V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 2
Gäste: 623
Gesamt: 625
Team: 0
Team:  
Benutzer:  malifix, Winfredrox
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34056
Beiträge: 360244
Benutzer: 886
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: Winfredrox
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Gestern
- forNuh
Gestern
- t.yusuf
20.07.2025
- Kirche1980
20.07.2025
- Jens
19.07.2025
- Maditha
17.06.2025
- VCT_Beamou
14.07.2025
- MP-Freund
14.07.2025
- Nany1970
11.07.2025
- virtuoz
07.07.2025
- engelhardt...

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.07.2011, 13:40
vianonuevo
Gast
 
vianonuevo´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von ujos Beitrag anzeigen
Hallo Vianonuevo,
diese Erfahrungen sind ja nicht schön und zeigen mir, dass man nicht nur mit einem Vito seine Probleme haben kann. Das Thema Kulanz und VW scheint wirklich extrem kundenunfreundlich zu sein.
Hallo,
ich kann nur jedem T5-Interessenten raten sich vor dem Kauf zu informieren.
Das www.t5-board.de ist eine gute Adresse dazu und die Beriche dort sind nach meiner Erfahrung nicht übertrieben. (insbesondere die "Mängel" Rubriken die erst nach Anmeldung zugänglich sind)

Dort wird zB selbst bei den neuesten T5 nach inzwischen 7 (sieben!) Jahren Bauzeit immer noch von Ausfällen durch abgerissene Antriebswellen , Problemen mit rappelnden Servolenkungen oder herausfallenden Bremsleuchten berichtet ...

Ich glaube die ADAC Statistik bestätigt den Eindruck: die T5-Qualität stagniert auf mittleren Niveau, während Vito / Viano sich langsam aber stetig verbessern. Hier wurde schon darüber berichtet: http://www.vclub-forum.de/Forum/showthread.php?t=43936
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #2  
Alt 19.07.2011, 11:42
Geier-T Geier-T ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 09.05.2010
Ort: MYK
Vahrzeug: Viano Fun
Baujahr: 07.2010
Motor: 2,0 CDI
Geier-T´s Fotoalbum
Beiträge: 178

Mayen - Koblenz -[Deutschland]- MYK Mayen - Koblenz -[Deutschland]- A H
Standard Bewertung von Qualität T5 und V-Classe

Hallo,

ich habe vor genau 13 Monaten einen Neuen Viano Fun gekauft und mein Bekanter einen Neuen T5 Multivan. Es wurde von mit und meinem Bekannten fast gleichviel investiert 38 000.-€. Beide Fahrzeuge haben "ähnliche" Ausstatungen. Als wir uns dann im Sommer trafen sagtern wir beide "Du hast ja einen Neune las mal schauen". Zusammen sind wir zu folgender Aussage gekommen:
- Die Schlafbank sind im Fun besser zum Schlafe, im MV besser zum drauf sitzen (fahren). Beide Quietschen von Anfang an beim fahren, wenn keiner drauf sitzt.
- Im Fun ist das Aufstellfenster hinten im MV das Schibefenster in der Mitte. Das Aufstellenster ist beim Fahren besser das Schiebefenster beim Campen (wir Campen er zieht den Wohnwagen ;-).
- Motormäßig (kein Rennen fahren) ist zwischen Fun und MV kein unterschied zu merken! Zum Rennen fahren nehmen wir beide keinen Bus.
- An Kleinigkeiten sagt jeder von uns beiden "Ach das währe ja schön wenn ich das auch hätte". Aber wir hatten beide eine Preisgrenze im Kopf!

Die Gründe bei mir für den Fun waren "Ich kenne die Werkstatt", bei ihm "Wir kaufen beim Händler zwei Autos." A6 + MV =100 000.- für den Händler = Rabat.

Die Qualität von zwei willkürlichen Fahrzeugen kann nach 13 Monaten nicht verglichen werden. Da beide Besitzer unterschidlich bewerten. Wir beide sind entweder nicht so kritisch oder die Autos sind OK. Beide Hersteller hatten und haben ihre Probleme mit der Qualität und die werden in der Zukunft immer größer werden.

Warum werden die Probleme größer???
Am T2 T3 MB100 sind deutlich weniger Teile verbaut, die deutlich geringer belastet wurden (Motorleistung).
Allein über die Anzahl der Teile wird die Haltbarkeitkeit/Prozesssicherheit recht deutlich. Bei einer Prozesssicherheit von 99,3% "Six Sigma" eines Teils, hat man bei zwei unterschidlichen Bauteilen nur noch 0,993*0,993 = 98,6%.
10 Teile 93,2 %
100 Teile 49,5 %
1000 Teile 8,8 % (Weifiel krittische bauteile hat ein Auto??? Zu viele.)

Wenn dann alle Ausfälle (Mängel) an einem Auto, bei einem Kritischen Besitzer sind habe ich und mein Bekannter bis jetzt Glück gehabt.

Fazit:
MB und VW bauen gute Autos.
Nur wer Fehler sucht wird welche finden.
Die persöhnliche Entschiedung kann einem kein Forum der Welt abnehmen!
Die Fahrzeuge sind trotz ähnlichen Konzept nicht vergleichbahr.

So, Mittach zu Ende, es gibt keine Rechtschreibprüfung.

