![]() |
|
Zubehör Hier könnt Ihr euere Erfahrungen mit Zubehörteilen reinpacken, egal ob original, oder Fremdhersteller. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Nun, der Urlaub war vor knapp 20 Jahren, mit meinen Kumpels zusammen. Kühlbox entsprechend dem damaligen Stand der Technik und wir keine Ahnung...Aber gut zu wissen, dass Spannungswächter das verhindern. Werde beim Kauf drauf achten...
|
#2
|
|||
|
|||
![]()
ich kann Dir diese hier empfehlen: http://www.obelink.de/campingzubehoe...r-kuhlbox.html
Mobicool kommt auch aus dem Hause Waeco. Mit der kann man wirklich Gefrieren, selbst in unseren Urlauben im Süden beim Campen, konnte ich den Kindern Wassereis bieten und für Papa ein leckeres kaltes Bier. Im Viano stellen wir die Box hinterm Beifahrersitz, so kommt man auch während der Fahrt gut dran. MfG Svenni |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe mir vor nicht allzu langer Zeit auch mal wieder eine Kühlbox gekauft. Ich hatte sonst immer Kühlboxen mit Peltier Element oder FreezePacks.
Jetzt habe ich mir eine elektrische Box gekauft und bin mehr als nur zufrieden. Meine Box geht an der Steckdose, aber auch ohne. Eine sogenannte Hybrid Box. Kann ich nur jedem empfehlen, der auch mal eine Zeit lang keinen Strom oder eine 12 V Buchse zur Verfügung hat. Einfach mal die Testberichte dazu lesen. Ich würde nie wieder etwas anderes kaufen! |
#4
|
|||
|
|||
![]()
und sonst NIX!
Wenn's leicht sein soll oder der Platz begrenzt ist, TropiCool 21. Läuft mit 12/230V und hat ordentlich Kühlleistung. Wenn ich die im Keller habe auf maximaler Leistung, wird das Bier ZU kalt..... Beim Zelt-Urlaub hat man gern mal höhere Temperaturen, da ist ne Kompressor-Box die erste Wahl, z.B. die CoolFun CK40, gibt's auch als Hybrid. Und noch ein Tip, die haben nen Werksverkauf, alles etwas günstiger, von den beschriebenen Kratzern usw konnte ich bei meinen noch nie was entdecken |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
![]() Letztes Jahr hat sich gezeigt, dass thermoelektrische Kühlboxen ihre Grenzen haben, auch die von Waeco. Da haben uns vorgenommen, unsere Ausrüstung zu verbessern. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es so viele Geräte mit beschädigter Originalverpackung gibt, mal sehen wenn sie ankommt. Das mit dem Werksverkauf ist jedenfalls ein toller Tip, die Zahlungsweise ist allerdings etwas rückständig, nur Kreditkarte, knapp 10 Euro teure Nachnahme oder Verrechnungsscheck vorab, wer hat heute noch Schecks?! ![]() Habe Kreditkarte gewählt und auch noch kostenloser Versand, super ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
|||
|
|||
![]()
Weiss ja nicht was der Ständer kostet ... der Normalpreis ist jetzt aber ohne Werksverkauf auch nicht so weit weg
https://www.campingshopwagner.de/pro...paign=billiger Die Kompressorfunktion nur auf 230V halte ich aber für nachteilig. Insbesondere im warmen sonnenbestrahltem Auto hält da die Kälte nicht lange vor, bzw. ist die Thermoelektrik schnell überfordert. Wir hatten uns für unseren Cabrio - Sommerurlaub die CDF 25 besorgt, mit 230V Netzteil. Für die Standzeiten im Fahrzeug hatten wir einen kleinen 17Ah Startbooster mit. Bei 45 - 50° Fahrzeuginnentemperatur blieb die Kühlbox (allerdings in einer Isoliertragetasche) über 8 Stunden bei 10° Kühltemperatur im oberen Kühlraumbereich. Geändert von VITO-Power (04.05.2015 um 00:10 Uhr) |
#7
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Ich habe nicht direkt nach dem günstigsten Anbieter gesucht, der mittlere Preis bei den großen Anbietern lag so um die 260 Euro. Insofern sind die 209 Euro + den Ständer für rund 20 Euro (Listenpreis 25 Euro) ein gutes Angebot wie ich finde, zumal auch noch kostenfreie Lieferung direkt vom Hersteller. Geändert von Danidog (07.07.2015 um 17:01 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Sorry der Link hat nicht gestimmt. Hier nochmal die Testberichtseite.
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Irgendwie klappt das mit dem Link nicht so richtig bei mir. Werde immer abgemeldet
![]() Ja, das kann ich nur bestätigen. An einer Kompressor Kühlbox fürs Camping führt kein Weg vorbei. Die genannten Modelle sind auch zu empfehlen. |
#10
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Inspririert durch den anderen Kühlbox Thread (CDF11 Kompressorbox) wollte ich auch nochmal Rückmeldung geben:
Es ist die CDF35 geworden, wir haben erst eine beim Waeco Lagerverkauf bestellt ("Neuware mit beschädigter Verpackung" laut Webshop), Lieferung war schnell, aber leider stellte sich das gelieferte Gerät dann doch als Vorführer oder Kundenrücksendung raus, mit alter Verpackung, entsprechend vergilbten (braun-gelb graues) Gehäuse und Nutzungsspuren am Rand und Deckel. Eine direkt anschliessend noch bei einem "Online-Menschen für Autoteile" ![]() Rücksendung per Widerruf an den Waeco-Lagerverkauf und Rückzahlung innert 3 Wochen lief dann auch problemlos. Der Waeco-Shop ist also ok, es handelte sich vielleicht um einen Einzelfall. Die Box ist top, Kühlleistung herausragend auch bei den jetzigen Temperaturen, aber wenn man nicht aufpasst, gefriert der Inhalt. Bei den bisherigen Test sehr geringer Stromverbrauch, ein langes Wochenende ohne externen Strom ist gar kein Problem. Auch noch längeres autarkes Stehen müsste möglich sein (5°C eingestellt, nach fünf Tagen auf dem Hof zeigte der Batteriecomputer noch 12,5V), mit Solarunterstüzung braucht man sich wohl keine Gedanken mehr zu machen. Baue die Box momentan in das Küchenmodul ein, bzw eher das Küchenmodul um die Kühlbox herum... , mit Vollauszug in Richtung Einstieg / Schiebetür, somit von innen und aussen (Einkaufen im Sommer!) einfachst zu erreichen. waeco1.jpgwaeco2.jpg Danke für die Tipps, das war genau die richtige Entscheidung! Geändert von vitoigel (30.06.2015 um 20:29 Uhr) |
![]() |
Stichworte |
Kühlbox |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|