![]() |
|
Neues in der V-Technik Hier findet Ihr die Info über neue V-Technik Berichte |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Was im Auto viel wichtiger ist, ist die Isolierung.
Sie sollte wenn möglich beständig gegen UV-, Öl und Kraftstoff sein. Insbesondere beim Türkabelbaum sollte man zusätzlich auf hochflexible Litze achten, sonst wird man nicht lange glücklich. Aber es ist schon wichtig, dass der Querschnitt stimmt. Mein Türkabelbaum ist jetzt endlich gerichtet :-P 2St. 18x0,75mm² Ölflex von LAPP (ev. kommen noch ein paar Bilder ....) Gruß Konrad Geändert von The mad Recycler (18.06.2011 um 11:53 Uhr) |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu The mad Recycler für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
|||
|
|||
![]()
Der Reinhard hat zwar z.T. Recht, nat. habe ich im Auto (überwiegend) Kleinspannung, aber ich nehme eben auch im Auto lieber industrietaugliche Kabel und Leitungen, auch einadrige. (und dann bemesse ich nach VDE, entspr. Herstellerspezifikation).
Es gibt leider auch hier schon zu viel asiatischen Plunder auf dem Markt, der wirklich nix taugt (Dauerflexibilität vs. Versprödung, Biegeradius, Isolationsbeständigkeit etc..). Der sehr breite Bereich der Umgebungstemperatur im Auto ist eher ein Argument für die Berücksichtigung der Verlegeart als dagegen. Gruß donmannix |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin, moin,
dieser Fred heißt "Demnächst in der V-Technik" und nicht: welches Kabel in mein Auto... *nurmalsoanmerk* ![]() Gruß Thomas |
Folgender Benutzer sagt Danke zu TheDuke für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
....es gibt wieder einige Updates, also
![]()
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|