![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Unsinn gegen einen nachvollziehbaren Testzyklus zu klagen !
Die Hersteller "versprechen" nichts, sie geben die Meßwerte im genormten Verfahren an. Wer einen schweren Gasfuß hat, an jeder Ampel 3x warten muss, viel im Kofferraum hat und das Dach belädt, kann nicht als Ergebnis den ECE-Zykluswert erwarten. Schon gar nicht im Winter, der Zyklus gibt 20-30 °C vor. Also, schimpft auf die EU-Bürokraten und nicht auf die Hersteller, denn letztere MÜSSEN ZWINGEND diese so ermittelten Werte veröffentlichen !!
__________________
Gruß Reinhard |
#2
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das kenne ich sonst anders ... auch wenn es hier immer heißt, alle verbrauchen mehr als der Normverbrauch angibt ... Vielleicht lerne ich ja mal einen sanftfüßigen V-Piloten kennen, der dann mal meinen Schluckspecht auf Normverbrauch fährt ;-) |
#3
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Da mischen "wir hier" kräftig mit und finden es toll, wenn der T5 mit 170g daherkommt in den *Prospektangaben*.
Nach dem Verhältnis zwischen Norm- und Alltagsverbrauch bei Spritmonitor.de nachzulesen ist eher weniger gängige Praxis. Und mal ehrlich, wer fährt mit Serienbereifung (-Breite) und innerhalb der Geschwindkeitslimit "spazieren" ? P.S. wäre KA nicht soweit weg von B, könnten wir die Verbrauchsmeßfahrt im Sommerhalbjahr mal privat organisieren ..
__________________
Gruß Reinhard |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Da hat jemand aber nach der Warmlaufphase genullt ... oder ist 23 km bergab gefallen ...
|
#5
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Reinhard |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
wir sind in den Skiurlaub mit Winterreifen, Gepäck usw. rd. 600 km gefahren, dabei rd. 200 km Landstraße mit Ortsdurchfahren und insg. mehr bergauf als bergab, dann Quer durch München weiter 400km u.A. bei starkem Regen und Geschwindigkeiten zwischen 60 und 140 und dann noch in die Berge überwiegend Autobahn mit 80 bis 120 und wieder 60 km zurück in flacheres Gebiet. Dazwischen noch einige Kurzstecken u.A. mit kaltem Motor bergauf. Zum Schluss hatten wir etwas über 8,1 l /100 km verbraucht (nach tatsächlichem Verbrauch). Normal geht eigentlich nichts unter 9,2 l, da sieht man m.E. wie unterschiedlich Verbräuche sein können. Ich vermute es war der zahme Gasfuß auf der Landstraße bei Rückenwind über nicht unerhebliche Strecken.
__________________
Grüße Volker Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Korsar für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
|||
|
|||
![]()
Das ist eben genau das auf den Normzyklus abgestimmte Getriebe
![]() Bei 80-100 ist der Verbrauch absolut des Vs absolut in Ordnung und wahrscheinlich sogar unter 8l ... nur kann man das eigentlich nur auf Landstraßen fahren. Auf der Autobahn ist langsamer als 130 auf Langstrecke eine Zumutung ... und die 10-11l die er dann braucht +1l für jede 10 km/h auch ... zumal der Motor mit fast 3000U/min bei 130 sinnlos (hoch) dreht und verbraucht. ... 2000 U/min wären vollkommen ausreichend und am Berg schaltet man eben zurück. Und das kanne ich aus den T's eben leider praxisgerechter. Eine lange Übersetzung im höchsten Gang und schon klappts auch mit dem verbrauch. Damit liegt man dann nämlich plötzlich auch in der Realität unter dem Prospektwert. |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ich mus sagen mein Vito ist ein kleines arbeitstier und verbrauch oder schadstoffaustoß ist mir solange egal wie ich nicht mehr wie 10000km im jahr schafe . Da ich momentan 6000-7000km fahre mus ich sagen 8-10 liter schaft meiner gut und gerne wenn da nicht mein Anhänger mit dem Atv dahinter hängt da braucht er auch mal mehr . Aber Vito fahren ist halt Kult und ich schätze meinen kleinen laster sehr .
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Aber 7,8 Liter oder 10,8 Liter. Das sind 3 Liter Unterschied, die garantiert nicht von der Fahrweise abhängen.
Denn langsamer als ich ist keiner.... ![]() ![]() Dann hätten andere ja auch bei einem T4 statt der von mir gefahrenen 8,5 Liter locker mal 6 Liter erreichen müssen. Denke, da würden sich viele Leute unglaubwürdig machen. Übrigens: Ich hab ja auch gar nichts dagegen, daß mein V 10,8 Liter verbraucht. Es ist schon so, wie Reinhard es sagt: Schließlich müssen 150 Ps und Automatik auch gefüttert werden. Mich stört halt ein bißchen diese große Differenz zwischen den einzelnen Vahrzeugen. Und ich fahre überwiegend Autobahn und Landstraße auf Langstrecke. Wenn ich mal von zu Hause nur 15 km über Land fahre und der V war kalt, dann schafft die Verbrauchsanzeige noch nichtmal unter 11,5 Liter bis zum abstellen des Motors. |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|