V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 10
Gäste: 650
Gesamt: 660
Team: 1
Team:  v-dulli
Benutzer:  dieterbuergy, egs32, fun2007, Kaschdi, Markus1, Plasma, UweG, W639MP
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34056
Beiträge: 360245
Benutzer: 884
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: t.yusuf
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- t.yusuf
Gestern
- Kirche1980
Gestern
- Jens
19.07.2025
- Maditha
17.06.2025
- VCT_Beamou
14.07.2025
- MP-Freund
14.07.2025
- Nany1970
11.07.2025
- virtuoz
07.07.2025
- engelhardt...
07.07.2025
- MP Fabian...

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.09.2011, 15:13
bruder
Gast
 
bruder´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard Spiegeleinstellung

ich habe die V-Spiegel auf die Räder des WW eingestellt, dann sehe ich sauber den Abstand zu den Fahrbahnrändern und Bordsteinkanten. Die Zusatzspiegel stehen auf dem volgenden Verkehr, der linke im Querformat für mehr Sicht zur Seite und der rechte im Hochformat für die obere Kante des WW z.B für Bäume oder was sonst in die Bahn hängt.

Ansonsten: Abreißseil nicht vergessen, Schlingerkupplung mal zeigen lassen oder Handbuch studieren. Und wer ne Luftfederung am V hat macht erst mal das Stützrad kaputt, aber das ist nicht so teuer.

Und wichtig: in der Ruhe liegt die Kraft. Ich würde aber ohne Erfahrung mit dem Hänger und bei den Eigentumsverhältnissen auf jegliches rangieren mit dem Wohnwagen verzichten und lieber von Hand schieben.

Grüße Bruder
aus Stuttgart
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.09.2011, 18:54
sh911 sh911 ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 15.09.2010
Ort: Mörfelden-Walldorf (GG)
Vahrzeug: V 250 Avantgarde Edition
Baujahr: 2014
Motor: 2,2 CDI
sh911´s Fotoalbum
Beiträge: 435
Standard

Na, die Kollegen haben ja das wichtigste schon geschrieben.

Nachreichen möchte ich noch:

Bei der Fahrt vorausschauend und ruhig fahren. Es gibt und wird immer wieder PKW`s geben, die mit aller Gewalt versuchen am Gespann vorbei zu kommen. Lass es geschehen, mit einem Gespann sollte man keine Rangfolge versuchen zu klären. Geschieht immer wieder mal bei Autobahnauffahrten.

Rechtzeitig - aber nicht zuuu früh - bremsen ( Ampeln und Kreuzungen ) bzw. rollen lassen.

Schau mal nach, wie schwer der Wohnwagen ist, zähl das Gewicht zu dem Gewicht Deines V`s dazu und fahre mit diesem Wissen. Das bremst und fährt sich alles anders als ohne.

Stehst Du knapp neben anderen Fahrzeugen oder anderen Hindernissen, dann nicht scharf einlenken - der Wohnwagen schwenkt dann in die jeweils der Lenkbewegung entgegengesetzten Richtung - Ergebnis könntest Du hinterher hören - und aus eingener Erfahrung: Das hört sich nicht gut an!
__________________
Schöne Grüsse

Stephan

PS: Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten!

Lebensplan:

Plan A: Weltherrschaft übernehmen!
Plan B: Leute mit Enten bewerfen.......

Übrigens: Wer sein Ohr auf eine heiße Herdplatte legt......., der kann bald schon seine eigene Dummheit riechen........

Unterwegs im V- 250 Avantgarde Edition....

...und hinterher hüpft fröhlich ein Hobby 650 KFU
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu sh911 für den nützlichen Beitrag:
  #3  
Alt 26.09.2011, 20:56
quaterbash
Gast
 
quaterbash´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

So habe vom (noch) glücklichen Besitzer die Infos: ja Antischlingerkupplung, ja Einachser, ja Zusatzspiegel Universal für Kfz hat er, ist nur 7,15Meter, 1500Kg. Dank eurer Tipps bin ich mir sicher, besser als die hier von Kassel zum Edersee zu kommen http://www.youtube.com/watch?v=R-bQVxaP7ZM&sns=em
Bericht folgt und vielen Dank
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.09.2011, 06:53
KaiJ
Gast
 
KaiJ´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von bruder Beitrag anzeigen
Und wer ne Luftfederung am V hat macht erst mal das Stützrad kaputt, aber das ist nicht so teuer.
Grüße Bruder
aus Stuttgart
Auch wenn es ganz oben ist ?

