![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
ich habe die V-Spiegel auf die Räder des WW eingestellt, dann sehe ich sauber den Abstand zu den Fahrbahnrändern und Bordsteinkanten. Die Zusatzspiegel stehen auf dem volgenden Verkehr, der linke im Querformat für mehr Sicht zur Seite und der rechte im Hochformat für die obere Kante des WW z.B für Bäume oder was sonst in die Bahn hängt.
Ansonsten: Abreißseil nicht vergessen, Schlingerkupplung mal zeigen lassen oder Handbuch studieren. Und wer ne Luftfederung am V hat macht erst mal das Stützrad kaputt, aber das ist nicht so teuer. Und wichtig: in der Ruhe liegt die Kraft. Ich würde aber ohne Erfahrung mit dem Hänger und bei den Eigentumsverhältnissen auf jegliches rangieren mit dem Wohnwagen verzichten und lieber von Hand schieben. Grüße Bruder aus Stuttgart |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Na, die Kollegen haben ja das wichtigste schon geschrieben.
Nachreichen möchte ich noch: Bei der Fahrt vorausschauend und ruhig fahren. Es gibt und wird immer wieder PKW`s geben, die mit aller Gewalt versuchen am Gespann vorbei zu kommen. Lass es geschehen, mit einem Gespann sollte man keine Rangfolge versuchen zu klären. Geschieht immer wieder mal bei Autobahnauffahrten. Rechtzeitig - aber nicht zuuu früh - bremsen ( Ampeln und Kreuzungen ) bzw. rollen lassen. Schau mal nach, wie schwer der Wohnwagen ist, zähl das Gewicht zu dem Gewicht Deines V`s dazu und fahre mit diesem Wissen. Das bremst und fährt sich alles anders als ohne. Stehst Du knapp neben anderen Fahrzeugen oder anderen Hindernissen, dann nicht scharf einlenken - der Wohnwagen schwenkt dann in die jeweils der Lenkbewegung entgegengesetzten Richtung - Ergebnis könntest Du hinterher hören - und aus eingener Erfahrung: Das hört sich nicht gut an!
__________________
Schöne Grüsse Stephan PS: Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten! ![]() Lebensplan: Plan A: Weltherrschaft übernehmen! Plan B: Leute mit Enten bewerfen....... Übrigens: Wer sein Ohr auf eine heiße Herdplatte legt......., der kann bald schon seine eigene Dummheit riechen........ ![]() Unterwegs im V- 250 Avantgarde Edition.... ...und hinterher hüpft fröhlich ein Hobby 650 KFU ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu sh911 für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
|||
|
|||
![]()
So habe vom (noch) glücklichen Besitzer die Infos: ja Antischlingerkupplung, ja Einachser, ja Zusatzspiegel Universal für Kfz hat er, ist nur 7,15Meter, 1500Kg. Dank eurer Tipps bin ich mir sicher, besser als die hier von Kassel zum Edersee zu kommen http://www.youtube.com/watch?v=R-bQVxaP7ZM&sns=em
Bericht folgt und vielen Dank |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Kai (nur noch 2,5 Monate ohne V) |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich vermute, dass es daran liegt, dass der luftgefederte Viano nach dem Ankuppeln des Anhängers schneller absackt als man das Stützrad hochkurbeln kann. Dann zieht der absackende Wagen den angekuppelten Anhänger mit runter und das Stützrad ist halt im Weg...
Es dauert ein paar Sekunden, bis das Niveau wieder hergestellt ist. Ist das richtig? Ich habe mir nämlich auch gerade einen Anhänger zugelegt. Mein aktueller Viano hat zwar keine Luftfederung, aber da ich häufiger wechseln "darf", könnte das beim nächsten Mal passieren.
__________________
Im anderen Lager, aber trotzdem zwischendurch gerne noch hier. Gruß Tobias |
#6
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
André Geändert von ak-nb (27.09.2011 um 13:20 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ak-nb für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
||||
|
||||
![]()
.. ich war mir auch nicht sicher und lerne in diesem Thread gern mit. Das mit dem Stützrad-Raten war für mich wie bei "Genial daneben" auf Sat1.
![]() Wer hat denn die richtige Lösung, warum man sich das Stützrad kaputt machen könnte?
__________________
Im anderen Lager, aber trotzdem zwischendurch gerne noch hier. Gruß Tobias |
#8
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Mit der Luftfederung kann das nichts zu tun haben denn die sorgt dafür dass das Fahrzeug nach wenigen sek. wieder das normale Fahrniveau erreicht und die Deichsel dadurch höher liegt als bei einer Stahlfederung.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
ging über die Wupper als ich auf dem Autobahnrastplatz für die Vesperpause das Stützrad etwas zu kräftig auf den Boden gekurbelt habe damit das Gewackel am Esstisch aufhört, leider hat der V dann durch Ablassen der Federluft die Höhe berichtigt, da er mit vier Fahrrädern und genug Gepäck im Laderaum die fehlenden cm auch runtergekommen ist, war das Stützrad dann platt.
Grüße ich bin ihm aber deswegen nicht böse, er kann halt nicht sprechen. |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|