![]() |
|
Neue Mitglieder im Forum Hier sollten sich neue Mitglieder zuerst kurz vorstellen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Die Sitzheizung bei unserem Golf 5, 4 Jahre alt, schlägt den Benz um Längen. Schneller, stufenlos zu regeln und wärmer. Aber vllt. ist das nicht neu genug...
Gruß mycel |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ich dachte jetzt an die Modelle, wo die Sitzheizung nur drei Stufen hat. Z.B. Passat nach dem Facelift, Skoda Octavia und Suberb.
|
#3
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
... nur mal so:
Wer braucht eigentlich eine Sitzheizung?? OkOkOk meine Frau hat sie seeeeeehr oft in Gebrauch ![]()
__________________
Viele Grüße Matthias duc900 Sommer und Winter - 2 Zylinder ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
ich hatte schon 2 Skodas mit Sitzheizg. (1999er und 2002er)
Da keine Standheizung verbaut, war das manchmal schon angenehm bei eisigen Temperaturen - wäre aber auch ohne gegangen. Da waren so Drehrädchen, stufenlos. Beim ersten war mal so ein Sitz kaputt. Beim zweiten hatte ich manchmal den Eindruck, es funzt nicht mehr, ging dann aber wieder, aber die Heizleistung war eher mau. beim Viano wollt ich die teure Sitzhzg. eigentlich zuerst nicht, iss ja auch Standhzg. drin. Meine Frau wollte sie gern. Ich nehm sie nun auch gern, werd ja älter und mutiere wohl zum Weichei ;-) :-( Ich find die besser, viel stärker ! Und auch besser zu bedienen als das fummlige Rädchen. 3 Stufen sind voll o.k. Auch das automatische zurückschalten der Heizleistung ist Klasse und sehr durchdacht, allerdings schalte ich zumeist schon eher zurück. |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|