V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 6
Gäste: 668
Gesamt: 674
Team: 0
Team:  
Benutzer:  egs32, fun2007, malifix, Plasma, Rayman, Starduck
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34057
Beiträge: 360255
Benutzer: 886
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: Shraunyhl
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- Shraunyhl
21.07.2025
- t.yusuf
20.07.2025
- Kirche1980
20.07.2025
- Jens
19.07.2025
- Maditha
17.06.2025
- VCT_Beamou
14.07.2025
- MP-Freund
14.07.2025
- Nany1970
11.07.2025
- virtuoz


Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.12.2011, 20:19
Benutzerbild von Viano Driver
Viano Driver Viano Driver ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 28.03.2009
Ort: Berlin
Vahrzeug: Opel Zafira C
Baujahr: 07/2017
Motor: 1.6 SIDI / 125 KW AT
Viano Driver´s Fotoalbum
Beiträge: 254

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- LM * * * *
Standard

Zitat:
Zitat von drdisketti Beitrag anzeigen

Kfz-Steuer-Nachlass soll damit ebenfalls nicht verbunden sein.

Da haste recht. Hr. Schäuble verzichtet doch nicht freiwillig auch nur auf einen Cent.
Alles unausgegorene S.....e und Halbherzig umgesetzt.
Es profitieren wieder nur die, welche es sich leisten können.
Sollten sich ein Beispiel an Österreich oder Schweiz nehmen.
Dann hätte auch "der kleine Mann" was davon.

Grüße Andreas
__________________
Das einzige Beständige im Leben ist - die Veränderung
Mit Zitat antworten
Folgende 13 Benutzer sagen Danke zu Viano Driver für den nützlichen Beitrag:
  #2  
Alt 20.12.2011, 15:19
Gomick Gomick ist offline
V-Experte
 
Registriert seit: 27.11.2008
Ort: Sporch
Vahrzeug: 638/2
Baujahr: 2001
Motor: V220 PölCDI
Gomick´s Fotoalbum
Beiträge: 620
Standard

War doch eigentlich logisch, dass die Volksvertreter eine gute Idee aus dem angrenzenden Ausladn nicht einfach so ohne Modifikation übernehmen.
Diese Modifikation ist natürlich zu unseren Ungunsten!
Vorteile sehe ich hier keine (mehr)!!
Was bitte soll mir ein solches Wechselkennzeichen bitte bringen?

In der jetzigen Form würde ich wie schon erwähnt die volle Steuer und Versicherung auf alle Fahrzeuge die unter dem Kz. laufen zahlen zzgl. die Umeldungsabgaben - Vorteil m.E. nix.
Die Schweizer und Ösis sind da cleverer, mehrere Kfz und sogar unterschiedl. typen auf ein Schild und je nach Lust und Laune und Wetter hin- und herwechseln. gezahlt wird einmal pro teuersten darunter zugelassenen Kfz...
für unsere deutschen Politiker doch viel zu einfach und volksnah!

Meine ersten Jubelschreie über ein kommendes Wechselkennzeichen in D waren ganz schnell wieder verstummt!

PS: Ein Volksvertreter vertritt das Volk in etwa so wie ein Zitronenfalter Zitronen faltet!
Mit Zitat antworten
Folgende 12 Benutzer sagen Danke zu Gomick für den nützlichen Beitrag:
  #3  
Alt 20.12.2011, 18:44
Benutzerbild von der Vahrende
der Vahrende der Vahrende ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Neuwied, Deutschland.
Vahrzeug: Sprinter "KnightLiner***** "
Baujahr: ´01 / ´10
Motor: Diesel
der Vahrende´s Fotoalbum
Beiträge: 400

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- T D
Standard

Ich frag mich immer wieder warum ein kranker Mann wie Herr Schäuble, der dazu ja auch schon knapp 70 Jahre alt ist, nicht endlich seinen (wohlverdienten?) Ruhestand geniest und uns Bürgern mit seinen bl ö den Ideen endlich verschont bleibt.
Ein "normaler" Arbeitnehmer wird ja auch mit Mitte 60 in den Ruhestand wegkomplimentiert. Auch (oder erst recht) für Politiker sollte das Erreichen der Altersgrenze für Rentner das "AUS" bedeuten.
__________________
Eine gute und allzeit sichere Vahrt wünscht
Peter
http://www.btd-team.de

