![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
moin moin
dieses coc-papier kriegst du im tausch gegen bunt bedrucktes papier beim herrsteller. die niederlassungen haben damit nichts zu tuhn. such ma auf der seite von benz nach coc. bei vw ist es über googel recht leicht zu finden und mann wird fast dierekt zur bestellung geleitet. das weis ich weil ich grad in holland nach nem caddy suche. kosten tut die sache wohl zwischen 30 und 100 euro. der genaue betrag hängt vom fahrzeug ab. @ drdisketti ob lkw oder pkw ist egal. der hersteller stellt das anhand der identnummer aus und schreibt die entsprechenden daten da rein. das coc ist quasi der europäische fahrzeugbrief. gruß johannes |
#2
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Die mir gegegebene Auskunft aus Maastricht lautete definitiv entgegen Deiner Aussage / Vermutung: kein COC für Lkw.
__________________
Gruß Reinhard |
#3
|
|||
|
|||
![]()
moin moin
bei der erstauslieferung ja, bei verlust der selben kann mann sie sich beim herrsteller nachkaufen, unabhängig davon ob es ein lkw oder pkw ist. auch lkw haben fahrzeugbriefe und das coc ist das europäische pondon zum deutschen fahrzeugbrief. also eine technische beschreibung des fahrzeugs welche europäische güligkeit hat. die deutschen papiere sind ja nur hier, die belgischen nur in belgien usw. gültig. das ganze gild für pkw genauso wie für transporter, 40 tonner, traktoren, motoräder, ... . die eigendliche frage ist ob für das fahrzeug/ dem fahrzeugtyp schon mal sowas ausgestellt wurde. benz hat glaube ich 93 mit der e-klasse angefangen dieses dokument auszuliefern. wenn nicht einfach ganz genau nachfragen/ nachschauen ob die eines ausstellen oder vollabnahme. wie schon gesagt: bei vw kann mann das papier auf der homepage bestellen. warum soll das bei benz nicht gehen? gruß johannes |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Unabhängig vom coc verstehe ich nicht warum da eine Vollabnahme notwendig sein soll denn das Fzg. verfügt doch schon über eine Zulassung in der EU oder gehört Spanien nicht dazu?
![]() ![]()
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
moin moin
das wird mit gültigkeit der papiere zusammenhängen. spanien wird deutsche papiere bei der zulassung nicht akzeptieren. warum auch? deutschland macht das mit spanischen papieren und papieren aus anderen eu-ländern ja auch nicht. die vollabnahme stellt dann die technische beschreibung des fahrzeug fest ![]() gruß johannes |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
da sieht man wieder EU alles ist gleich, ein sch......, denn jeder macht weiter seine Dinge wie Er meint, da frage Ich mich doch wofür EU, hätten se alles so lassen können wie es war....meine Meinung ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen
Besten Dank für die vielen Infos. Das Ganze scheint doch etwas komplizierter. Ich bin aus der Schweiz und habe den Vito damals gebraucht gekauft, habe seinerzeit auch kein solches Zertifikat bekommen. Bin davon ausgegangen dass diese coc "Übertragbar" ist, also nicht Speziell auf nur eine Fahrgestellnummer ausgestellt wird. Habe nun den schweizer Importeur kontaktiert, mal schauen was dabei rauskommt. Dabei handelt es sich doch um ein deutsches Modell welches in Spanien gefertigt worden sein soll.... Werde berichten Schöne Grüsse David |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|