![]() |
|
Reifen W639 Erfahrungsdatenbank über Winter-, Sommer- und Ganzjahresreifen am W639 |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke, dass ein pauschales Abraten von 18" und 245er Schlappen den visuellen und technologischen Vorteilen nicht gerecht wird!
Ich persönlich war auch noch nie ein Freund von irgendwelchen Zubehörfelgen von windigen B-Lieferanten und erst seit diesem Thema habe ich Kenntnis erlangt, dass dann auch irgendwelche Distanz- oder Zentrierringe nötig sind! Unwissend, welch Güteklasse und wie passgenau diese Hilfsinge sitzen, hört sich das für mich nach einer seriösen Schwach- und Gefahrenquelle an. Und wenn mangels zentrischer Aufnahme noch nicht einmal ein akkurates Auswuchten möglich sein sollte, würde ich doch lieber empfehlen auf die original Mercedes Benz 18" Alufelge zurückzugreifen! In Verbindung mit Premium-Schlappen und sachkundigem Feinwuchten in meiner MB-Niederlassung kann ich dieser Kombination nichts Negatives attestieren. Sauberes Abrollverhalten, absolute Lenkradruhe und gleichmäßiges Abnutzungsbild bei regelmäßigem Achstausch von ca. alle 5000Km. Und über einen wuchtigen Mehrverbrauch konnte ich mich bisher auch nicht beklagen, nicht selten standen im BC die Zahlen 8,9 / 9,4 / 9,8 Und mit meinen neuen 245er MICHELIN wird das sicherlich auch nicht schlechter werden! - ![]() Gruss Nico |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu princeton1 für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ich war heute morgen beim Freundlichen und
siehe da der freundliche Servicemitarbeiter kannte das Problem schon ich währe nicht der Erste mit Beschwerde zu den Kumho´s . Mal sehn was da nun bei raus kommt. Der von princeton1 gennante ContiSport Contact sowie die Michelin wurden mir auch von Bekannten empfohlen die auch Transporter fahren wenn auch eine andere Marke. Missen möchte ich die 18´er jedoch nicht. Ist ein ganz anderes Auto mit 245 Reifen. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Am Freitag kommen meine rauf. Bin mal gespannt, weil das erstemal für meinen Vau. Werd dann sehen, wie sich das anfühlt, vom aussehen mal ganz abgesehen...
Gruß, thw |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ich wage mal zu behaupten, dass eine Zubehörfelge mit Zentrierring nicht schlechter ist, als eine original Mercedesfelge ... Wer behauptet, dass ein Zentrierring eine Fehlerquelle oder Gefahrenquelle bedeutet, hat einfach keinen Plan ...
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
|||
|
|||
![]()
Fahre ja die originale DB-Felge mit Premiumreifen. Habe Kontakt zu Conti aufgenommen, mal sehen wie die sich zu dem Verschleiß stellen.
Gruß mycel |
#6
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Meine Erfahrungen mit einer Rial-Felge + Zentrierring sind anderslautend !
__________________
Gruß Reinhard |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Erfahrung mit einer Felge sind durchaus aussagekräftig *ggg*
Zudem Rial nun ja auch nicht gerade die Krönung der deutschen Wertschöpfung bedeutet ... Ich hatte bisher noch mit keinem Felgensatz aufgrund von Zentrierringen Probleme. Auvh sonst waren die Felgen bisher in Ordnung. Für Probleme gibt es Gewährleistung. Ich denke auch bei Mercedes wird es vereinzelt Problemfälle geben ... |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Also für mich klingt die These mit dem Zentrierring durchaus plausibel. Ein kleines Pfennig-Plastikteil soll das ganze Rad sowohl beim Zentrieren als auch bei der Montage auf den Bruchteil eines Millimeters genau positionieren.
![]() Beim nächsten Mal (falls ich keine Werkstatt mit Lochkreis-Maschine finde), werde ich den Kollegen mal fragen, ob er das Rad nach dem Wuchten mal abnehmen kann und dann wieder neu auf die Maschine drauf, ggf. auch zweimal. Wenn es dann beim zweiten Mal signifikante Unwuchten gibt (10g+), wäre das ja eine klare Sache. Ich würde mich dann vielleicht mal nach einem präziseren (Alu-)Zentrierring umschauen. |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|