V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 7
Gäste: 637
Gesamt: 644
Team: 1
Team:  v-dulli
Benutzer:  dieterbuergy, egs32, Kaschdi, Plasma, silbervito, UweG
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34056
Beiträge: 360245
Benutzer: 884
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: t.yusuf
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- t.yusuf
Gestern
- Kirche1980
Gestern
- Jens
19.07.2025
- Maditha
17.06.2025
- VCT_Beamou
14.07.2025
- MP-Freund
14.07.2025
- Nany1970
11.07.2025
- virtuoz
07.07.2025
- engelhardt...
07.07.2025
- MP Fabian...

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #51  
Alt 15.08.2012, 13:18
Benutzerbild von vianonino
vianonino vianonino ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 11.03.2012
Ort: HSK
Vahrzeug: Sprinter 4x4
Baujahr: 2013
Motor: 319
vianonino´s Fotoalbum
Beiträge: 249
Standard

Auch die BMW Leute haben es begriffen!

Siehe Posting #3 ff .a.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu vianonino für den nützlichen Beitrag:
  #52  
Alt 15.08.2012, 13:36
mycel mycel ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 11.09.2009
Ort: 24147 Kiel
Vahrzeug: Viano Fun
Baujahr: 01.2011
Motor: V 6 CDI
mycel´s Fotoalbum
Beiträge: 1.880
Standard

Dann lies mal den Rest zu diesem Thema. Da geht die Reise eher kontra V.

Gruß
mycel
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu mycel für den nützlichen Beitrag:
  #53  
Alt 15.08.2012, 14:08
totois99
Gast
 
totois99´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von mycel Beitrag anzeigen
Dann lies mal den Rest zu diesem Thema. Da geht die Reise eher kontra V.

Gruß
mycel
Da muss ich wohl einen anderen Artikel gelesen haben. 2 Leute sprechen sich gegen V aus, mindestens genausoviele schlagen ihn vor und der Rest der Beiträge beschäftigt sich mit ganz anderen Autos.

Gruß,

Torsten
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #54  
Alt 15.08.2012, 18:17
MBsilber MBsilber ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.02.2011
Ort: 83454 Anger
Vahrzeug: Viano W639
Baujahr: 2007
Motor: Viano silber 2,2 cdi automatik
MBsilber´s Fotoalbum
Beiträge: 1.344

Berchtesgardener Land in Bad Reichenhall -[Deutschland]- BGL Berchtesgardener Land in Bad Reichenhall -[Deutschland]- AA 6 0 0
Standard

nur Kurzer Nachtrag Kettenglieder zu groß leiern sich nach ca.40 000 aus, Kette springt über Totalschaden bei 180 PS T 5 und allen anderen Typen mit diesem und ähnlichen Motoren , daher wurde jetzt der Zulieferer belangt, da er bei der Fertigung über die Pressform zu lange erzeugt hat.Fertigungsfehler von Zulieferer Jetzt haftet VW dafür nach Atacken von Auto Bild und ADAC
MBsilber
Mit Zitat antworten
  #55  
Alt 15.08.2012, 18:55
Benutzerbild von Danidog
Danidog Danidog ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Nähe Nürnberg
Vahrzeug: V
Baujahr: 2012
Motor: 3.0 CDI mit Kennfeldoptimierung
Danidog´s Fotoalbum
Beiträge: 2.833

Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- LAU Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- DA * * *
Standard

Na wenigstens hat VW einen "Schuldigen" ausgemacht, riskante Konstruktion durch hohe Materialbelastung ist natürlich völlig ausgeschlossen, in naher Zukunft reichen 2 Liter Hubraum und 4 Zylinder sicher auch für 300 PS ...

