![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Wenn bei der letzten Injektor-Reparatur der Schlauch nicht ordentlich auf den Ölabscheider montiert wurde könnte sich schon Motorenöl an den Injektoren sammel das würde aber bei der relativ "geringen" Temperatur eher nicht verbrennen dafür aber einerseits über die Abdichtung des Deckels und andererseits über den Ablauf am ZK sichtbar austreten.
Wenn schon ein Injektor gemacht wurde - vermutlich zum ersten Mal - warum wurden die anderen nicht auch gleich neu abgedichtet und so alle mit der neuen Anzugsvorschrift montiert? Das erklärt aber noch nicht warum der Motor ausgegangen ist. Was sagt der Fehlerspeicher dazu?
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
kurzer Abriss der Reparaturen:
2010: Alle Injektoren raus, Injektor 4 neu, Nocken- und Kurbelwellensensor neu, Bremslichtschalter neu, "Knackfrosch" neu, Dichtung Raildruckpumpe neu. 2011: Alle Injektoren raus da wieder verschlammt. Alle Stecker Injektoren und Nockenwellensensor neu. 2012: Flexleitung AGR Ventil neu da undicht. Injektoren 1,2 und 3 verschlammt...... und jedesmal alles peinlich sauber gemacht und mit den neuen Drehmomenten angezogen....... Gruß
Wolfgang |
#3
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Die Anzugsvorschrift wurde beachtet mit 2x Setzzeit und 90° nachziehen ?
Die neuen Dichtringe (mit den "Nasen" nach innen) und neue Dehnschrauben verwendet ? Sind die Undichtigkeiten zwischen Dichtung und ZK oder zum Injektor hin ?
__________________
Gruß Reinhard |
#4
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Also, Die die ich bis jetzt abgedichtet habe sind auch dicht geblieben
![]() Irgend etwas muss bei Dir schief gelaufen sein.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
da bin ich wieder....
Ja ich glaube auch das hier irgendetwas falsch gelaufen ist. ![]() In den letzten beiden Jahren musste ich (natürlich zur Urlaubszeit die Injektoren abdichten... Ich hab da mal ein paar Bilder vorbereitet ![]() @ drdisketti ja alles wie hier in der V-Technik angegeben und sehr gut beschrieben.... Natürlich wurden die Schäfte mit den orig. Bürsten etc. gereinigt und auch die Bohrungen der Dehnschrauben penibel gereinigt.... Gruß Wolfgang |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|