V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Felgen / Reifen / Fahrwerk > für den W639 > Fahrwerk W639

Fahrwerk W639 Fahrwerksdatenbank für den W639

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 1
Gäste: 527
Gesamt: 528
Team: 0
Team:  
Benutzer:  gmeindi
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34056
Beiträge: 360247
Benutzer: 1.128
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: Mauricemow
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Gestern
- Mauricemow
Gestern
- Shraunrcz
Gestern
- Maditha
17.06.2025
- VCT_Beamou
14.07.2025
- MP-Freund
14.07.2025
- Nany1970
11.07.2025
- virtuoz
07.07.2025
- engelhardt...
07.07.2025
- MP Fabian...
05.07.2025
- Schimon

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.09.2012, 10:22
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.306

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Lächeln

Ich hab meinen alten 638er auf Langstrecken mit 110 laufen lassen und mich an der Ruhe und dem geringen Verbrauch erfreut. Nach einigen 100 Km hat man auch keinen nenneswerten Zeitverlust mehr und man steigt völlig entspannt wieder aus.

Natürlich ganz gemütlich rechts :-)
__________________
Gruß aus OWL
Helmut



Geändert von v-dulli (09.09.2012 um 11:35 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag:
  #2  
Alt 09.09.2012, 10:31
Benutzerbild von lexi`s V6
lexi`s V6 lexi`s V6 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 08.07.2012
Ort: Dessau-Roßlau
Vahrzeug: Viano Ambiente
Baujahr: 11/2006
Motor: OM 642.990
lexi`s V6´s Fotoalbum
Beiträge: 1.063

Dessau -[Deutschland]- DE Dessau -[Deutschland]- TH * * * *
Standard

Zitat:
Zitat von v-dulli Beitrag anzeigen
Ich hab meinen alten 638er auf Langstrecken mit 110 laufen lassen und mich an der Ruhe und dem geringen Verbrauch erfreut. Nach einigen 100 Km hat man auch keinen nenneswerten Zeitverlust mehr und man steigt völlig entspannt wieder aus..
Wir sind vor 4 Wochen zum Sohn nach Trier gefahren gefahren. Der hat nun endlich seinen Führerschein gemacht und Mutti`s "abgelegten ASTRA" bekommen.
Meine Frau mit dem ASTRA , unterwegs mit ihrem persönlichen Fahrstil
meiner Einer mit dem Dicken,.......
Ich kam zwar 20 Minuten später an, dass aber ganz entspannt ,......
__________________

Grüße aus der BAUHAUSSTADT Dessau

http://www.dessau.de/

der Toralf


“Mit dem Wissen wächst der Zweifel”
(J.W.v.Goethe)
www.NachDenkSeiten.de
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.09.2012, 11:17
VITO-Power
Gast
 
VITO-Power´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Bei freier Bahn ... 140-200 ... häufig ist schnelles fahren deutlich stressfreier, da man dann nicht dauernd darauf achten muss, wann man wo auf die Überholspur kommt, ohne durch Mittelspurschleicher mal wieder voll auf die Bremse latschen zu müssen. Das Mittelspurfahren ist eh derart schlimm geworden. Jeder der 5 km/h schneller als ein LKW fährt, meint doch, dass er dauerhaft auf der Mittelspur kriechen darf. Es wird inzwischen (seitdem der Spritpreis angezogen hat) derart egoistisch langsam gefahren, dass ich mir regelmässig auch mehr Kontrollen dahingehend wünschen würde. Ich breche mir auch bei 180 km/h keinen Zacken aus der Krone ganz rechts zu fahren, um andere vorbei zu lassen. Warum sich viele bei 100-120 davon überfordert fühlen ist mir schleierhaft.

Ich spreche hier ausdrücklich niemanden an (bevor hier das Gezeter anfängt), der rücksichtsvoll und nicht stur egoistisch langsam fährt.

Edit: Mit max 120 km/h bin ich natürlich dann durchschnittlich nicht langsamer, wenn ich diese auch in Baustellen, etc. fahre. Ansonsten bin ich mit 120 tatsächlich je 100 KM 20 Minuten langsamer. Das werden dann bei 600 km schnell 1-2 Stunden. Bei Spassfahrten natürlich egal, aber nicht jeder ist aus Spass unterwegs.

Geändert von VITO-Power (09.09.2012 um 11:26 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 11 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #4  
Alt 09.09.2012, 12:57
WHans WHans ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 29.09.2010
Ort: OAL
Vahrzeug: V 220 D
Baujahr: 2018
Motor: OM 651
WHans´s Fotoalbum
Beiträge: 212

Ostallgäu in Marktoberdorf -[Deutschland]- OAL Ostallgäu in Marktoberdorf -[Deutschland]- RH 4 7
Standard