Gruß Kai (nur noch 2,5 Monate ohne V)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.09.2011, 11:07
Benutzerbild von mbvk
mbvk mbvk ist offline
V-Experte
 
Registriert seit: 29.05.2010
Ort: Oyten (VER)
Vahrzeug: bis 09/16 Viano, aktuell T6.1
Baujahr: 2006/ 2022
Motor: 2,2 CDI/ 2,0 TDI
mbvk´s Fotoalbum
Beiträge: 637
Standard

Ich vermute, dass es daran liegt, dass der luftgefederte Viano nach dem Ankuppeln des Anhängers schneller absackt als man das Stützrad hochkurbeln kann. Dann zieht der absackende Wagen den angekuppelten Anhänger mit runter und das Stützrad ist halt im Weg...
Es dauert ein paar Sekunden, bis das Niveau wieder hergestellt ist.

Ist das richtig?

Ich habe mir nämlich auch gerade einen Anhänger zugelegt. Mein aktueller Viano hat zwar keine Luftfederung, aber da ich häufiger wechseln "darf", könnte das beim nächsten Mal passieren.
__________________
Im anderen Lager, aber trotzdem zwischendurch gerne noch hier.

Gruß
Tobias
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 27.09.2011, 11:59
Benutzerbild von ak-nb
ak-nb ak-nb ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 31.01.2008
Ort: Prohn, bei Stralsund, NVP
Vahrzeug: W639 Viano Fun lang; Campmobil HK 5.3 auf T6.1 (gab's leider nur so)
Baujahr: 2008;2022
Motor: 2.2 CDI; 2.0 TDI
ak-nb´s Fotoalbum
Beiträge: 366

Nordvorpommern -[Deutschland]- NVP Nordvorpommern -[Deutschland]- OM 3 1 3
Standard

Zitat:
Zitat von mbvk Beitrag anzeigen
Ich vermute, dass es daran liegt, dass der luftgefederte Viano nach dem Ankuppeln des Anhängers schneller absackt als man das Stützrad hochkurbeln kann.
Kann ich mir persönlich nicht vorstellen. Normalerweise hebe ich vor dem Ankuppeln die Deichsel durch Herausdrehen des Stützrades hoch. Zum Ankuppeln wird dann das selbige wieder hineingedreht. Das Absacken wird durch das weitere Hineinkurbeln kompensiert. Hatte vorher 8 Jahre nen Audi mit Luftfederung hinten und da habe ich es nie geschafft das Stützrad zu zerstören. Der Wagen sackt nicht ruckartig ab, sondern, als ob man einen normalgefederten hat, geht langsam etwas tiefer. Danach sprang der Kompressor an und hat ihn auf Normalniveau zurückgepumpt. Wird bei MB nicht anders sein.

André

Geändert von ak-nb (27.09.2011 um 13:20 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu ak-nb für den nützlichen Beitrag:
  #7  
Alt 27.09.2011, 14:39
Benutzerbild von mbvk
mbvk mbvk ist offline
V-Experte
 
Registriert seit: 29.05.2010
Ort: Oyten (VER)
Vahrzeug: bis 09/16 Viano, aktuell T6.1
Baujahr: 2006/ 2022
Motor: 2,2 CDI/ 2,0 TDI
mbvk´s Fotoalbum
Beiträge: 637
Standard

.. ich war mir auch nicht sicher und lerne in diesem Thread gern mit. Das mit dem Stützrad-Raten war für mich wie bei "Genial daneben" auf Sat1.

Wer hat denn die richtige Lösung, warum man sich das Stützrad kaputt machen könnte?
__________________
Im anderen Lager, aber trotzdem zwischendurch gerne noch hier.

Gruß
Tobias
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 27.09.2011, 16:30
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist gerade online
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.306

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Mit der Luftfederung kann das nichts zu tun haben denn die sorgt dafür dass das Fahrzeug nach wenigen sek. wieder das normale Fahrniveau erreicht und die Deichsel dadurch höher liegt als bei einer Stahlfederung.
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 27.09.2011, 16:53
bruder
Gast
 
bruder´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard mein erstes Stützrad

ging über die Wupper als ich auf dem Autobahnrastplatz für die Vesperpause das Stützrad etwas zu kräftig auf den Boden gekurbelt habe damit das Gewackel am Esstisch aufhört, leider hat der V dann durch Ablassen der Federluft die Höhe berichtigt, da er mit vier Fahrrädern und genug Gepäck im Laderaum die fehlenden cm auch runtergekommen ist, war das Stützrad dann platt.

Grüße

ich bin ihm aber deswegen nicht böse, er kann halt nicht sprechen.
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag:
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:34 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.