Mich beschleicht die Befürchtung daß es solche oder ähnliche Meldungen des öfteren geben wird in der schönen, neuen, "klimafreundlichen" Downsizing-Motorenwelt ...
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag:
  #56  
Alt 15.08.2012, 19:16
Piston
Gast
 
Piston´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Jetzt wird aber alles über einen Kamm geschehrt. TSI-Steuerkettenproblem gibt es ...bei PKW´s 1,2 und 1,4 TSI Motoren betroffen aber T5.2 TSI noch kein Bericht im Board. Also Binsenweisheit . Über TDI Steuerkettenprobleme habe ich noch nichts gehört . Mein R5 lief problemlos . Und nochmal ....VW , MB , Audi .......alles gleich . Ich sag nur Injektoren . Es hat sich die ganze Taxigilde bei der Autobild gemeldet eh MB überhaupt reagiert hatte.
Ich denke , das es auch viel am AH liegt wo und wie man mit Kundenproblemen umgeht.
Bsp: aktuell : ich warte seit 3 Monaten auf ein Angebot seitens MB (2 untersch. AH) für einen 3,0 Fun.Keiner ruft an - keiner brauch mein Geld.Schade!
Noch einen schönen Abend an euch!
Gruß
piston

nur zur Erinnerung:
Für viele Taxi- und Mietwagenunternehmer ist es ein Brauch aus Erfahrung: Kaufe niemals ein neues Modell, bevor es sich nicht mindestens zwölf Monate auf dem Markt etabliert hat.....

Wer erinnert sich nicht an die massiven Elektronik-Ausfälle bei der E-Klasse W 210 vor einigen Jahren? .....

Prominenteste aktuelle Opfer sind seit einigen Monaten wieder Mercedes-Kunden....
.....dies führte zu Beginn und über die Jahreswende zu Engpässen. In München beispielsweise litten darunter während des umsatzstarken Oktoberfestes alle Unternehmer, die wegen Unfall oder Lieferverzögerung eines Neuwagens ein Leihtaxi benötigten: Es gab schlicht und einfach keine mehr. Das verfügbare Kontingent war bereits an Taxiunternehmer verliehen, deren neuen W 212-er gerade in der Werkstatt zum Injektorenaustausch waren.

....obwohl manche nicht nur einmal, sondern bis zu fünfmal zum Injektorenwechsel in die Werkstatt mussten.


oder relativ aktuell 2012:
Der Dieselmotor OM651 bereitet dem Autohersteller Mercedes weiter Ärger. Das berichtet die "Auto Bild". Wie bei den Injektoren-Ausfällen, über die seit Mitte 2009 bei den OM651-Varianten 220 CDI und 250 CDI geklagt wird, sind es wieder Taxiunternehmer, die seit Herbst 2011 über Probleme berichten - diesmal über undichte Wasserpumpen und defekte Steuerketten. Beides sind Bauteile, die normalerweise ein Autoleben lang halten.
Probleme möglicherweise auch bei Privatwagen

Die Motoren werden unter anderem in der C- und E-Klasse verbaut. "Die gleichen Fehler werden wohl später auch bei Privatwagen auftreten, denn Taxis führen ein Autoleben im Zeitraffer", sagt "Auto-Bild"-Gebrauchtwagenexperte Lars Busemann. Privatautos sind bei Laufleistungen über 200.000 Kilometern jedoch meist aus der Garantie heraus.

Faust zum Gruß!
Piston

Geändert von Piston (15.08.2012 um 19:31 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #57  
Alt 15.08.2012, 19:20
Piston
Gast
 
Piston´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von mbvk Beitrag anzeigen
Die neueren TDI- und FSI-Motoren haben Steuerketten.

FSI? gibt es doch seit Jahren nicht mehr bei VW....bei Audi ja aber nur noch mit Turbo TFSI!
Mit Zitat antworten
  #58  
Alt 15.08.2012, 19:34
Benutzerbild von Danidog
Danidog Danidog ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Nähe Nürnberg
Vahrzeug: V
Baujahr: 2012
Motor: 3.0 CDI mit Kennfeldoptimierung
Danidog´s Fotoalbum
Beiträge: 2.833

Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- LAU Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- DA * * *
Standard

Zitat:
Zitat von Piston Beitrag anzeigen
Jetzt wird aber alles über einen Kamm geschehrt. TSI-Steuerkettenproblem gibt es ...bei PKW´s 1,2 und 1,4 TSI Motoren betroffen aber T5.2 TSI noch kein Bericht im Board. Also Binsenweisheit . Über TDI Steuerkettenprobleme habe ich noch nichts gehört . Mein R5 lief problemlos . Und nochmal ....VW , MB , Audi .......alles gleich
Was wo und wie und welche Motoren Ärger bereiten entzieht sich meiner Kenntnis, aber daß alles gleich ist stimmt so nicht ganz, die Kulanzregelungen von MB sind großzügig, davon könnte sich so mancher Hersteller eine Scheibe abschneiden.

