V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 1
Gäste: 611
Gesamt: 612
Team: 0
Team:  
Benutzer:  malifix
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34056
Beiträge: 360249
Benutzer: 885
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: forNuh
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- forNuh
Heute
- t.yusuf
Gestern
- Kirche1980
Gestern
- Jens
19.07.2025
- Maditha
17.06.2025
- VCT_Beamou
14.07.2025
- MP-Freund
14.07.2025
- Nany1970
11.07.2025
- virtuoz
07.07.2025
- engelhardt...

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.01.2012, 22:02
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 12.447

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

Unsinn gegen einen nachvollziehbaren Testzyklus zu klagen !

Die Hersteller "versprechen" nichts, sie geben die Meßwerte im genormten Verfahren an.

Wer einen schweren Gasfuß hat, an jeder Ampel 3x warten muss, viel im Kofferraum hat und das Dach belädt, kann nicht als Ergebnis den ECE-Zykluswert erwarten.

Schon gar nicht im Winter, der Zyklus gibt 20-30 °C vor.

Also, schimpft auf die EU-Bürokraten und nicht auf die Hersteller, denn letztere MÜSSEN ZWINGEND diese so ermittelten Werte veröffentlichen !!
__________________
Gruß Reinhard
Mit Zitat antworten
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag:
  #2  
Alt 12.01.2012, 22:40
Sonnensegler Sonnensegler ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 28.11.2011
Ort: KA
Vahrzeug: V-220
Baujahr: 2014
Motor: 2.2 CDI
Sonnensegler´s Fotoalbum
Beiträge: 327
Standard

Zitat:
Zitat von drdisketti Beitrag anzeigen
Also, schimpft auf die EU-Bürokraten und nicht auf die Hersteller, denn letztere MÜSSEN ZWINGEND diese so ermittelten Werte veröffentlichen !!
Ich schimpfe auf Hersteller die (Viano VorMOPF) möglicherweise das Fahrzeug (Getriebübersetzung, etc.) auf die werbewirksamen Verbrauchszahlen hin optimiert haben.

Das kenne ich sonst anders ... auch wenn es hier immer heißt, alle verbrauchen mehr als der Normverbrauch angibt ...

Vielleicht lerne ich ja mal einen sanftfüßigen V-Piloten kennen, der dann mal meinen Schluckspecht auf Normverbrauch fährt ;-)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.01.2012, 22:55
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 12.447

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

Da mischen "wir hier" kräftig mit und finden es toll, wenn der T5 mit 170g daherkommt in den *Prospektangaben*.

Nach dem Verhältnis zwischen Norm- und Alltagsverbrauch bei Spritmonitor.de nachzulesen ist eher weniger gängige Praxis.

Und mal ehrlich, wer fährt mit Serienbereifung (-Breite) und innerhalb der Geschwindkeitslimit "spazieren" ?

P.S. wäre KA nicht soweit weg von B, könnten wir die Verbrauchsmeßfahrt im Sommerhalbjahr mal privat organisieren ..
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 53.jpg (37,1 KB, 133x aufgerufen)
__________________
Gruß Reinhard
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.01.2012, 06:33
VITO-Power
Gast
 
VITO-Power´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Da hat jemand aber nach der Warmlaufphase genullt ... oder ist 23 km bergab gefallen ...
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.01.2012, 07:05
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 12.447

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

Zitat:
Zitat von VITO-Power Beitrag anzeigen
Da hat jemand aber nach der Warmlaufphase genullt ... oder ist 23 km bergab gefallen ...
- letzteres ..
__________________
Gruß Reinhard
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag:
  #6  
Alt 13.01.2012, 11:49
Benutzerbild von Korsar
Korsar Korsar ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Feldberg
Vahrzeug: TGE
Baujahr: 12-2023
Motor: 2,0 180 PS
Korsar´s Fotoalbum
Beiträge: 2.741
Standard

Hallo,

wir sind in den Skiurlaub mit Winterreifen, Gepäck usw. rd. 600 km gefahren, dabei rd. 200 km Landstraße mit Ortsdurchfahren und insg. mehr bergauf als bergab, dann Quer durch München weiter 400km u.A. bei starkem Regen und Geschwindigkeiten zwischen 60 und 140 und dann noch in die Berge überwiegend Autobahn mit 80 bis 120 und wieder 60 km zurück in flacheres Gebiet. Dazwischen noch einige Kurzstecken u.A. mit kaltem Motor bergauf.

