![]() |
|
Reifen W639 Erfahrungsdatenbank über Winter-, Sommer- und Ganzjahresreifen am W639 |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
In dem letztgenannten Urteil ging es, wenn ich es richtig verstanden habe, um falsche(weil nicht passend zur Reifengrösse) und dadurch nicht zulässige Ketten.
Dass Versicherungen Alles versuchen um sich vor der Regulierung zu drücken ist nun wirklich nichts neues ![]() Der Rest war nur als Anmerkung gedacht und zum Thema Versicherung habe ich mich bewusst nicht geäussert. Auch ich würde nur zugelassene Kombinationen montieren. Ob die Zulassung jetzt aber vom Fahrzeug-, Felgen- oder Kettenhersteller kommt ist mir egal.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Also, wenn ich mir die Urteilsbegründung so anschaue, hoffe ich nur, dass der Kläger genau keinen Cent von der Versicherung bekommen hat. Erst mit Sommerreifen in die Berge fahren und dann auch noch mit allen möglichen Tricks (m.E.) völlig ungerechtfertigterweise Geld von der Versicherung haben zu wollen, nachdem es halt doch schief gelaufen ist. Nee Nee.
Die Schneeketten sind m.E. nur "Nebenkriegsschauplatz". Die Begründung zeigt aber mal wieder, wie schwer es ist, sich im Zweifelsfall juristisch korrekt auszudrücken. Ansonsten stimme ich luennie schon zu , dass eine nicht zugelassene Kombi mit Schneekette besser ist als keine Schneekette, aber richtig ist es deswegen trotzdem nicht. Bloß wo fängt grobe Fahrlässigkeit an und wo hört sie auf? Gar nicht in Ordnung finde ich die Einstellung, "meine Verischerung bezahlt jetzt auch bei grober Fahrlässigkeit, deswegen braucht man das Thema nicht so ernst nehmen" Alex. |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
![]() ![]() ![]() Stephan |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Sooo, nun mal zurück zum Thema!
ich habe mich nun eigentlich ja rechtzeitig um einen kauf für winterreifen bemüht, ich kann aber nur jeden raten, sich JETZT schnellstmöglich darum zu kümmern, denn es gibt nur wenig auswahl an marken die noch bezahlbar und vor allen auch bestellbar sind!!! Mein Reifenhändler konnte mir "nur" 3 Sorten/MArken anbieten die greifbar waren unter anderem Hankook die ******e sind und die anderen waren billig reifen. Ich wollte aber endweder - Fulda - Contie - oder Nokian alle der genannten Marken sind in den preisen nach oben geschnellt wie ein feuerwerk zu silvester und kosten ca. 250€ teilweise noch mehr! ich konnte durch glück und handeln noch ein paar Fuldo für unter 150€ das stück schießen und kann nur jeden raten jetz schnel zu Handeln, denn keiner kann sagen wann überhaupt reifen produziert werden und zu welchen preisen!!! Das wollte ich euch hier nicht vorenthalten! hier noch eine gute nachlese seite aus erfahrunsgberichten zu den reifen: http://www.reifentest.com/transporterreifen/index.html gute fahrt euch allen |
#5
|
|||
|
|||
![]()
achsoooo.....
alufelgen sind auch icht gerade wie sand am meer zu finden und daher auch stark begrenzt in sachen "schick" wg der hohen traglast und zulässigkeit für schneeketten usw ich habe jetz eine von Alutec genommen, die Energy T wer´s wissen will..... ;-) |
#6
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Nochmal:
Die Zulässigkeit von Schneketten liegt nicht an der Felge und auch nicht am Reifen alleine. Es gibt für alle Rad-Reifen-Kombinationen zulässige Schneeketten. Wenn aber eine bestimmte Felge mit bestimmten Reifen auf ein bestimmtes Fahrzeug montiert wird und es ein Gutachten dazu gibt, dann kann es sein daß die Verwendung von Schneeketten ausgeschlossen wird, weil der Platz im Radhaus dafür nicht ausreichend ist. Man kann dann möglicherweise trotzdem Schneeketten aufziehen und fahren, wenn dann aber Schäden am Fahrzeug auftreten, dann hat man eben verkackt. Wenn man eine Winterreifen-Felgen-Kombination montiert für die auf dem bestimmten Fahrzeug dann keine Ketten montiert werden dürfen, dann hat man ein Problem: Sobald das Schild am Fahrbahnrand steht, daß ab hier Kettenpflicht ist, dann muß man umkehren und man ist nicht, wie manche meinen, von der Kettenpflicht befreit und kann weiterfahren. Das kann auch bedeuten, daß man den Urlaubsort nicht verlassen kann, weil über Nacht die Schilder aufgestellt wurden. Da gibt es keine Ausrede und kein Pardon, vor allem wenn man sich dann festfährt und erwischt wird oder einen Unfall verursacht. Ansonsten ist es halt so wie wenn man keine Schneeketten hat: Man bleibt eben liegen. Bei Allrad: Man bleibt da liegen wo der Abschleppdienst nicht hinkommt. Man sollte also beim Kauf von Winterrädern eine Kombination wählen bei der die Montage von Ketten zulässig ist. Gruß Horst
__________________
Ich bin ein Rebell! Ich nehme morgens Elmex und abends Aronal! |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Horst für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
|||
|
|||
![]()
also ich hab mir das jetzt hier mal alles durchgelesen und ich bin ein wenig verwirrt.
ich habe die 17 zoll standard alu´s die es beim trend etition jetz gibt mit 225/55/17 winterreifen. darf ich da nun schneeketten aufziehen oder ist es ausdrücklich verboten???? |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|