V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Erfahrungsberichte > Werkstätten

Werkstätten ...egal ob Daimler oder freie Werkstatt.

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 8
Gäste: 594
Gesamt: 602
Team: 1
Team:  Beamou
Benutzer:  ChristianM, FW-Paule, Krümelmonster, projekt62, Reiseleiter, Silberelch, v220
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34056
Beiträge: 360253
Benutzer: 887
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: NdarLoarf
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- NdarLoarf
Heute
- JefferyroX
Heute
- AsetLoarf
Heute
- t.yusuf
Gestern
- Kirche1980
Gestern
- Jens
19.07.2025
- Maditha
17.06.2025
- VCT_Beamou
14.07.2025
- MP-Freund
14.07.2025
- Nany1970

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.05.2012, 16:04
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.306

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von RedAdair Beitrag anzeigen
Leute, das habe ich nicht gewusst und ändere es sofort...
RedAdair, ich habe bewusst nicht auf Deinen Beitrag geantwortet denn Du bist nicht der Einzige der das durcheinander bringt.
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.05.2012, 16:28
VITO-Power
Gast
 
VITO-Power´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Was soll man dir da raten ...
Alles recht dumm gelaufen ... dein größtes Problem im Moment dürfte der Nachweis sein, dass der Parksensor bis zur Lackierung funktionierte und nun nicht mehr. Dass eine längere Zeit seitdem verstrichen ist, macht die Sache nicht einfacher. Putz die Sensoren mal mit Wasser richtig sauber und schaue genau nach, ob da in irgendeiner Rille noch Farbenebel sitzt.
Bei Farbunterschieden werden die benachbarten Karosserieteile ausgenebelt, damit der Übergang nicht mehr zu erkennen ist. Die Farbtöne sind zwar immer noch unterschiedlich, aber durch den sanften Übergang nicht mehr so gut zu erkennen, wenn scharfkantig abgeklebt wird.
Meine Vermutung ist, dass der äusserste Sensor beim ausnebeln vielleicht zuviel Lack abbekommen hat. Ob dieses die Funktion stören kann, weiss ich aber nicht.
Ich vermute mal ganz stark, dass die Teile bei diesen Farbangleichungen nicht abgebaut worden sind ... dagegen spricht auch der Rechnungsbetrag von 180 Euro.
Die Bezahlung der Rechnung zu verlangen, wenn Reklamationsarbeiten vereinbart waren, ist schon etwas unverschämt. Aber auch hier die Frage nach dem Nachweis dieser Vereinbarung.
Insgesamt kannst du natürlich deinen Unmut äussern, wirst aber rechtlich gesehen leider recht schlechte Karten haben, da du auch immer nur recht zögerlich gehandelt hast.
Hast du schonmal über einen Werkstattwechsel nachgedacht?
Zumindest könntest du dann prüfen lassen, ob der Getriebesensor undicht ist und was an der Parkhilfe defekt ist ...

Mir ist zu Ohren gekommen, dass auch das Einschalten eines Ombudsmann (googeln) sehr hilfreich sein kann, da viele KFZ - Betriebe doch einen gewissen Respekt vor diesen Leuten haben ...
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.05.2012, 18:24
RedAdair
Gast
 
RedAdair´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

@Helmut: kein Problem und du hast ja Recht. Habe ich dann schnell geändert

@Vito-Power:

Zögerlich gehandelt....ja...muss ich mir wohl eingestehen...
Dennoch bin ich grundsätzlich davon ausgegangen, dass eine erfolgte Reperatur fachmännisch ausgeführt und das Problem beseitigt wurde.

Die Lackierung --> Erklärung nachdunkeln
Undichtigkeit --> ich habe nach der Reperatur nicht sofort wieder unter das Auto geschaut
Parkysystem--> mea culpa....aber ich wusste nicht mehr was ich sagen soll

aber an solche Zufälle glaube ich einfach nicht, diese Anhäufung ist doch nicht normal Parksystem, Ölundichtigkeit an 4! verschiedenen Bauteilen die sich zeitlich immer schön aneinanderreihen, Klimaanlage an der A-Klasse

die logische Konsequent ist der Werkstattwechsel, nur leider gibt es keine echte Konkurenz...der Vorteil ist eben, dass ich von dieser Werkstatt aus ins Geschäft und wieder zurück komme....aber eine unbequeme andere Lösung muss ich wohl in Erwägung ziehen....

Dennoch bleibt festzustellen - rein subjektiv - dass ich meiner Branche mir die x-malige Nachbesserung nicht Erlauben kann....der Kunde wäre weg
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.05.2012, 22:18
donmannix
Gast
 
donmannix´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Der Parksensor ist zwar ein vergleichsweise einfaches elektrisches Bauteil, aber alles elektrische kann grundsätzlich immer und spontan kaputt gehen.
Aufgrund der Schilderungen halte ich entweder ein Kontakt-/Verdrahtungsproblem oder den temperaturbedingten Ausfall bei Lacktrocknung für am wahrscheinlichsten (s. Kommentar v-dulli)

Einen Zusammenhang mit der Lackierung ist eher unwahrscheinlich. Farbnebel durch mangelhaftes Abkleben würdest Du sofort erkennen können,und um einen Sensor per Lackauftrag "stillzulegen" müsste schon ordentlich was drauf, mehr als nur Sprühnebel.

Wg. der Undichtigkeit würde ich ganz einfach nochmal das sachliche Gespräch mit dem Werkstattmeister suchen, er soll Dir am besten am Vahrzeug erklären, welche Arbeiten bereits erledigt bzw. Teile getauscht wurden, warum dies seiner meinung nach nicht erfolgreich war und welche er ggf. noch konkret zur Fehlerbeseitigung durchführen will. Dann kann man sich immer noch auf gegenseitige Kostenanteile einigen.

Was die Klima angeht: das zeitweise Stillegen der Klima durch konsequente, längere Nichtbenutzung kann auch eher schädlich sein. Es gibt unterschiedlichsten "Expertenrat", gerne wird von mindestens 10 min/Monat geredet..(was m.E. aber auch Quatsch ist).
Meine laufen und liefen immer durch, wurden regelmäßig gewartet und machen keinen Ärger.

Gruß
donmannix
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.05.2012, 13:35
RedAdair
Gast
 
RedAdair´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

hmmm....ich werds wohl schlucken müssen, was bleibt mir anderes übrig ausser mich an höherer Stelle zu Beschweren....diese Ohnmacht macht mich wütend
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:25 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.