Zum Schluss hatten wir etwas über 8,1 l /100 km verbraucht (nach tatsächlichem Verbrauch).

Normal geht eigentlich nichts unter 9,2 l, da sieht man m.E. wie unterschiedlich Verbräuche sein können. Ich vermute es war der zahme Gasfuß auf der Landstraße bei Rückenwind über nicht unerhebliche Strecken.
__________________
Grüße

Volker






Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Korsar für den nützlichen Beitrag:
  #7  
Alt 13.01.2012, 14:25
Sonnensegler Sonnensegler ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 28.11.2011
Ort: KA
Vahrzeug: V-220
Baujahr: 2014
Motor: 2.2 CDI
Sonnensegler´s Fotoalbum
Beiträge: 327
Standard

Das ist eben genau das auf den Normzyklus abgestimmte Getriebe

Bei 80-100 ist der Verbrauch absolut des Vs absolut in Ordnung und wahrscheinlich sogar unter 8l ... nur kann man das eigentlich nur auf Landstraßen fahren.

Auf der Autobahn ist langsamer als 130 auf Langstrecke eine Zumutung ... und die 10-11l die er dann braucht +1l für jede 10 km/h auch ... zumal der Motor mit fast 3000U/min bei 130 sinnlos (hoch) dreht und verbraucht. ... 2000 U/min wären vollkommen ausreichend und am Berg schaltet man eben zurück.

Und das kanne ich aus den T's eben leider praxisgerechter. Eine lange Übersetzung im höchsten Gang und schon klappts auch mit dem verbrauch.
Damit liegt man dann nämlich plötzlich auch in der Realität unter dem Prospektwert.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 15.01.2012, 01:54
Felix 82
Gast
 
Felix 82´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Ich mus sagen mein Vito ist ein kleines arbeitstier und verbrauch oder schadstoffaustoß ist mir solange egal wie ich nicht mehr wie 10000km im jahr schafe . Da ich momentan 6000-7000km fahre mus ich sagen 8-10 liter schaft meiner gut und gerne wenn da nicht mein Anhänger mit dem Atv dahinter hängt da braucht er auch mal mehr . Aber Vito fahren ist halt Kult und ich schätze meinen kleinen laster sehr .
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 15.01.2012, 04:27
Delos
Gast
 
Delos´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Aber 7,8 Liter oder 10,8 Liter. Das sind 3 Liter Unterschied, die garantiert nicht von der Fahrweise abhängen.
Denn langsamer als ich ist keiner....
Dann hätten andere ja auch bei einem T4 statt der von mir gefahrenen 8,5 Liter locker mal 6 Liter erreichen müssen.
Denke, da würden sich viele Leute unglaubwürdig machen.

Übrigens:
Ich hab ja auch gar nichts dagegen, daß mein V 10,8 Liter verbraucht.
Es ist schon so, wie Reinhard es sagt: Schließlich müssen 150 Ps und Automatik auch gefüttert werden.
Mich stört halt ein bißchen diese große Differenz zwischen den einzelnen Vahrzeugen.
Und ich fahre überwiegend Autobahn und Landstraße auf Langstrecke.
Wenn ich mal von zu Hause nur 15 km über Land fahre und der V war kalt, dann schafft die Verbrauchsanzeige noch nichtmal unter 11,5 Liter bis zum abstellen des Motors.
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:58 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.