![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Ich frag mich immer wieder warum ein kranker Mann wie Herr Schäuble, der dazu ja auch schon knapp 70 Jahre alt ist, nicht endlich seinen (wohlverdienten?) Ruhestand geniest und uns Bürgern mit seinen bl ö den Ideen endlich verschont bleibt.
Ein "normaler" Arbeitnehmer wird ja auch mit Mitte 60 in den Ruhestand wegkomplimentiert. Auch (oder erst recht) für Politiker sollte das Erreichen der Altersgrenze für Rentner das "AUS" bedeuten.
__________________
Eine gute und allzeit sichere Vahrt wünscht Peter http://www.btd-team.de Findet mich bei facebook: https://www.facebook.com/btdteam |
Folgender Benutzer sagt Danke zu der Vahrende für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
|||
|
|||
![]()
Der Witz ist: wer sich mehrere Autos leisten kann, stellt sich bestimmt nicht alle Naselang hin und schraubt Kennzeichen um, nur damit er ein paar Kröten bei der Versicherung spart (bei der Steuer spart man ja nix). Da versichert man den zweiten lieber wie bisher als Zweitwagen, spart sich das Wechseln und kann bei Bedarf auch mit beiden Autos gleichzeitig fahren.
Oder mal eines in die Werkstatt stellen, ohne dass es wegen dem fehlenden Kennzeichen gleich wieder kompliziert wird. Oder mal eines nach einer Feier stehen lassen und am nächsten Tag mit dem anderen Auto hinfahren, um es abzuholen. Oder ggf. mal das andere Auto abschleppen. Oder oder oder... Gibt ja genug Situationen, die mit einem Zweitwagen funktionieren, mit dem Wechselkennzeichen aber nicht. Die jetzt getroffene Regelung ist sowas von lächerlich, das kann nur ein Rohrkrepierer werden. |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ZITAT: "Die jetzt getroffene Regelung ist sowas von lächerlich, das kann nur ein Rohrkrepierer werden. " Vollkommen richtig. Diese Regelung hätte man sich gerade sparen können, bringt echt gar nichts ![]() Aber ungeachtet dessen klopfen sich die Politiker jetzt wieder selbst auf die Schultern, dafür wie volksnah und bürgerfreudlich sie doch sind und was für tolle, zukunftsweisende Gesetze sie auf den Weg gebracht und sogar verabschiedet haben ![]() Nach zwei, drei Jahren wird die Regelung dann wieder eingestampft, mit dem lapidaren Hinweis, dass der Deutsche das ach so tolle Angebot nicht wahrnimmt und für die geringe Akzeptanz die Kosten einfach zu hoch sind. ![]() Das Problem ist: Wir Deutschen kapieren einfach nicht was wir für super Volksvertreter haben und sind einfach zu ignorant um die Genialität zu erkennen. Sorry ich konnte gerade nicht anders ![]()
__________________
Grüße Volker Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Korsar für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
||||
|
||||
![]()
den ****en von Regierung und Volksvertretung kann man nur attestieren:
- Thema verfehlt - sechs - setzen Was andere schon seit ewigen Zeiten erfolgreich zum Wohle aller nutzen, muss in D erstmal kaputtreguliert werden ! Und das schlimme ist, für diese "Leistung" haben wir diese Truppenteile auch noch fürstlich entlohnt. |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Foto-Martin für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die Volksvertretung ist weder vom Himmel gefallen noch wurde sie uns von einer fremden Macht aufgedrückt ... sondern sie wurde hier in Deutschland (relativ) demokratisch gewählt. Und man kann hier in Deutschland auch jederzeit gegen unsinnige Beschlüsse protestieren ohne Repressalien befürchten zu müssen. (anderswo werden Bürger dafür verprügelt oder erschossen) Ich frag mich oft wer von denen, die im Internet und am Stammtisch so lautstark auf Regierung und Politiker schimpfen, hat schon mal seine Komfortzone verlassen und aktiv seinen Unmut bekundet??? Oder doch alles nur Pantoffelhelden und Sprücheklopfer? Zum protestieren muss man auch nicht unbedingt auf die Straße gehen. Jeder der sich hier im Internet aufregt kann mit vergleichbaren Aufwand dem für seinen Wahlkreis zuständigen Abgeordneten persönlich eine e-mail senden und darin mitteilen was er von solchen Beschlüssen hält. Einfach mal hier die PLZ eingeben: http://www.bundestag.de/bundestag/ab...te17/index.jsp (man kommt dann zum Wahlkreisabgeordneten, rechts steht dort die e-mail Adresse) Hier kann man auch öffentlich mit Abgeordneten in Kontakt treten: http://www.abgeordnetenwatch.de (Wahlkreisabgeordneten nach PLZ suchen) Geändert von vianonuevo (21.12.2011 um 11:09 Uhr) |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Wobei angesichts einer Wahlbeteiligung im Bereich 60% schon die Wahrscheinlichkeit, dass ein *Aufreger* gar nicht wählen war erheblich ist ..
"Aufwachen" tun viele Protestler erst bei den vollendeten Tatsachen - ich werfe mal die Stuttgart21-Geschichte in den Raum, die BEI BAUBEGINN mit Protestwellen überzogen wird, aber seit 1995 in die Planung gegeben wurde. Auch bei der Volksabstimmung zum Ausstieg - mehr als 40% no-shows und dafür wieder Krawalle am Bauzaun.
__________________
Gruß Reinhard |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wer nicht wählen war sollte aber erst recht die ... halten. PS Die 60% Wahlbeteiligung gabs aber nur bei Schmuse-Wowi ;-) 2009 beim Bundestag waren es noch über 70%. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
nur gut, dann darf ich mich gottseidank hier straffrei aufregen, und ich kenne auch unsere Abgeordneten ;-) , leider läuft man aber mittlerweile in diesem System zu oft gegen eine Mauer. Das andere System war auch gar nicht gut - dieses hier ist mir da schon lieber, aber ein Perfektes wird es wohl niemals geben. Da ist der Mensch als solcher der Schwachpunkt. Und über Leute, die gegen Geld (schließlich verdienen die in dem Job ganz ordentlich) solchen Mist verzapfen , muss man sich auch mal aufregen. Wenn ich in meinem Job Mist mache, bleiben auch die Leute weg, regen sich vielleicht auf, und auf jeden Fall wirds mir schlechter gehn oder ich geh sogar pleite. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Foto-Martin für den nützlichen Beitrag: | ||
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ein Staubsaugervertreter verkauft Staubsauger,
ein Waschmittelvertreter verkauft Waschmittel, ein Volksvertreter....???? ![]() Mir kann sich der Sinn der Wechselkennzeichenaktion in D nicht erschließen: ![]() Ich zahl fast voll für 2 Autos und kann aber nur eins benutzen und brauch auch noch für eins einen privaten Stellplatz.... ![]() Wünsch allen schöne Feiertage. Gruß Lukas |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich fahre beruflich ca. 25tkm/Jahr + privat ca. 10tkm. Habe aber kein Geld, mir alle Nas lang nen neuen Benz anzuschaffen. Deshalb verrutsche ich im Alltag lieber einen kleinen Toyota und schone meinen bald 11jährigen Vau. Und ich würde, auch wenn ich NUR 500€ jährliche Versicherung sparen würde, mir gern jederzeit die Fingernägel schmutzig machen, um das Kennzeichen zu wechseln. Denn für mich sind 500€ viel Geld ![]() Ich versteh nicht, wieso das hier in Deutschland so viel schwieriger sein muss als in der Schweiz, in der es das System schon seit Jahren problemlos gibt. |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|