WARUM es zu so mancher Fehlkonstruktion oder Qualitätsproblemen kommt steht auf einem anderen Blatt, allerdings ist man davor nie gefeit, auch nicht mit Autos aus Japan, das war einmal, so ist es für den Kunden von großer Bedeutung wie kulant der Hersteller mit seinen Kunden umgeht, da ist man bei MB nicht schlecht aufgehoben, auch wenn nicht immer alles zur hundertprozentigen Zufriedenheit für alle Beteiligten abläuft ...
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag:
  #59  
Alt 15.08.2012, 20:15
MBsilber MBsilber ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.02.2011
Ort: 83454 Anger
Vahrzeug: Viano W639
Baujahr: 2007
Motor: Viano silber 2,2 cdi automatik
MBsilber´s Fotoalbum
Beiträge: 1.344

Berchtesgardener Land in Bad Reichenhall -[Deutschland]- BGL Berchtesgardener Land in Bad Reichenhall -[Deutschland]- AA 6 0 0
Standard Vian 2006 gegen T4 ca.2000

Wie Piston und andere schon treffend schrieben, geht es primär nicht um technische Details, sondern daß bei den Vielfahrer /(Berufsfahrern Taxi usw.) ja ganz andere Kilometerleistungen in kürzerer Zeit zurückgelegt werden, da natürlich die einzelnen Schäden während der Garantie, Gewährleistung oder wie die ganzen Abwicklungen heißen, schon bald auftreten. Bei uns Otto Normal Kilometerschlucker mit max 25000 km kommen diese Probleme ja erst viel später ans Tageslicht und da gehts auch meistens an den eigenen Geldbeutel, weil die Gewährleistungn, Produkthaftung usw. abgelaufen sind.Das trifft aber glaube ich auf jede Automarke die im Handel ist.
MBsilber
Mit Zitat antworten
  #60  
Alt 15.08.2012, 20:33
totois99
Gast
 
totois99´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Was sind das denn alles für Allgemeinaussagen, dass Fahrzeuge nach einem Modellwechsel immer das erste Jahr problembehaftet sein können, sollten nach 30 Jahren zum Allgemeinwissen gehören.
Gerade zum Modellwechsel W211 (und nicht 210) wurde riesig laut gemeckert und später musste eingeräumt werden, dass die Baureihe elektronisch unauffällig ist.

Aber hat sich erst mal im Gedächtnis eingebrannt, dass ein Fahrzeug schlecht sein soll, dann gehen die guten Nachrichten unter.
Viele der hochgekochten Elektronikprobleme waren dann doch nur ärgerliche Kleinigkeiten (gestörter Radioemfang wenn Heckscheibenheizung angeschaltet, etc.). Alles sicherlich Lästigkeiten, aber die wurden dann schnell abgestellt.
Als ein Bekannter mal von seinem Elektronikproblem bei seinem Toureg berichtete fand ich das schon gravierender. Sein elektrischer Sitz fuhr während der Fahrt auf einmal von alleine nach ganz unten und ganz hinten.
Der konnte gerade noch rechts ran fahren. Aber von solchen Problemen hört man in der medialen Berichterstattung wenig.

Dann die Räuberpistolen hier: Rostende Autos bei Mercedes im Verkaufsraum. Händler die keine Angebote abgeben. Mich wundert es ja langsam, dass bei jedem Mercedes auch wirklich mindestens 4 Räder dran konstruiert werden, solche ****en wie das sind.

Gruß,

Torsten
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:01 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.