![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Oder nen alten Pferdeanhänger. Die gibt es doch auch schon preiswert
|
#2
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Nabend
Das Preis/Leistungsvehältniss wäre super für einen Kipper. Nur wo ist der Hacken wenn die den so drastisch reduzieren? Für mich wäre wichtig eine ALKO oder BPW Achse/Zugvorrichtung zu haben. Nicht weils die besten sind, sondern Ersatzteilversorgung auch nach 15 bis 20 Jahren gewährleistet ist! Die Maße sind schon für vieles Ausreichend. Hochlader hat auch viele Vorteile. Wenn du damit irgendwann auf Strecke willst, wären Stoßdämpfer zu bedenken. Nicht wegen dem 100 Km/h Krams sondern Sicherheitspolster. Ich habe bei meinem TRAPO selber nachgerüstet, weil der sonst eine 100er Zulassung hätte, die ich nicht wollte. MFG Klaus |
#3
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Also, Du musst unterscheiden, ob Du einen Kipper willst oder nur einen Hochlader. Der Kipper ist fast doppelt so schwer durch 2 Rahmen (Grundrahmen und Kipperbrücke und Hydraulik)
Beim normalen Hochlader kannst Du davon ausgehen, dass er auf trockenem und festem Grund allein zu rangieren ist, dazu sollte ein Stützrad von 60 mm Durchmesser und einer stabilen Laufrolle montiert sein. Ansonsten kann es auch ein 3 Tonner sein (bezgl. Aussage "mit 2,5 to passt er zu meinem Zugfahrzeug") Es gilt: Eigengewicht plus Ladung! Ein Kipper wiegt um die 700-1000 kg, ein vergleichbarer Tandem hat eher 400-600 kg bei den Maßangaben. Gruß Andreas |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Wir haben einen Pferdeanhänger, aber weil wir Pferde haben. Gerade für lose Baustoffe wie Sand o.ä. eignet der sich nicht gerade wegen des Aufbaus und der Klappe. Bei Heu oder Stroh, was gestapelt oder reingerollt werden kann, siehts besser aus und die Ware bleibt trocken. Außerdem ist ein Pferdeanhänger bei weitem nicht so robust wie stabile Kipp- oder Kastenanhänger aus Metall. Der Aufbau, auch der Boden, ist größtenteils beschichtetes Holz. Meine Erfahrung ist, dass wenn ein Pferdeanhänger günstig angeboten wird, ist er schon sehr alt und meist auch schon angefault. Das Verhältnis Eigengewicht zu Nutzlast ist auch schlechter als bei "normalen" Anhängern.
Wir haben uns jedenfalls je nach Zweck immer Anhänger gemietet, z.B. Universaltransporter (siehe Bild). Der Vorteil, ich konnte 8 Ballen Heu gegenüber 2 im Pferdeanhänger transportieren. Für Sand habe ich dann einen Kastenanhänger mit 3 oder 3,5T Gesamtgewicht genommen. Für Stapelware wie Betonsäcke oder Rasengittersteine reicht auch der Pferdeanhänger (Nutzlast ist da ca. 1,2T, das ist 1 Palette Steine oder Säcke). Für uns ist Mieten unterm Strich immer noch günstiger als einen richtigen Cargo-Anhänger hinzustellen. Man sollte nicht nur den Kaufpreis sondern auch laufende Kosten berücksichtigen. Allein Steuern und HU können schon 2-3 Tagesmieten ausmachen. Und so oft brauche ich dann keinen anderen Anhänger. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
re.
Wartet der Kollege auf den neunten Rundballen! Ein Ländi ist ein Arbeitstier. Von Quälen sachd getz abba niemand wat. ![]() (über 400 Kg pro Ballen, mal 8 kritzel kritzel, plus Hänger. Also mindestens 3700 Kg. Junge Junge, hol den Trecker raus.) ![]() MFG Klaus |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
1. Ja der Disco war bei mir auch als Arbeitstier im Einsatz. Sowas steckt der locker weg. 2. Das waren keine ganz großen Ballen. Ca. 1,20m und 250 bis 300 kg. Da bleibe ich locker unter dem zGG des Anhängers und unter der Anhängelast von 3,5T sowieso. 3. Habe ich nur einen kleinen Trecker mit 30 PS, zumal ohne Straßenzulassung. Der wäre erst gequält worden. In Bezug auf solche Aufgaben ist der V klar ein Downgrade, aber man kann eben nicht alles haben. Der Disco hat zwar schon 2,5 kbm Kofferraum, reichte uns aber nicht mit 3 kleinen Kindern. Und der V kommt mit dem 2T-Pferdeanhänger oder mit unserem knapp 8m-WoWa auch gut klar. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
|||
|
|||
![]()
Endlich mal jemand, der nen Disco nicht nur dafür benutzt ihn vor der Arztpraxis zu parken.
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Z.B. Bäume ausreißen, Kette oder Seil hinten ran, Untersetzung rein und los gings. Oder LKW anschleppen, der sich im Schnee festgefahren hatte. Ein wenig trauere ich ihm hinterher. Die Kiste war robust ohne Ende, schon allein, wenn man eine Tür zuschlägt, merkt man den Unterschied. Der Lack war auch besser. Luftfederung sowieso. Der Motor war etwas zäh für das Gewicht, aber sehr laufruhig. Und die Lenkung war etwas schwammig, speziell bei höheren Geschwindigkeiten. Aber der V ist natürlich wesentlich geräumiger, hat etwas bessere Qualität und fährt sich auch super. Und Land Rover hat hier oben im Norden ein sehr dünnes Händlernetz (nächste Werkstatt ist in Hamburg ca. 100km weg). Eine vernünftige Werkstatt, mit Mechanikern, die auch Ahnung haben, habe ich bis zum Schluss nicht gefunden. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#9
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Danke für eure Meinungen.
Da ich den Anhänger in meiner Garage unterbringen möchte, habe ich mehrere Einschränkungen: - In der Höhe darf ich 210cm nicht überschreiten => Aber ich hätte gerne eine Hochplane - Die Garage ist 249cm breit und ich muss noch mit Fahrräderen vorbei und ausserdem sollte es noch Rollstuhl tauglich sein. => D.h. ein Hochlader wäre ganz ideal weil er nicht zu breit ist. Mir würde dieser Ahnänger hier gut gefallen. Die Welt ist voller Entscheinungen.... ![]() mfg Peter |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|