![]() |
|
Wohnwagen und Camping Alles zum Austausch über Wohnwagen und Camping außerhalb der Marco Polo und Jules Verne. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Stimmt teilweise schon. Kommt drauf an wo man hin will. Die schönen Ecken auf Korsika bsp. gehen mit nem große Wohnwage so gut wie gar nciht
|
#2
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Hallo Stefan,
schau mal hier vorbei: www.caravan-thein.de/ vorbei. Sitzt in Schweinfurt is ja nicht ganz so weit von dir. Da ist unserer her, und die Auswahl an neuen und gebrauchten ist gigantisch. Schau dich mal nach der Klasse z.B. Fendt XXX 560TG um, ist zwar ein einachser, aber ich denke der entspricht schon mal bedingt deinen Anforderungen. Mit nem 2 Achser um die 6-7 m bekommst schon teilweise prob auf den Sommer Plätzen. Auch wir mit unserem 560er schreiten erst mal den Platz ab, ob er passt. Der WW ist 2,50 breit, das Zelt 2,50 breit und das Vordach nochmal 2,20. Den V weisst ja selbst. dann kannst dir ausrechen wie groß der Platz ist. Der WW steht so, dass das hinter Fenster noch aufgeht, und ist ein Fendt 560TRF. Das ist schon einer der großen Plätze. gugg anhang Geändert von V22 (23.07.2012 um 17:30 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Unter 560 TRF gibts nur 3 Stück und da sieht die Front anders aus...
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
wie schon ein paar angemerkt haben ist eine Aufbaulänge von über 7 m - in dem Fall 9,15 m Gesamtlänge auf vielen Campingplätzen schwierig. Für unseren "kleinen" 560er gab es auf dem Campngplatz auf Elba gerade mal 3 Stellplätze die ausreichend groß sind. Was ich ganz interessant finde für das separate Kinderzimmer ist das Dachbett, das es von TEC gibt. ![]() ![]() Da bleibt der "normale" Wohnwagen mit Sitzgruppe und Doppelbett bestehen und die Kinder schlafen im Obergeschoss. Ist aber auch die Frage zu welcher Jahreszeit der Wowa bevorzugt genutzt wird. Bei der primären Sommernutzung wird es rein als Schlafplatz genutzt und das Leben spielt sich vor der Türe ab. Und je nach bevorzugtem Reiseziel - jeder Meter Gesamtlänge kostet auf der Fähre richtig Geld... Gruß Ralf |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Sowas finde ich cool mit dem Klappdach. Da könnte man echt noch ein extra "Schlafzimmer" unter bringen, also im 1. Stock pennen.
|
#6
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Ich finds nur nervig, dass alle ne 60 er Tür einbauen und niemand bereit ist endlich mal aufzuwachen und vernünftige Türen einzubauen. Für mich als Rollstuhlfahrer heisst das, dass sich ein Preis für nen WW dann mal verdoppelt und somit für mich unerschwinglich sein wird.
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das wäre doch was für Dich: http://suchen.mobile.de/wohnwagen-in...eatures=EXPORT |
Folgender Benutzer sagt Danke zu vianonino für den nützlichen Beitrag: | ||
#8
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Ich bemerke seit einigen Jahren wieder einen Trend zu Faltcaravans und guten Zelten (unser Baumwollzelt ist nicht sonderlich groß und hat auch schon 1400 EURO gekostet vor 4 Jahren...)
Wohnwagen geht bei uns nicht, weil wir unser ATV auf dem Anhänger mitnehmen und Boote kommen aufs Dach! O.K, wir fahren vorwiegend in die Provence (Verdon) und dort finden sich kaum Deutsche, sondern überwiegend Niederländer, Belgier und Franzosen. Vorweg, wir schlafen auch nicht auf Luftmatratzen, sondern haben sehr gute Liegen, ab 50 Lenzen darf man sich da schließlich erlauben und 3 Wochen Urlaub sind so kein Problem ![]() Andreas |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Und wenn die Kinder zu groß zum oben pennen sind, sollen sie alleine Urlaub machen oder zu Hause bleiben... Gruß Ralf |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Vorzelt ist Wohnraum, Sitzecke ist Elternschlafen und geteilte Betten sind für die Kids. Wenn Kids nimmer dabei sind, einfach die Einzelbetten umbauen in ein Doppelbett und Sitzgruppe bleibt Sitzgruppe. Zitat von der Tec Seite: Zitat:
|
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|