![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Hallo Hans ,
MB verkauft den MP als Serie; Wohnmobil und als Sonderausstattung Pkw geschlossen . Das selbe Auto! Es muss doch möglich sein dies umzu- ändern. Gruß Garry |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Auch mich würde interessieren, was Dich motiviert den Status "Wohnmobil" auf "PKW" abzuändern!?
Ich sehe eigentlich nur Vorteile wenn er als Wohnmobil zugelassen ist! Gruss Nico |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Vorherige Modelle könnten ggfs. mit entsprechender Bestätigung von MB umgeschlüsselt werden. Es gibt in der Tat z.Zt. kaum einen Grund den MP als PKW zuzulassen. Du kannst, wenn überhaupt, eine echte PKW Zulassung nur als Einzelkämpfer mit Gutachten erreichen. Im Caliboard kannst` dich mal einlesen. Hier hat CaliGypsy einen T5.2 4M Cali (den gibt`s auch nur als WoMo) zur PKW-Zulassung gebracht. http://www.caliboard.de/thread.php?t...user=0&page=21 Aber bitte nicht Zulassung, Versicherung und Steuern mischen -das sind verschiedene Themen. Hein |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Hein für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
wenn ich den MP auf Wohnmobil versichere habe ich nur 10 Schadenfreijahre .Solte ich einen Unfall haben so sinke ich sofort
in die 2 Jahre und meine 20 Jahre Schadenfrei sind pfutsch.So die Aussage von meinen Versicherungsmann.Der ist der Meinung das es viel besser ist den MP als Pkw zuversichern. Gruß Garry |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Jaa... Hat er grundsaetzlich schon recht
Aaaber die Prozente je Sfk sind beim womo doch erheblich günstiger als beim Pkw. Schau dir mal die Avb deines vr an, ist sehr aufschlussreich. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Garry,
ich glaub Dein Versicherungsmann ist ne Pfeife...- ![]() Lass Dir doch mal ein Angebot von RVM unterbreiten! www.rmv-versicherung.de Die haben sich auf Reisemobile spezialisiert! Alle meine bisherigen MP hatte ich dort versichert. Ich war mit den Konditionen, der Transparenz und der Leistung vollstens zufrieden! Gruss Nico Geändert von princeton1 (02.01.2012 um 23:58 Uhr) Grund: ? |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu princeton1 für den nützlichen Beitrag: | ||
#8
|
|||
|
|||
![]()
@ Nico
Die Grundaussage stimmt schon. Nur sind halt die den SFK entsprechenden Prozente bei der Womo-Versicherung erheblich günstiger (daher sinkt man auch bei nem Unfall wieder erheblich schneller) und dies wiegt den "Nachteil" bei Weitem auf. Ich würd was drum geben, wenn ich meinen PKW als Womo versichern könnte. (maßgeblich zur Einstufung in die Versicherung ist übrigens ausschließlich die Bezeichnung lt. Fzgschein). Also kann man sagen: der Versicherungsmann hat nicht ganz Unrecht, seine Aussage ist aber nicht gerade kundenfreundlich. |
#9
|
|||||||||
|
|||||||||
![]() Zitat:
Nachstehendes hab ich schon mal gepostet: T4 California Coach, 75 kw, Versicherung Ergo als Pkw, Beitragssatz Haftpflicht 25%: 202,48 Beitragssatz Vollkasko 300 € Selbstbeteiligung, 30%: 355,18 -------- gesamt: 557,66 Dabei handelt sich um den Vorgänger meines MP, ist ein Altvertrag und deshalb nur unter Vorbehalt vergleichbar. MB Marco Polo, 100 kw, Versicherung HDI über Mercedes als Womo, Beitragssatz Haftpflicht 45 %: 158,98 Beitragssatz Vollkasko 500 € Selbstbeteiligung, 35% 409,84 ------- gesamt: 568,82 Die Leistungen sind auch nicht hundertprozentig vergleichbar, da es z.B beim Womo egal ist, wer das Auto fährt und wie alt er ist. Außerdem gibt es auch keine Kilometerbeschränkung. Insofern finde ich jetzt den Unterschied nicht so tragisch zwischen beiden Zulassungsarten. NB: Nicht alle T5 können als Pkw zugelassen werden, da gibt es eine Riesendiskussion im T5-board. Grüsse Hans PS: Wahrscheinlich gibt es auch noch billigere Versicherungen als die HDI, ich hab nicht so genau verglichen, mir war zunächst am wichtigsten, dass das Auto, wenn ich beim Vreundlichen vom Hof fahre, sofort Vollkasko versichert ist! |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4) | |
|
|