![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
VW hat höhere Inspektions- und vor allen Ersatzteilpreise,
und macht ewig Zirkus schon bei Garantiefällen. Kulanz wirst nicht erwarten dürfen, vor allem dann nicht wenn Du (in Deiner Branche) viele Kilometer fährst und die Garantie schon ausgereizt hast. Nach zwei Jahren und 1 Tag gibt es absolut ZERO, niente, nada, nicht mal Kostenbeteiligung. Ein T5 wird immer nur ein "Transporter" sein, ein aufgepeppter Vito (schwarz, lang, abgedunkelt, lack. Stoßf., Alu's) kommt dagegen wie ein Business-Fahrzeug. Und denke an Deine Kunden, ob Du mit einem VW oder einem Mercedes daherkommst. Schau doch mal am Flugplatz, Transferdienste werden mit einem VW Bus gemacht, die anderen, die was auf sich halten, kommen mit dem Benz, da kommt kein T5, meinetwegen auch in schwarz, nicht gegen an. Und zu guter Letzt: Unsere Branche muß Qualität und ein gutes Bild abliefern. |
Folgende 12 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
||||
|
||||
![]()
@V-Taxi
Respekt! Das nenne ich mal ein sachliches + aussagekräftiges Statement! - ![]() Gruss Nico |
#3
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
@V-Taxi:
danke für deine Meinung. Ich sehe es eigentlich fast alles genau so, aber nur fast ![]() Schwarzes Auto kommt nicht in Frage. Dann schon lieber pink ![]() Wir haben die Erfahrung gemacht, mit welchem Auto man vorfährt ist eigentlich egal, Hauptsache billig. Die treue Kundschaft würdigt das immer saubere Auto, die Pünktlichkeit und den höflichen Service. Unsere alte V-Klasse wurde in der Tat sehr gelobt, da die Sitze einmalig gut sind, diese sind aber in der gemopften V-Klasse schon nicht mehr so gut und beim 639er noch schlechter. In dem 2,5 Jahren alten Vito ist sogar schon ein Polster von der Sitzbank gebrochen und das nicht einmal am Einstieg. Ich werde das jetzt mal mit der Kulanz testen und dann sehen wir mal weiter, ob da was dran ist. Ansonsten hat der Vito jetzt 120.000km weg und hat noch nie irgendwelche Zicken gemacht. Er läuft einfach, so sollte es auch sein. Ok jetzt fragt nicht, ja was willst Du jetzt eigentlich? Ist mir schon alles klar, aber 10.000,- das ist nicht ohne. Dafür könnte ich glatt den jetzigen Vito (mit einer schönen Ausstattung) behalten, als eigenes Fahrzeug.
__________________
...:::...Ich würde so gern die Welt verändern, aber Gott gibt mir den Quellcode nicht...:::...
|
#4
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
re.
Für mich erschließt sich nicht, ob da Automatik bei ist oder nicht! Wenn ja, dann fahr diesen DSG-Krämpel mal im Alltag. (Bei mir könnten die noch Geld dabei geben, ich würde da fast so weit gehen und ein Dreistufenautomaten von den ganz alten Benzes vorziehen. Sowas wie bei den W116 normal war.) Ganz so schlimm nicht, aber irgendwie seltsam und auf jeden Fall schlechter als ein 4-Stufen von Benz/ZF! Wenn Audi bei dem „4Motion“ das sagen hätten! Haben die meines Wissens aber nicht. (Die können sich ja nicht aufs Fell gucken.) Dann.... Ganz so dramatisch wie Her @V-Taxi würde ich das nicht sehen. Bei uns gibt es auch T5´s mit einem ordentlichen Auftritt und ein Stattlichen Erscheinung. Was ich aber auf keinen Fall unterstützen würde, ist die neuzeitliche Gangart bei den VW-Leutz, wo ich mir immer häufiger die Frage stelle, was die Rauchen, ich will das gleiche! (Bau mal ne Tür auseinander, da braucht man Metzgerhandschuhe wenn man keine rote Farbe mag! Ich bin gerne zu B-l-ö-ö-d für so was.) Noch mehr Beispiele in der Richtung! Bei Kulanzdingen ist es auch eine Frage, wie verbunden man mit dem Haufen ist. Da gehen auch Sachen gegen das Protokoll. (Vitamin B schadet nur dem, der es nicht hat!) Wie will man Qualität definieren? Wenn Emotionen keine Rolle spielen und der ein oder andere Punkt nicht so schwer wiegt, dann sind 10.000€ auf jeden Fall Aspekte genug, wo man die Buchhaltung mal mit ins Boot holen sollte! MFG Klaus PS Fehlerauslesen ist bei VW auch ein klasse Thema um mal Faktisch zu schreiben. (Da wissen Spezis auch oft nix mit anzufangen! Und dann sind 40 - 70€ eine Menge Geld!) |
#5
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
So weit ich weiss wird der T5 im normalfall nur über die Vorderräder angetrieben und erst wenn es fast zu spät ist wird die HA dazugeschaltet.
