![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
die aufgezogenen Pirellis sind wenigstens noch Made in Germany,
bei den Winterschlappen ist es mir nicht gelungen, ein europäisches Produkt zu erwerben, leider. Meine Ausrüstung (Foto): war lange lange Zeit AGFA - aber die Technik stammte damals schon (1990) aus Japan (Copal) , das Material war deutsch, das gelingt heutzutage nicht mehr, Fuji-Laser-Belichtungsmaschine ist aus Japan und das Fuji Papier wird in Belgien oder irgendeinem Benelux-Land gefertigt. Die sonstige Ausrüstung, Kameras , Computer etc. ist nach Möglichkeit nicht aus China, sondern wenigstens Japan. Die deutsche und europäische Foto-Industrie ist ja schon seit vielen Jahren vor die Hunde gegangen. Es ist schon sehr schwierig geworden, aber bei MB erwarte ich einfach nicht, daß irgendwelches Zeug aus China rangeschraubt wird, wenn es auch aus Polen, Tschechien oder einem anderen europäischen Land stammen könnte, wo schließlich ebenfalls nicht sehr teuer produziert wird ! Wie gesagt , ich hab am Viano schon gar nicht Made in Germany erwartet, auch wenn das schön wäre und bei den doch gehobenen Preisen (im Vergleich zu einem Hyundai z.Bsp.) vielleicht erwartet werden könnte. Aber Gewinnmaximierung für die Aktionäre geht natürlich vor - iss doch klar ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Foto-Martin für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Reifen von Continental aus Deutschland kannst du auch knicken. Die einzigen Reifen die noch in Deutschland hergestellt werden, sind die aus Hannover und das sind i.d.R. nur noch die LKW Reifen. Die teueren Premium Reifen kommen aus der tschechischen Republik (Barum) Ich denke ohne die Produktion aus China und anderswoher, hätten wir hier in Deutschland ganz andere Preise... Jeder großer Zulieferer wie die Conti, Sachs oder Bosch haben mittlerweile Werke in China natürlich vor Ort die Autoproduzenten mit Teilen zu versorgen. Denke, dass auch ein nicht geringer Teil für den Europäischen Markt hergestellt wird. Ohne diese Produktionsstätten wären die Unternehmen nicht mehr Wetbewerbsfähig und würden vor die Hunde gehen.. Jan |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
||||
|
||||
![]()
@johnDoe
ja , da hast Du ja recht, aber für gut heißen kann man diese Entwicklung ja nicht. Und gleich gar nicht bei einem (ehemals) so urdeutschen Unternehmen wie MB. Es sind aber auch Firmen schon mit der Produktion aus China zurück gekommen, siehe Sennheiser, und es hat denen nicht geschadet ! |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ja klar,
toll ist das nicht. Das ist ähnlich wie mit Outsorcing von IT Infrastruktur...viele machen mit und merken das es Käse ist. Irgendwann lassen Sie es wieder sein... Hab irgendwo gelesen, das Airbus ein Werk in China bauen will um Flugzeuge dort zu bauen...hoffentlich geht das gut...aber, runter kommen Sie ja alle.... JAn |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Warum muss China denn schlecht sein?
Was ist eigentlich noch so gut an Made in Germany??? Ich würd mich als Chinese auch kaputtlachen und dusselig verdienen, wenn man mir tonnenweise Billigstzeugs abkauft, ohne Garantie, Service und Umtausch. Meinem Nachbarn würd ich das bessere Zeugs verkaufen, will doch keinen Ärger.... Schonmal drüber nachgedacht, was Räder in Asien so mitmachen müssen? Die wissen auch , wies geht.... |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Nichts...So wie es die Chinesen machen ist schon klasse. Sie schaffen es mit Ihrer Manpower alle Nass zu machen und den Markt zu überschwemmen. Das klappt sehr gut..so lange es keine innovative und technisch Anspruchsvollen Produkte sind. Hier hört es dann meist auf...Das fängt bei Plagiaten an und hört auf bei diversen Katastrophen in der letzten Zeit (Siehe Unfälle mit Hochgeschwindigkeitszügen).
Immer noch gut genug um unter den Top 3 der Exportländer auf der Welt zu sein. Deutsche Autos haben immer noch (insbesondere auf dem chinesischen Markt) einen super Ruf und finden da reißenden Absatz (werden wahrscheinlich für den Chinesischen Markt in China montiert).... Das es Deutschland noch so gut geht liegt unter anderem noch daran, dass auf dem Markt "Made in Germany" noch (nach)gefragt wird. JAn |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ich werd hier keine Diskussion auslösen.
Die Zukunft wird es uns zeigen.... |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ihr würdet Euch wundern was heute schon alles aus China kommt, vieles davon landet sogar über den Teller direkt im Magen.
In der Lebensmittelindustrie werden viele Rohstoffe, bei denen man es niemals vermuten würde (z.B. Spargel), von chinesischen Großplantagen importiert. Die europäischen Produzenten wurden in den letzten Jahren/Jahrzehnten soweit "ausgeblutet", dass man (selbst wenn man wollte), kurz bis mittelfristig div. originär europäischen Gemüse, etc. nicht mehr hier einkaufen kann, da es keine Produzenten (mehr) gibt, die in ausreichender Menge liefern können. Das die Chinesen gut kopieren können ist ja hinlänglich bekannt, habe mal gelesen, dass kopieren von Ideen/Gütern ein Zeichen der Anerkennung/ Wertschätzung für sie ist. Billiger mögen sie ja sein, von der Qualität bestimmt auch nicht (viel) schlechter. Was mich aber stört, ist der Umgang dort mit den Menschen und der Umwelt. Nicht nur, dass die keine Ökovorschriften kennen - wobei offiziell dort viel gemacht wird. Die Waren sind mal eben 3 Wochen auf dem Schiff und dann meist noch mit dem LKW durch halb Europa unterwegs. Nach Sinn oder Unsinn fragt da keiner mehr, Hauptsache das Kilo kostet 1cent weniger. Habe letztens einen Spruch gehört, der in einer chinesischen Fabrik aufgeschnappt wurde: "Arbeite heute fleißig, sonst bist du morgen fleißig am Suchen nach einer neuen Arbeit" - frei übersetzt :-) /VShuttle |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#9
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Wie war das nochmal mit billig?
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Alex. |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|