![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Dann sei "Arsch" und lass die Nummer übers WE laufen, da bekommste für zwei Tage mehr die Entschädigung.
![]() Dann darfste deine Dame zum Essen Laden, (Aber nich inne Pommeshütte) ![]() Geändert von Cooper40 (15.06.2011 um 19:33 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaub, das kann ich toppen.
Einmal mit der Kürze der Zeit nach Kauf und mit der Schadenshöhe und mit den Versicherungsproblemen. Mein Viano war gerade 3,5 Wochen alt, da fuhr mir in Masuren auf dem Hotelparkplatz ne hieebsche polnische blonde Tuss links hinten volle Pulle auf die Ecke. Kaputt ist die lackierte Plastekotflügelecke, das Rücklicht, 2 kleine Lackschäden am Kotflügel (die lange linke Seite). Außerdem hat sie mir mit der Anhängerkupplung in die Stoßstange voll ins Auge - äähhh Parktronicsensor links gedrückt. Der olle Nissan sah allerdings viel schlimmer aus. Untendrunter an der Karosserie hat die Stoßecke lediglich angelegen, das sieht man ganz ganz schwach an dem Lack. Die Karosserie ist also unbeschädigt. Nun hat die polnische Versicherung erst mal gemauert - ist nicht da versichert. Die Polizei hat wohl aus Faulheit gar keine Akte angelegt. Problem war wohl, daß bei der Überweisung die Vers.Nr. nicht angegeben wurde, daraus resultierte eine Rücküberweisung - also eine unbezahlte (noch ganz neue) Versicherung. Mittlerweile ist das Problem wohl behoben, aber ich hätte lt. polnischen Vers.-Bedingungen kein Anrecht auf Leihwagen, Wertminderung und ????? Bin gespannt, was sich da noch ergibt. Will das Auto im Juli in die Werkstatt geben, wenn ich eh im Urlaub bin. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Da die Schuldfrage klar beim "Gegner" zu liegen scheint...
![]() Obacht: falls der Vreundliche ein Ersatzfahrzeug anbietet, wird er das teurer abrechnen. Hier kann sich die Versicherung ggf. was zurückholen. Deshalb Fz-Auswahl ggf. von der Versicherung kurz bestätigen lassen. Fahrtkosten zum Vreundlichen und weitere durch den Unfall ausgelöste Zusatzkosten muß die Versicherung ebenfalls ersetzen, ggf. also Belege aufheben bzw. km, Telefon etc. aufschreiben Ich nehme zu Gesprächen mit der gegnerischen Versicherung inzwischen immer eine zweite Person mit bzw. lasse diese am Telefon mithören. Gruß donmannix |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Guter Tip...ist ja doch ein bisschen hin... |
#5
|
|||
|
|||
![]()
So,
die Bestätigung für die Schadensregulierung habe ich heute telefonisch bekommen. Ich fordere Sie noch schriftlich per email ein und morgen fahre ich zum Vreundlichen, zwecks Kostenvoranschlag für die Versicherung... Jan |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|