![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
klingt verlockend, egal ob mit dem V dem Motorrad oder dem Bike (für letzteres fehlt aber schon seit n'er guten Weile die notwendige Kondition ![]()
__________________
Grüße Volker Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung |
#2
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Mir gehts da ähnlich wie Rainer ich hab nen Unterflurlift drunter der hat nur 12 cm Bodenfreiheit also schweres Gelände iss nix für meinen V! Dennoch iss der Lift nich bös wenn er mit ner Ecke kurz aufsetzt anders empfindlich sind da Rainers Spoiler schon!
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
der stelvio und der umbrail werden mit den tiefen fahrzeugen schwierig.
dort sind die spitzkehren sehr eng und steigen steil an. gruß volumaex |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hier tut sich was :-)
Aber warum müßt Ihr solche "exotische" Vaus haben? 12 cm....tststs / Hartmann- Spoiler *kopfkratz*/ Hm, hm, hm Und DAS soll ich organisieren? *Ironie-Modus on* Okay, ich werde mir hinten und vorne eine Euro- Holzpalette drunter schrauben und die Strecke vorher abfahren *Ironie-Modus off* Auf den ersten Blick würde ich auch sagen: 1. die Auffahrt des Stilfserjoch aus Osten (über Prato allo Stelvio/Trafoi) ist tabu. 2. die Auffahrt über Bormio (Westen) ist hingegen kein Problem- aber eben nicht spektakulär grundsätzlich kann man das Stilfserjoch auf der Route belassen, die Nicht-tiefergelegte-und-mit-Bodenfreiheit-gesegnete-Gruppe fährt über die Ostrampe, der "Rest" eben über die Westrampe. Auf jeden Fall gibts dort oben DAS höchstgelegene Vinschgauer Wurschtweck (mit Vinschgauer, Sauerkraut, Wurscht und Senf)! Im Frühjahr sieht das dann so aus: ![]() Der Umbrailpass muß nicht unbedingt dabei bleiben, es gibt einen Bypass, um nach Livigno zu gelangen (1 Liter Diesel derzeit 1 EUR!) Im Grunde steht die Planung hinsichtlich der Strecke. Über die besonderen Bedürfnisse einer V- Gruppe muß ich mir Gedanken machen und die Streckenführung entsprechend konfigurieren (das mit der Holzpalette scheint doch kein schlechter Gedanke ;-) ). Ich selbst würde gerne im Hotel schlafen, wobei auch hier das Preissegment festgelegt werden muß (das Starthotel liegt in Österreich, alle anderen in der Schweiz). Nun denn, ich bleibe dran. Christian Geändert von Flow (22.11.2011 um 17:29 Uhr) Grund: Bild eingefügt |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
deswegen also hat das mehrmals im radhaus so geschrammelt bei der stilfserjochabfahrt runter ins vinschgau... :-) naja, wenn die motorradfahrerdichte es zulässt, kann man die kurven ja weit ausfahren, so dass man zumindest mit nem normaltiefen vito nicht mehr hört :-). im september waren es noch 93ct! dagegen lohnt es nicht mehr, vor dem reschenpass noch nach samnaun hochzufahren, CHF-kurs zu stark und preis unattraktiv. unfreundlich waren sie da auch noch... :-). und bei der rückfahrt nicht erschrecken, so wie wir: der postbus liegt wohl schon einige zeit dort am abhang. wir haben angehalten, wie ein andres auto vor und eines nach uns auch, aber dann festgestellt dass das dach und die scheiben schon mit moss bedeckt waren... Geändert von vitoigel (29.11.2011 um 22:00 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu vitoigel für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|