V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Felgen / Reifen / Fahrwerk > für den W639 > Reifen W639

Reifen W639 Erfahrungsdatenbank über Winter-, Sommer- und Ganzjahresreifen am W639

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 6
Gäste: 562
Gesamt: 568
Team: 1
Team:  v-dulli
Benutzer:  joni1801, LandexpzHon, projekt62, ThomasF, Tom
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34056
Beiträge: 360269
Benutzer: 887
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: t.yusuf
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- t.yusuf
Heute
- Josephsof
Gestern
- Kirche1980
Gestern
- Shrauneog
Gestern
- Jens
19.07.2025
- Maditha
17.06.2025
- VCT_Beamou
14.07.2025
- MP-Freund
14.07.2025
- Nany1970

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.09.2011, 22:30
donmannix
Gast
 
donmannix´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von zsuzsa.99 Beitrag anzeigen
...Wir wohnen in Bayern und haben ordentlich Schnee und glatte Straßen im Winter. Wie verhält es sich da mit einem Heckantriebler? ...
Also Berge gibts in Dillingen ja gar nicht, noch nicht mal nen Hügel. Und der "Stadtberg" ist ja wohl keine ernsthafte Herausforderung...

Spaß beiseite: Vorderradantrieb betrachten die meisten sicher als "unproblematischer" Die haben zum Teil recht, zum Teil aber nicht. Es kommt halt immer auf die Umstände an.
Beim Anfahren am verschneiten Berg nützt mir der Vorderradantrieb nichts, wenn ich kein Gewicht vorne drauf hab, weil hinten alles vollgeladen ist. Genausowenig beim Rutschen mit blockierten Rädern, da sind alle mehr oder weniger gleich.

Mit Hinterradantrieb ist ein bischen Übung sicher nicht schlecht, das ist aber auch für "Hinterradantrieb-Anfänger" kein Problem.
Wie bereits von Vorrednern erwähnt, wichtig sind (bei jedem Auto) gescheite Winterreifen. Ob man mal etwas Ballast braucht, muß man rausfinden, wenn ja, ist das m.E. auch völlig unproblematisch. Ich fahre mit Ballst, aber nur weil ich wirklich nen Berg hochmuß, kurz aber knackig und einspurig ohne Ausweichmöglichkeit. fahre seit fast 30j HA, ohne Probleme.

Mein Fazit: Hinterradantrieb ist voll wintertauglich. Und für den absolut überwiegenden Rest des Jahres sowieso die bessere Wahl.

Gruß
donmannix

p.s.: gibts eigentloich des Taxispark noch??
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #2  
Alt 17.09.2011, 12:47
mycel mycel ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 11.09.2009
Ort: 24147 Kiel
Vahrzeug: Viano Fun
Baujahr: 01.2011
Motor: V 6 CDI
mycel´s Fotoalbum
Beiträge: 1.880
Standard

Wohne ja auf dem platten Land, aber im Winter fand ich den T4 mit sehr guten WiReifen noch etwas einfacher zu fahren als den Viano. Wobei es nicht wirklich schlecht funzt mit dem Benz. Hatte eine brenzliche Situation auf einer vereisten Gefällestrecke. Wagen (V) rutschte abwärts und war nicht lenkbar, der entgegenkommende Wagen musste rückwärts flüchten, wäre ihm sonst frontal reingefahren. Denke, das wäre mit Frontantrieb nicht so dramatisch gewesen. Aber ansonsten mit Gewicht auf der HA keine Probleme mit dem Viano. Man sollte nur die besten Wireifen kaufen, das Beste oder Nichts.

Gruß vom platten Land
mycel

Geändert von mycel (17.09.2011 um 12:48 Uhr) Grund: Nachtrag
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.09.2011, 13:21
luennie
Gast
 
luennie´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Es erschließt sich mir nicht, warum ein auf einer vereisten Gefällestrecke ins rutschen kommender Wagen mit Frontantrieb besser dran sein soll, als ein Wagen mit Heckantrieb.

