![]() |
|
Reifen W639 Erfahrungsdatenbank über Winter-, Sommer- und Ganzjahresreifen am W639 |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Alex. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
||||
|
||||
![]()
wie ist das bei Schneeketten auf 225er 16" ? Geht das ? Zulässig ?
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ob es geht muss man wohl selbst herausfinden. Es ist auf jeden Fall nicht geprüft und wie dann die Gesetzeslage bzgl. "erlaubt" aussieht, entzieht sich meiner Kenntniss.
|
#4
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Schneekettenverwendung ist nicht erlaubnisbedürftig in Bezug auf die Reifengröße- jedenfalls ist in der StVO und StVZO (jetzt "ZO") dazu keine Einschränkung zu finden.
Lediglich die Fahrbahnverhältnisse und Höchstgeschwindigkeit ist erwähnt. Natürlich gilt §1 - wenn jemand durch ungeeignete Räder- Reifen- Kettenwahl geschädigt würde, wäre die Haftung eindeutig. Wenn die Kette im Radhaus passt, ist beim 639er - da Hecktriebler - die Sache relativ unkrititsch. Bei Alufelgen musst Du natürlich auf den Schutz der Felge Augenmerk bei der Auswahl richten.
__________________
Gruß Reinhard |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
|||
|
|||
![]()
Im Gutachten der Felge steht normalerweise drin, was geprüft wurde. Daraus ergeben sich dann verschiedene zulässige Kombinationen aus Felge Reifen und möglicher Schneekette. Warum auch immer, habe ich noch keine Alu-Felge gesehen, wo für die Vianos für 16" mit 225er Schlappen Schneeketten zugelassen waren. Das war regelmäßig ausdrücklich nicht erlaubt, nicht nur nicht geprüft. Für die 215er sind teilweise wenigstens feingliedrige Ketten ausdrücklich erlaubt.
Alex. |
#6
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
.. und was für eine rechtliche Relevanz hat die von Mercedes nicht erteilte Zulassung ? Du kannst denen keine Schuld geben, wenn bei Dir Lack und ggf. Blech beschädigt wird. Sonst hat das keine Konsequenzen.
__________________
Gruß Reinhard |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Nach meinem Verständnis:
keine Gutachten -> keine ABE -> kein zugelassenes Fahrzeug -> kein Versicherungsschutz. Alex. |
#8
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Es gibt Fahrzeuge, bei denen sie in der ABE aufgeführt sind (siehe die ZO zu diesem Thema) - das sind Vaus definitiv nicht. Auch z.B. Radkappen oder Haubenbras sind keine ABE- oder eintragungspflichtigen Teile. Wenn Dir eine "um die Ohren fliegt", hast Du sie nicht richtig gespannt oder Du bist zu schnell gefahren oder Du hast eine zu weit verschlissene Kette verwendet. Passiert alles unabhängig von der Reifengröße. Wer es besser weiß, möge mir einen Text als Fundstelle zitieren !
__________________
Gruß Reinhard |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|