![]() |
|
Reifen W639 Erfahrungsdatenbank über Winter-, Sommer- und Ganzjahresreifen am W639 |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Hans
ich hab jetzt fast eine halbe Std. versucht die Bilder hochzuladen. Das Funst aber nicht. Barum: Aussen abgeknappert und Beulen an den Flanken/Seitenwand, "Laut", Conti: Aussen unterschiedlich abgefahren und wummern, leise, sonst unauffällig definition Laut: Barum vorn und es ist hörbar Laut, Conti hinten bedeutend leiser LG |
#2
|
|||
|
|||
![]()
...habe nicht gelesen, dass du Barum fährst und schlechte Erfahrungen damit gemacht hast. Barum-Reifen sind wohl nichts für einen W639.
Ich fahre seit Jahren damit rum (aktuell gut 190.000 km am Tacho) und bin zufrieden. Gruß - Hans |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Das sind die ersten Barum Bravuris 2 die so schlecht ausschauen. Ich habe auf meine W 124 und W 168 den gleichen Reifentyp drauf und da ist nix dran.
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ich will jetzt gar keine Lanze für Barum brechen ... so viel Geld spart man mit diesen Schlappen ja eh nicht ...
Ich würde aber nur zur Sicherheit mal die Stoßdämpfer kontrollieren lassen und auf das tatsächliche Reifenalter (DOT) schauen. Solche Effekte haben wir an unserem Seat PKW mit hart gewordenen Ganzjahresreifen ... |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Barum Mitte 2010 und die Conti 2008.
Meinst das die Stoßdämpfer hin sind! Mein V hat jetzt 140.000km drauf. Ich habe morgen einen Termin bei Vreundlichen. Da werde ich es mal ansprechen. LG |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Muss nicht, könnte aber sein.
Bei den Contis könnte auch die Verhärtung des Gummis eine Rolle spielen .. Die Barums müssten schon sehr schlecht sein, wenn die jetzt schon hart geworden wären ... Häufiges Kurbeln im Stand ist gerade bei den großen Lenkeinschlägen auch nicht gerade förderlich, genauso wie zu hohes Tempo bei vollem Lenkeinschlag Ein grundsätzliches Problem von PKW - Reifen würde ich eher nicht vermuten, da ja meist auch die XL - Versionen zum Tragen kommen. Den letzten C - Reifen habe ich vor 15 Jahren gefahren ;-) |
#7
|
|||
|
|||
![]()
...nur zur "Abrundung" deines Themas:
Fahre den Bravuris 2 - 215/65 R 15 96 H als Sommerreifen (musste Mittag erst mal nachsehen ;-) auf W638/2 bzw. V220CDI, Bj. 2000. Bei den Winterreifen muss ich noch erst nachschauen, soweit gewünscht. Gruß - Hans |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Wenn ich wüsste, wie ich Bilder Hochladen kann. Würde ich es machen.
Wenn man die Reifen in Profil sieht, machen beide eine andere Figur. Das ist Wörtlich gemeint. Conti eher Eckig und Barum eher Bauchig. Kurbeln im Stand! Da kann ich ein Lied Singen. Mein alter Lehrlingschef hat mich mal rund gemacht, dass mit seine Privatwagen, weil ich eben im Stand die Reifen/Lenkrad gedreht habe. Seitdem mache ich das nicht mehr. |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich fahre die Semperit Van Life 205/65R16C. Sobald es anfängt zu Regnen halte ich Ängste aus, die Reifen verhalten sich dann fast so wie auf EIS. Die Ausenankanten der Vorderreifen sind schon glatt und Innen habe ich noch sehr gutes Profil. Ich werde die reifen noch etwa 20 000km wechseln müssen. Kann mir jemand einen Tipp zu guten Winterreifen geben die auch bezahlbar sind. Gruß Friedel |
#10
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
![]() und in 17" ![]() http://www.idealo.de/preisvergleich/...=1326294356079 Ich hab mich letzten Winter für den HANKOOK W 310 entschieden
__________________
Grüße aus der BAUHAUSSTADT Dessau ![]() der Toralf “Mit dem Wissen wächst der Zweifel” (J.W.v.Goethe) www.NachDenkSeiten.de |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|