![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
...also ich finde das garnicht so schlecht. Abgesehen davon, dass es vlt für das Papier ist, habe ich meine Fahrweise schon etwas darauf eingestellt - man muss sich beim Losfahren an der Ampel auch tatsächlich keinen Kopf machen - Bis ich die Kupplung getreten und den ersten Gang drin habe, läuft das Dingen und - solange ich kein Amplerennen veranstalte - fahr ich auch ganz vorne an der Ample noch schnell genug los. Meinen Verbrauch habe ich noch nicht ausgerechnet - habe erst +- 3000km gefahren - kommt aber bald... Wir wollte eigentlich immer einen T5 - haben aber einen Function gekauft - irgendwie muss bei uns ein V vorne stehen - bei MultiVan steht das halt erst an 6. Stelle ;-). Und ich hätte mir mit Sicherheit auch keine (knapp über)100 PS Gurke gekauft - auch wenn der Taunus kein Hochgebirge ist - wenn ich vorwärts möchte, möchte ich vorwärts...
|
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ich liebe meine V6, aber das BE am gemopften 3.0 ist meines Erachtens ein schlechter Witz, da das Start/Stop fehlt. Reines Marketing und hätte DB ehrlicherweise lassen sollen.
Nachdem ich jetzt irgendwo gelesen habe, wie die Verbrauchswerte bestimmt werden, wundert es mich allerdings, dass DB es nicht schafft, das noch weiter "schönzurechnen". Alex. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
schaut auch mal über den Tellerrand. Ein Flugzeug benötigt 3L Sprit pro 100km und Sitzplatz. Das sind bei 4 Personen (meine Family) dann 12L/100km. Soviel verbraucht mein Viano auch aber MIT Wohnwagen. Aber ich fahre keine 4000km oder mehr in den Urlaub und dann wieder zurück. Leute, die solche Spritspar-Gurken fahren, mit denen man nicht mal in den Urlaub fahren kann und sich dann ins Flugzeug setzen, sind dann die wahren CO2-Sparer vor dem Finanzamt und fliegen auch noch mit Steuer-freiem Sprit. Hier gehört mal eine korrekte CO2-Steuer her und nicht nur eine Abzock-Steuer für Familienväter und Camper. Warum sind die 120g CO2, welche für Smart und Kollegen steuerfrei sind, keine 240g für 4-köpfige Familien ??? Was zeichnet einen Sprit******r/CO2-Sünder aus ? Es sind folgende Punkte: a) Großer Luftwiderstand, weil das Auto groß ist. b) Hohes Gewicht, weil das Auto groß ist und billiges Blech anstatt Alu/Kunststoff verwendet wurde. c) Billige, leicht veraltete Technik Und was sind das für Autos ? => Familienkutschen natürlich. Der Verbrauchstest ist auf 120km/h begrenzt. Da überholt ein Porsche die Ente NIEMALS, er muß sich ja an die vorgegebene Geschwindigkeit halten, Und ein 8-Zylinder blubbert dann halt mit der halben Drehzahl von einem 4-Zylinder. Somit kann er auch nicht saufen. So, genug gelästert, Frank |
#4
|
|||
|
|||
![]()
auch wenn ich dir über weite teile recht gebe:
Zitat:
und wenn deine frau evtl. mit einem eurer kinder oder so einkaufen fährt im dicken, dann sieht die bilanz doch schon eher schlecht aus ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Mit dem konnte man brettern wie **** und man hat di eUhr kaum über 9 Liter Grenze geschubst. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Komisch...(sorry wenn off-topic) hatte den Q7 3.0 TDI als Leihwagen für ca. 300 Autobahn-Km + ca. 80 km Landstrasse, dafür 52 l Diesel nachgetankt...