Zitat:
Zitat von VITO-Power Beitrag anzeigen
Bei freier Bahn ... 140-200 ... häufig ist schnelles fahren deutlich stressfreier, da man dann nicht dauernd darauf achten muss, wann man wo auf die Überholspur kommt, ohne durch Mittelspurschleicher mal wieder voll auf die Bremse latschen zu müssen. Das Mittelspurfahren ist eh derart schlimm geworden.
Das ****e ist nur, dass viele Autobahnen zweispurig sind. Da fahren dann die LKW rechts, die Langssamfahrer auch. LkW mit 90, Langsamfahrer mit 100. Zum Überholen des langsameren LKW geht dann der Langsamfahrer auf die linke Spur. Beschleunigung - Pustekuchen. Das ist dann fast wie ein Elefantenrennen, nur dass auf der linken Spur sich ne Maus bewegt. Jetzt kommst du mit einer Geschwindigkeit irgendwo zwischen 140 und 180 daher. Vor dir der Überholer mit 100 auf der linken Spur. Da ist nichts mehr stressfrei. Das passiert dir zwischen München und Lindau an die 50 mal. Von den Mittelspurfahrern (wenn es denn eine gibt) will ich gar nicht reden. In Italien ist das die Telefoniererspur. Rechts die LKW, Mitte die Telefonierer und Langsamfahrer, links die schnelleren. Ist aber trotzdem deutlich stressfreier als bei uns, da die Geschwindigkeitsunterschiede nicht so groß sind.

Schönen Sonntag

Hans
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.09.2012, 15:53
VITO-Power
Gast
 
VITO-Power´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Auch da ist schnelles Fahren stressfreier, denn je weniger Leuten man selbst zum Überholen Platz machen muss, desto weniger muss man die Spur wechseln. Stressfreier ist das langsame fahren nur, wenn mir die hinter mir fahrenden sch... egal sind und ich stur mein 120 auf der linken Spur fahre ...

Klar sind die Schleicher vor einem nervig, aber Stress machen die doch nicht ... da bremst man halt ab, flucht über 5 km, dass die sich trotz ausreichendem Platz nicht mal rechts rüber bemühen (in 1000m gibt es ja den nächsten LKW) und gibt halt wieder Gas, wenn die Spur frei ist.

Auf so Kurzstrecken wie zwischen München und Lindau ist der Geschwindigkeitsvorteil auch nicht mehr ganz so groß. Trotzdem könnte das rechtsfahrgebot mal wieder genauer genommen werden und manche Leute, denen eh egal ist wann sie ankommen, könnten auch mal darauf verzichten links mit 97 einen 86 km/h fahrenden LKW zu überholen.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #6  
Alt 09.09.2012, 16:09
Benutzerbild von Andiklos
Andiklos Andiklos ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 14.10.2011
Ort: Oberkirchen
Vahrzeug: verkauft
Baujahr: 2006
Motor: 2,2 CDI
Andiklos´s Fotoalbum
Beiträge: 184

St. Wendel -[Deutschland]- WND St. Wendel -[Deutschland]- AK 2 3 5
Standard

Ich bin mehrmals im Jahr zwischen Saarland und Berlin unterwegs und ich habe mich auf Tacho um die 130 Sachen eingestellt. Allerdings bin ich auf dem neuen Autobahnabschnitt bei Eisenach auch gerne schneller unterwegs Dort ist weniger Verkehr und vorher ärgere ich mich sowieso immer über die Baustelle bei Bad Hersfeld. Da muss der Ärscher raus

Gruß
Andi
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 09.09.2012, 17:54
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 12.447

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

Zitat:
Zitat von WHans Beitrag anzeigen
...
Von den Mittelspurfahrern (wenn es denn eine gibt) will ich gar nicht reden. In Italien ist das die Telefoniererspur. Rechts die LKW, Mitte die Telefonierer und Langsamfahrer, links die schnelleren. Ist aber trotzdem deutlich stressfreier als bei uns, da die Geschwindigkeitsunterschiede nicht so groß sind.
...
Yepp, die gesetzliche Vmax dort von 130 km/h macht es möglich.
__________________
Gruß Reinhard
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 09.09.2012, 20:04
Benutzerbild von Silberelch
Silberelch Silberelch ist offline
Super V
 
Registriert seit: 10.09.2009
Ort: Staufenberg
Vahrzeug: Viano XL Ambiente
Baujahr: 08/2013
Motor: V6 3,0 CDI
Silberelch´s Fotoalbum
Beiträge: 756

Emslandkreis -[Deutschland]- EL Emslandkreis -[Deutschland]- CH 1
Standard

In der Regel binich im Dicken mit 120-130 km/h auf der Autobahn unterwegs. Natürlich mit Tempomat.
__________________
Vreundlich grüßt der

Silberelch
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 09.09.2012, 20:51
HPT
Gast
 
HPT´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Ich fahre meistens 127 km/h, was laut GPS 124 km/h sind. Da braucht man in 120er-Zonen nichts ändern und man kommt enspannt an.

Ich verstehe aber auch die, die alles aus der Karre holen. Ganz speziell wenn man abgekämpft ist, macht es Sinn schnell zu fahren, da die Konzentration hoch gehalten wird. Fährt man da mit Tempomat ~120 pennt man u.U. schnell ein - und das will man nun wirklich nicht.

Vollgasetappen hab ich auch schon mit dem Viano hinter mir. Tempo 190+ und ein Verbrauch von 15,6 l/100km
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 09.09.2012, 11:17
Benutzerbild von vianonino
vianonino vianonino ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 11.03.2012
Ort: HSK
Vahrzeug: Sprinter 4x4
Baujahr: 2013
Motor: 319
vianonino´s Fotoalbum
Beiträge: 249
Standard

Meine Reisegeschwindigkeit liegt auch bei ca. 120-130 km/h mit der man recht gut im Verkehr mitschwimmen kann, mein Verbrauch liegt dann bei knapp acht Litern, mit eingeschalteter Klimaanlage ist es auch ein Liter mehr.
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:07 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.