Thomas
Mit Zitat antworten
Folgende 10 Benutzer sagen Danke zu Geier-T für den nützlichen Beitrag:
  #3  
Alt 20.07.2011, 12:18
ktm ktm ist offline
Vrischling
 
Registriert seit: 22.05.2010
Ort: WL
Vahrzeug: Vito W447 114CDI
Baujahr: 2016
Motor: 114 CDI 136PS
ktm´s Fotoalbum
Beiträge: 61
Standard

Ich bin von ca. 1 Monat vom 638 Kastenwagen Bj 02/2003 auf einen T5 Kastenwagen BJ 5/2006 umgestiegen.
Den Vito bin ich ein bisschen über 1 Jahr gefahren und habe 27.000 km draufgeritten. In dieser Zeit habe ich über 2.500 € in den Wagen versenkt (beide Antriebswellen, Bremse rundum, Stoßdämpfer vorne, Koppelstangen, Auspuff, Lichtmaschine). Was ich aber trotzdem zu gute halten muß: der Wagen hatte beim Kauf 199 tkm, sind halt mal Verschleißteile. Beim Verkauf an einen Händler habe ich erfahren das der Tacho "gedreht" war und anscheinend 80 tkm mehr drauf waren.

Was mich aber trotzdem sehr geschreckt hat, von Beginn weg gab es Probleme mit Rost beim 638, da ich einen vom Ende der Bauzeit des 638 hatte bin ich schon iwie enttäuscht von MB dass dies überhaupt nicht in den Griff zu bekommen war bzw. wahrscheinlich nicht versucht wurde. Dies war auch der Grund des Verkaufes, ich hatte doch schon Angst dass ich den Vito eines Tages mit dem Besen aus der Einfahrt kehren muß und nur mehr Gummiteile liegen bleiben.

Den 638 mit dem T5 zu vergleichen ist sicherlich unfair weil es eine andere Generation ist, da aber nicht alles was hinkt ein Vergleich ist versuche ich es trotzdem mal.
T5 Schalter 105 PS 1,9 TDI PD Bj 05/2006 knapp über 150 tkm
Vito 638 Schalter 102 PS 110 CDI BJ 02/2003

Positiv am T5
- sehr viele Ablagemöglichkeiten im Fahrgastraum
- sehr viel leiser im Innenraum während der Fahrt, fast schon auf Golf Niveau
- Laderaum größer
- weniger Verbrauch
- schaut weniger nach LKW aus im Innenraum wie der Vito
- kein Rost

Positiv am Vito
- Motor hat viel mehr Durchzug

Den 639 bin ich nie probegefahren, obwohl mich der Heckantrieb schon sehr interessiert hätte. Der Freundliche bei dem ich war hatte leider gerade keinen gebrauchten 639 zum probieren da, den 638 hätte er mir nicht zurückgenommen. Privat hatte ich leider keinen Erfolg mit verkaufen...

Das Angebot beim T5 hat einfach gepasst, den Vito hat er mir sehr gut zurückgenommen (ein bisschen mehr wie ich privat inseriert habe).

In Summe bin ich bis jetzt sehr zufrieden mit dem T5. Und da ich nicht markengebunden bin (ich hatte bisher 1 VW Golf, 1 Alfa 145, 1 BMW E46, den Vito und jetzt T5) stellt es für mich persönlich kein Problem dar zu einem anderen Hersteller "überzulaufen".
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.07.2011, 16:38
vianonuevo
Gast
 
vianonuevo´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von ktm Beitrag anzeigen
... Den 638 mit dem T5 zu vergleichen ist sicherlich unfair weil es eine andere Generation ist, da aber nicht alles was hinkt ein Vergleich ist versuche ich es trotzdem mal.
T5 Schalter 105 PS 1,9 TDI PD Bj 05/2006 knapp über 150 tkm
Vito 638 Schalter 102 PS 110 CDI BJ 02/2003
(hatte beim Kauf 199 tkm)
Du hattest Glück bei der Wahl des T5, denn dein T5 ist
1. ein eher problemloser 1,9er 4-Zylinder-TDI
(weniger Schwachstellen als der 5-Zylinder, siehe meinen Beitrag oben)
2. noch ohne DPF
(die VW-Diesel mit Pumpe-Düse-Einspritzung verdünnen bei der Partikelfilter-Regeneration das Motoröl mit Diesel ... deswegen dann auch die kurzen Ölwechselintervalle)

Gute Fahrt!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.07.2011, 17:45
ktm ktm ist offline
Vrischling
 
Registriert seit: 22.05.2010
Ort: WL
Vahrzeug: Vito W447 114CDI
Baujahr: 2016
Motor: 114 CDI 136PS
ktm´s Fotoalbum
Beiträge: 61
Standard

Zitat:
Zitat von vianonuevo Beitrag anzeigen
Du hattest Glück bei der Wahl des T5, denn dein T5 ist
1. ein eher problemloser 1,9er 4-Zylinder-TDI
(weniger Schwachstellen als der 5-Zylinder, siehe meinen Beitrag oben)
2. noch ohne DPF
(die VW-Diesel mit Pumpe-Düse-Einspritzung verdünnen bei der Partikelfilter-Regeneration das Motoröl mit Diesel ... deswegen dann auch die kurzen Ölwechselintervalle)

Gute Fahrt!
Eigentlich kein Glück, weil genau nach den Kriterien gesucht... 4 Zylinder PD ohne PDF
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.07.2011, 16:49
vianonuevo
Gast
 
vianonuevo´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Geier-T Beitrag anzeigen
... Beide Hersteller hatten und haben ihre Probleme mit der Qualität und die werden in der Zukunft immer größer werden.
Stimmt genau.
Und deswegen ist es auch so wichtig wie sich Händler und Hersteller nach dem Kauf verhalten ...
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:10 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.