Gruß donmannix |
#7
|
|||||||||
|
|||||||||
![]()
Hallo Leuts,
wenn ich mich recht entsinne, sind die g CO2/km recht linear auf den Verbrauch zurück zu führen = kg oder Liter / km. Dann frage ich mich als Viano und Smart Fahrer wie das denn sein kann. Unser Viano hat auf den 22090 km genau 8,43 l/100km benötigt. der Smart MHD mit 71 Benziner PS hat für die gleiche Strecken auf 2300 km im Schnitt 5,19 l/100km benötigt. Die Autos werden abwechselnd von mir oder meiner Frau gefahren. Entweder 20km/Tag oder 26km/Tag. Im Prospekt steht beim Viano 8,6 L/100km kombinirt (2,2 t) Smart 4,4 L/100km kombinirt (0,75t) demnach fahre ich in unserer knubbeligen Gegend mit dem schweren Auto besser als das Testprogramm und mit dem Leichtgewicht schlechter als das Testprogramm????? Beide Fahrzeuge werden auf extrem geringen Verbrauch optimierte Fahrweise bewegt (habe mit einem Golf "BM" 1,6 TDI letztens einen Verbrauch von 5,8l bei einer Durchschnitsgeschwindigkeit von 122 km/h gehabt! Das auf 850km von Koblenz nach Emden und zurück, A31, 172km kein Speed Limit ![]() Das mit der CO2 Besteuerung und deren Ermittlung ist halt so beschlossen. Wehms nicht gefällt soll Politiker werden und es ändern, dann werden halt andere meckern. ![]() Fazit ist das die VW´s mit der Verbrauchsangabe ganz schön Druck aufgebaut haben, wir werden mal sehen (im T5 Forum) ob sie es halten können. Ich glaube es nicht. einen schönen Sonntag Morgen Thomas PS Golf BM TDI bei 190km/h schwankt der Momentanverbrauch zwischen 6,9 und 7,6 L, gleiche Strecke mit einem Golf BM Benziner 185km/h (Fast VMax) 12 und 14 L ![]() Geändert von Geier-T (07.08.2011 um 08:09 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Also mal ganz ehrlich, da komme ich vor lachen nicht in den Schlaf. Entweder da verstehen wir beide etwas anderes unter der Aussage "brettern wie Sau" oder du hattest ein amerikanische Modell mit der Verbrauchsanzeige in Gallonen. Wenn ich mal annehmen darf, dass ein AUDI A6 3,0 grundsätzlich im Verbrauch günstiger ist wie ein Q7, egal wie ich ihn bewege, dann kann Deine Aussage nicht stimmen. Natürlich will ich nicht bestreiten das man einen Q7 mit 9 Litern fahren kann, aber eben nicht unter den von dir genannten Bedingungen! NIEMALS!! ![]() Da ist wohl der AUDI FAN ein bissel durchgeschlagen. Mein A6 hat unter Volllast Start Morgens 4:00 Uhr hier in Sachsen und hochgeknallt in den Ruhrpott 09:00 Uhr (650 km) zum Termin angetreten, 18 Liter genommen. Wenn ich das mit der großen Kuh machen würde, könnten wir mal schauen ob die 9,0 Liter nicht doch eher auf 50km durchrauschen. Also Jungs, immer schön bei der Realität bleiben. Und zum Thema Werksangaben Verbrauch, CO2 - Angaben und was sonst noch alles von der Politik/Automobilindustrie erzählt wird, ist das Papier nicht wert auf dem es steht, darum auch die Zeit nicht wert darüber ewig lange zu diskutieren. ![]() Grüße kleiner Luis Geändert von kleinerluis (09.08.2011 um 16:37 Uhr) |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#9
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Rein von der Physik betrachtet:
Rechnen wir mal die vorgetragenen 9 l auf 100 km und 150 km/h Durchschnittstempo. Das sind pro Stunde dann 13,5 l bzw. 12 kg Sprit (Energiegehalt ca. 130 kWh). Mit einem optimalen Verbrauchskennfeld hast Du ca. 180 g/kWh spezifischen Verbrauch und damit reichen die 12 kg Diesel für 67 kWh. Durchschnittlich bewegst Du dann das Auto mit 67 kW Motorleistung bzw. 90 PS. Damit kannst Du einen SUV günstigstenfalls mit Konstantfahrt von 150 km/h bewegen - oder immer nur bergab. Zudem ist DAS dann kein "brettern wie die S-a-u" ![]() Oder der Bordcomputer hat eine gaaaanz unzutreffende Kalibrierung gehabt ..
__________________
Gruß Reinhard |
#10
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Das ist echt DER Schenkelklopfer .a.
__________________
Viele Grüße Matthias duc900 Sommer und Winter - 2 Zylinder ![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|