kaufen, die nun seit 1.1.2010 in Berlin Fahrverbot haben.
__________________
Gruß Reinhard |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Wer früher einen neuen Benz kaufte hatte erstmal Ruhe, es war ja ein neues Auto. Heute kann man nie sicher sein wann der erste Defekt auftritt, oft liegen zwischen Auslieferung und dem ersten Werkstattaufenthalt nur wenige Wochen, manchmal nur Tage und schon klappert irgendwas oder versagt seinen Dienst, das ist armselig! |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber Sicherheit und Komfort bekommt man bei Mercedes immer noch besser als woanders - an der Qualität/Solidität kann ich auch nichts aussetzen (am A124 eh nicht und am Viano auch nicht - dazwischen wars wohl schlecht) Da die Mehrzahl der Autos nicht mehr gekauft werden, sondern geleast, müssen sie auch nicht mehr so lange halten. Hat doch alles sein Gutes. ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#9
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Blättere gerade Digital im Abendblatt rum und finde das hier http://www.abendblatt.de/ratgeber/au...otage-hamburg/
Zwanzig Automarken, super. Und was fällt einem auf? |
#10
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Man kann dort keinen Vau anschauen.
__________________
Gruß Reinhard |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|