Findet mich bei facebook:
https://www.facebook.com/btdteam
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu der Vahrende für den nützlichen Beitrag:
  #4  
Alt 20.12.2011, 22:52
RF3
Gast
 
RF3´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Der Witz ist: wer sich mehrere Autos leisten kann, stellt sich bestimmt nicht alle Naselang hin und schraubt Kennzeichen um, nur damit er ein paar Kröten bei der Versicherung spart (bei der Steuer spart man ja nix). Da versichert man den zweiten lieber wie bisher als Zweitwagen, spart sich das Wechseln und kann bei Bedarf auch mit beiden Autos gleichzeitig fahren.
Oder mal eines in die Werkstatt stellen, ohne dass es wegen dem fehlenden Kennzeichen gleich wieder kompliziert wird.
Oder mal eines nach einer Feier stehen lassen und am nächsten Tag mit dem anderen Auto hinfahren, um es abzuholen.
Oder ggf. mal das andere Auto abschleppen.
Oder oder oder...
Gibt ja genug Situationen, die mit einem Zweitwagen funktionieren, mit dem Wechselkennzeichen aber nicht.

Die jetzt getroffene Regelung ist sowas von lächerlich, das kann nur ein Rohrkrepierer werden.
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #5  
Alt 21.12.2011, 00:11
Benutzerbild von Korsar
Korsar Korsar ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Feldberg
Vahrzeug: TGE
Baujahr: 12-2023
Motor: 2,0 180 PS
Korsar´s Fotoalbum
Beiträge: 2.741
Standard

Hallo,

ZITAT: "Die jetzt getroffene Regelung ist sowas von lächerlich, das kann nur ein Rohrkrepierer werden. "

Vollkommen richtig. Diese Regelung hätte man sich gerade sparen können, bringt echt gar nichts

Aber ungeachtet dessen klopfen sich die Politiker jetzt wieder selbst auf die Schultern, dafür wie volksnah und bürgerfreudlich sie doch sind und was für tolle, zukunftsweisende Gesetze sie auf den Weg gebracht und sogar verabschiedet haben .
Nach zwei, drei Jahren wird die Regelung dann wieder eingestampft, mit dem lapidaren Hinweis, dass der Deutsche das ach so tolle Angebot nicht wahrnimmt und für die geringe Akzeptanz die Kosten einfach zu hoch sind.
Das Problem ist: Wir Deutschen kapieren einfach nicht was wir für super Volksvertreter haben und sind einfach zu ignorant um die Genialität zu erkennen.

Sorry ich konnte gerade nicht anders .
__________________
Grüße

Volker






Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Korsar für den nützlichen Beitrag:
  #6  
Alt 21.12.2011, 00:13
Benutzerbild von Foto-Martin
Foto-Martin Foto-Martin ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 25.07.2010
Ort: ERZ
Vahrzeug: Viano Trend Activity 6-G. Lang
Baujahr: 2011
Motor: 2.2 CDI 163 PS
Foto-Martin´s Fotoalbum
Beiträge: 366
Daumen runter

den ****en von Regierung und Volksvertretung kann man nur attestieren:
- Thema verfehlt
- sechs
- setzen

Was andere schon seit ewigen Zeiten erfolgreich zum Wohle aller nutzen,
muss in D erstmal kaputtreguliert werden !

Und das schlimme ist, für diese "Leistung" haben wir diese Truppenteile auch noch fürstlich entlohnt.
Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Foto-Martin für den nützlichen Beitrag:
  #7  
Alt 21.12.2011, 11:06
vianonuevo
Gast
 
vianonuevo´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
den ****en von Regierung und Volksvertretung kann man nur attestieren:
- Thema verfehlt
- sechs
- setzen
Ich würde dies schon länger dem deutschen Wähler attestieren.