Stephan
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #4  
Alt 17.09.2011, 13:31
mycel mycel ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 11.09.2009
Ort: 24147 Kiel
Vahrzeug: Viano Fun
Baujahr: 01.2011
Motor: V 6 CDI
mycel´s Fotoalbum
Beiträge: 1.880
Standard

Durch den Antrieb auf die Vorderräder wäre vermutlich zumindest etwas Lenkbarkeit möglich, denke ich mal. Beim Ha-Antrieb sind die Vorderräder ja absolut passiv, meine standen mit Vollanschlag nach rechts, wagen rutschte aber geradeaus. Würde meinen, dass es schon einen Einfluß hätte, wenn unterstützend ein Antrieb vorhanden gewesen wäre. Geht auch nur um die Richtung in die der Wagen rutscht, nicht um das Rutschen als solches.
mycel
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.09.2011, 14:21
Benutzerbild von Silberelch
Silberelch Silberelch ist offline
Super V
 
Registriert seit: 10.09.2009
Ort: Staufenberg
Vahrzeug: Viano XL Ambiente
Baujahr: 08/2013
Motor: V6 3,0 CDI
Silberelch´s Fotoalbum
Beiträge: 756

Emslandkreis -[Deutschland]- EL Emslandkreis -[Deutschland]- CH 1
Standard

Zitat:
Zitat von mycel Beitrag anzeigen
Durch den Antrieb auf die Vorderräder wäre vermutlich zumindest etwas Lenkbarkeit möglich, denke ich mal. Beim Ha-Antrieb sind die Vorderräder ja absolut passiv, meine standen mit Vollanschlag nach rechts, wagen rutschte aber geradeaus. Würde meinen, dass es schon einen Einfluß hätte, wenn unterstützend ein Antrieb vorhanden gewesen wäre. Geht auch nur um die Richtung in die der Wagen rutscht, nicht um das Rutschen als solches.
mycel
Das ist aber nur eine Vermutung!

Tut mir leid, aber die Physik ist nicht zu überlisten!
Wenn Dein Fahrzeug, wie von Dir beschrieben, rutscht hast Du weder Längs- noch Seitenführung!

Übrigens sind angetriebene Vorderräder leichter zu überlasten, als "nur" lenkende Räder! Die Beziehung zwischen den aufnehmbaren Längs- und Querkräften am Reifen beschreibt der Kamm'sche Kreis.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kammscher_Kreis
__________________
Vreundlich grüßt der

Silberelch

Geändert von Silberelch (17.09.2011 um 20:59 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Silberelch für den nützlichen Beitrag:
  #6  
Alt 17.09.2011, 14:15
Benutzerbild von Silberelch
Silberelch Silberelch ist offline
Super V
 
Registriert seit: 10.09.2009
Ort: Staufenberg
Vahrzeug: Viano XL Ambiente
Baujahr: 08/2013
Motor: V6 3,0 CDI
Silberelch´s Fotoalbum
Beiträge: 756

Emslandkreis -[Deutschland]- EL Emslandkreis -[Deutschland]- CH 1
Standard

Wenn bei vereister Fahrbahn der Reibwert zwischen den Reifen und der Fahrbahnoberfläche gegen Null ghet, ist es wurscht, welches Antriebskonzept der außer Kontrolle geratene Wagen hat!

Hier wäre mit anderen (besseren) Reifen vielleicht ein anderes Fahrverhalten möglich gewesen.
__________________
Vreundlich grüßt der

Silberelch
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.09.2011, 19:42
Wizard Wizard ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 19.03.2011
Ort: Neuenbürg
Vahrzeug: Viano 2.2 CDI
Baujahr: 2008
Motor: 2.2 CDI
Wizard´s Fotoalbum
Beiträge: 228
Standard

Hallo,

ich fahre seit über 20 Jahren Heckantrieb und bis im letzten Jahr alle ohne ESP.
Gute Winterreifen und vorausschauend fahren und du kommst überall hin.
Das Einzige wo ich fast verzweifelt wäre waren die Allwetterreifen die bei der Übernahme des Autos drauf waren - die sind für Schnee absolut ungeeignet.
Ansonsten ziehe ich ein Auto mit Hinterradantrieb immer vor - egal bei welchem Wetter.

Ralf
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:16 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.