Der V treibt permanent alle 4 Räder mit deffinierter Kraftverteilung an. Dass er dabei etwas mehr verbraucht sollte klar sein, dafür kommt er mit seinem Antrieb eher weiter als der VW. Wie sind die Öffnungszeiten der Werkstatt bei VW? Wie sieht es mit Service24h aus? Wie sieht es mit der Mobilität bei VW aus? Hat VW Garantie oder Gewährleistung? Wie ist die Ersatzteilversorgung bei VW? Fragen die für einen Unternehmer vielleicht nicht ganz unwichtig sind.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
@vdulli:
ja, das ist wirklich der Grund für den Wenigerverbrauch des T5. Das wusste ich, hätte mich aber auch nicht so gestört. Die Traktion wird nur im Winter gebraucht. Was den ganzen Kram mit Service auf sich hat, kann ich gar keine Erfahrungen einbringen, da ich so was in den ganzen Jahren nie gebraucht habe (seit 2000 Mercedes und davor VW) Was ich gerade gesehen habe, der T5 hat keine Automatik (das sind glaub ich um die 3000,-)
__________________
...:::...Ich würde so gern die Welt verändern, aber Gott gibt mir den Quellcode nicht...:::...
|
#7
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
[QUOTE=sessi;237482
Was den ganzen Kram mit Service auf sich hat, kann ich gar keine Erfahrungen einbringen, da ich so was in den ganzen Jahren nie gebraucht habe (seit 2000 Mercedes und davor VW) [/QUOTE] Ich wünsche Dir dass das so bleibt, egal mit welcher Marke ![]()
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#8
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
.. wobei VW fürs Überleben im gewerblichen Sektor auch langsam dazulernen muss.
So MB im Nfz-Bereich mit Fernlastzug und Reisebus ist VW inzwischen zumindest im Lkw-Bereich auch vertreten. Und da sind die (Groß-) Kunden so richtig nachtragend, wenn da etwas nicht ruck-zuck aus der Welt ist. Privatkunden kann man ärgern, davon gibt es genügend einzelne. Mit einem Speditions-Fuhrpark oder Busunternehmer sieht das schon anders aus.
__________________
Gruß Reinhard |
#9
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Wer gerne einen Frontribler fährt, der wird mit dem T5 gut klarkommen. Wie Helmut schon sagt, merkt man da nix von. (Ich sach nur, lasst die Audi-Leutz damal dran, dann klappt das auch. Öffnungszeiten, fast wie normale Geschäfte. Bei uns in PB. Also Notdienst greifbar bis 17:00 Sa. von 9:00 bis 13:00. 24h Service nur per Telefon. Je nach Schrauber/Schlepper-Fahrer kann man was kleineres erledigt bekommen! Mobilität gibt es, soll auch funktionieren! (Leihwagen hin, eigenes Fahrzeug in die Werkstadt. Kann der ADAC aber auch. ![]() Garantie und Gewährleistung, wie oben schmal mal geschildert. ![]() Bei der Ersatzteilversorgung kenne ich keine wirklichen Unterschiede. (Wenn was nicht auf Lager ist, geht es bei Benz häufig deutlich unter 24h, je nach Urzeit. (Da unser VW A-Händler ist, dann erst am nächsten Morgen. Bei Benz habe ich auch schon mal was in 25 Km weiter auf die schnelle bekommen. Da denke ich das es auch Regions bedingt Unterschiede gibt!) MFG Klaus Geändert von Cooper40 (28.12.2011 um 17:59 Uhr) |
#10
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
NL Bielefeld Nfz. 7:00 - 22:00, Sa. 7:00 - 15:00, Service24h wie der Name schon sagt + ET-Notdienst(wenn möglich wird vor Ort oder in der Werkstatt repariert), Erstzteile meistens innerhalb 24h notfalls per Taxi, CW-Stützpunkt.
Einige Betriebe haben sogar 24h geöffnet.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|