Die Volksvertretung ist weder vom Himmel gefallen noch wurde sie uns von einer fremden Macht aufgedrückt ... sondern sie wurde hier in Deutschland (relativ) demokratisch gewählt. Und man kann hier in Deutschland auch jederzeit gegen unsinnige Beschlüsse protestieren ohne Repressalien befürchten zu müssen. (anderswo werden Bürger dafür verprügelt oder erschossen)

Ich frag mich oft wer von denen, die im Internet und am Stammtisch so lautstark auf Regierung und Politiker schimpfen, hat schon mal seine Komfortzone verlassen und aktiv seinen Unmut bekundet???

Oder doch alles nur Pantoffelhelden und Sprücheklopfer?

Zum protestieren muss man auch nicht unbedingt auf die Straße gehen.
Jeder der sich hier im Internet aufregt kann mit vergleichbaren Aufwand dem für seinen Wahlkreis zuständigen Abgeordneten persönlich eine e-mail senden und darin mitteilen was er von solchen Beschlüssen hält.

Einfach mal hier die PLZ eingeben:
http://www.bundestag.de/bundestag/ab...te17/index.jsp
(man kommt dann zum Wahlkreisabgeordneten, rechts steht dort die e-mail Adresse)

Hier kann man auch öffentlich mit Abgeordneten in Kontakt treten: http://www.abgeordnetenwatch.de
(Wahlkreisabgeordneten nach PLZ suchen)

Geändert von vianonuevo (21.12.2011 um 11:09 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #8  
Alt 21.12.2011, 11:44
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 12.447

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

Wobei angesichts einer Wahlbeteiligung im Bereich 60% schon die Wahrscheinlichkeit, dass ein *Aufreger* gar nicht wählen war erheblich ist ..

"Aufwachen" tun viele Protestler erst bei den vollendeten Tatsachen - ich werfe mal die Stuttgart21-Geschichte in den Raum, die BEI BAUBEGINN mit Protestwellen überzogen wird, aber seit 1995 in die Planung gegeben wurde.

Auch bei der Volksabstimmung zum Ausstieg - mehr als 40% no-shows und dafür wieder Krawalle am Bauzaun.
__________________
Gruß Reinhard
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 22.12.2011, 14:02
Köterkutsche
Gast
 
Standard

Zitat:
Zitat von RF3 Beitrag anzeigen
Der Witz ist: wer sich mehrere Autos leisten kann, stellt sich bestimmt nicht alle Naselang hin und schraubt Kennzeichen um, nur damit er ein paar Kröten bei der Versicherung spart (bei der Steuer spart man ja nix). Da versichert man den zweiten lieber wie bisher als Zweitwagen, spart sich das Wechseln und kann bei Bedarf auch mit beiden Autos gleichzeitig fahren.
Du bist ja geil. Gibt's noch Grau zwischen Schwarz und Weiß?

Ich fahre beruflich ca. 25tkm/Jahr + privat ca. 10tkm.
Habe aber kein Geld, mir alle Nas lang nen neuen Benz anzuschaffen.
Deshalb verrutsche ich im Alltag lieber einen kleinen Toyota und schone meinen bald 11jährigen Vau.

Und ich würde, auch wenn ich NUR 500€ jährliche Versicherung sparen würde, mir gern jederzeit die Fingernägel schmutzig machen, um das Kennzeichen zu wechseln. Denn für mich sind 500€ viel Geld

Ich versteh nicht, wieso das hier in Deutschland so viel schwieriger sein muss als in der Schweiz, in der es das System schon seit Jahren problemlos gibt.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 22.12.2011, 14:25
Benutzerbild von Korsar
Korsar Korsar ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Feldberg
Vahrzeug: TGE
Baujahr: 12-2023
Motor: 2,0 180 PS
Korsar´s Fotoalbum
Beiträge: 2.741
Standard

Hallo,

ZITAT: "Ich versteh nicht, wieso das hier in Deutschland so viel schwieriger sein muss als in der Schweiz, in der es das System schon seit Jahren problemlos gibt."


Das ist es ja, ich glaube das versteht niemand*, wahrscheinlich diejenigen, die für eine solche Regelung Verantwortlichen am allerwenigsten. Diese Personen sollten es aber verstehen, denn die beschäftigen von berufswegen damit. Denn Schluss den ich daraus ziehe tue ich hier lieber nicht kund.

*PS.: es ist ja auch nicht zu verstehen
__________________
Grüße

Volker






Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:46 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.