![]() |
|
|||||||
| Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
#1
|
|||
|
|||
|
Als ich noch auf der Suche war, hat man mir bei MB auch von der Allrad-Variante abgeraten. Aber ansonsten bin ich mit dem was ich nun habe zufrieden. Das Auto macht halt Spaß.
|
|
#2
|
|||
|
|||
|
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob aus solchen Threads auch nur irgendeine nützliche Erkenntnis zu ziehen ist ...
Dann kann ich mich auch vom Einkaufswagenzusammenschieber im Supermarkt beraten lassen ... |
| Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
|
#3
|
|||
|
|||
|
In einem Forum schreiben nur Leute die ein Problem haben.
Die wirklich zufriedenen Kunden werden sich hier nicht treffen. Ein Arzt hat auch nur mit kranken zu tun.... Unsere Mechaniker sagen mir immer das unsere Fahrzeuge Sch... sind. Aber nur die kommen ja auch in die Werkstatt....... Ich hatte vorher einen Scudo, rund 40000km in 3 Jahren. Das solltet Ihr mal fahren. Weder die Werkstätten noch die Teileverfügbarkeit konnten mich bei Fiat überzeugen. Ich kann euch sagen da ist der V noch richtig gut dagegen. 3 Vorderachsen und 2 Ladeluftkühler und diverse AGR Probleme und das alles innerhalb von 120000km ist heute wohl normal. Gruß Geändert von LAKIHO (22.08.2012 um 07:08 Uhr) Grund: text |
| Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
|
#4
|
|||
|
|||
|
War jetzt seit 1 Jahr nicht in der Werkstatt. Also sooo schlecht ist der V nicht.
Gruß mycel |
|
#5
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Als ich nach Vito 4x4 gegoogelt habe, war dieser Thread auf der ersten Seite der Suchergebnisse. Gruß, Torsten |
|
#6
|
|||
|
|||
|
Spätestens beim Wiederverkauf sind wir V-Leute die leidtragenden dieses schlechten Images. Ob zu Recht oder Unrecht, die Wahrnehmung ist einfach so, dass der V immer noch ein Nischenprodukt ist und nie an den T herankommen wird.
Gruß mycel |
|
#7
|
|||
|
|||
|
Hängt doch gerade von der Zielgruppe ab ...
Ich bin mir nicht sicher ob es wirklich lohnend ist, wenn man sich um Leute Gedanken macht, die genau aus solchen Threads ein Image ablesen. Ich glaube das Image dürfte beim Firmeninhaber, der insgesamt 30 Fabrzeuge gekauft haben soll nicht ganz so schlecht ausgefallen sein. Gerade solch ein Thread zeigt doch sehr schön, wie vorsichtig der Erkenntnisgewinn aus dem Internet gewertet werden sollte. Mal ganz ehrlich ... die einzig halbwegs seriös klingenden Beiträge haben doch von einer gewissen Problemlosigkeit des V berichtet. Edit: Wenn ich mir die Angebotspreise der Gebrauchten anschaue, die schwierige Suche von Käufern überhaupt einen Gebrauchten zu finden und bedenke, dass meiner als Neuwagen nur wenig teurer war als vergleichbare Gebrauchte, so könnte der Eindruck eines grossen Wertverfall an einem zu frühem Wiederverkauf liegen, was nahezu jeden Gebrauchten betrifft oder an einem schlecht verhandeltem Neupreis ... Geändert von VITO-Power (22.08.2012 um 08:54 Uhr) |
|
#8
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Schon aus dem Grunde ist es interessant, wie ein Fahrzeug in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird. Der Ruf der Vitos/Vianos ist schließlich unbestreitbar in der Öffentlichkeit deutlich unter dem T5 angesiedelt. Andere Seite, ähnliches Glück: http://www.spiegel.de/fotostrecke/le...-85971-11.html Nochmal, ich bin nicht der Meinung, dass die V's wirklich so schlecht sind, ich bin mit meinem MP super zufrieden. Ich ärgere mich nur darüber, dass es immer wieder dieses Klischee bedient wird. Gruß, Torsten |
|
#9
|
|||
|
|||
|
Ich habe manchmal den Eindruck, dass die jeweilige markenbezogene Gruppierung etwas empfindlich auf Kritik reagiert. Auch scheint es einfach so zu sein, dass die Erwartungshaltung bei Mercederskunden, insbesondere privater Natur, enorm größer ist. Natürlich wirken vor allen Dingen auf Grund von älteren Transportern Rostprobleme und andere technische Unzulänglichkeiten nach. Schaut man sich aber die Angebot an jungen Gebrauchten an, so wird man Probleme haben aufgrund von Imageproblemen ein tolles Schnäppchen zu machen.
Ich kenne die aktuellen Verkaufszahlen nicht, aber ich glaube nicht, dass sich Mercedes jetzt verstecken müsste. Wie gesagt ... wenn ich natürlich das Gefühl habe, dass Image eines Fahrzeuges würde an einer Seite für die Kosenamen eines Autos, oder einer Diskussionsrunde von Arbeitnehmern, die auch mal nen Vito gesehen haben, derart stark beeinflusst, dann ist das eher ein Problem fürs eigene Ego. Viel intersaanter erscheint mir, warum gerade die technische Ausstattung (Sicherheit und Komfort) beim Viano und Vito nicht auf hohem Mercedesniveau verfügbar ist, selbst gegen entsprechenden Aufpreis nicht. Abstandsregeltempomat, automatische Einparkfunktion, Head - Up Display und solch Gimmicks mit denen Mercedes sich echt einen Wettbewerbsvorteil schaffen könnte. Statt dessen wird hingenommen, dass der Licht- und Regensensor nur halbherzig funktioniert, die Wasserstandheizung wie ein Düsenjet klingt und die Spiegelanklappfunktion beim Vito völlig unzureichend ist. Das Brillenfach ist für eine Sonnenbrille gar nicht nutzbar und der Aschenbecher, den ich mit den Fingern in der Asche entnehmen muss eher ein Lacher ... Es sind so einige Punkte, die einem bei der täglichen Nutzung auffallen, bei denen man denkt, dass ein deutscher Premiumhersteller in der Planung und Umsetzung eigentlich besser sein könnte. |
| Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
|
#10
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Wahrscheinlich von John Lennon inspiriert
|
| Folgender Benutzer sagt Danke zu Flint für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|