![]() |
|
Neue Mitglieder im Forum Hier sollten sich neue Mitglieder zuerst kurz vorstellen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wenn die Batterie bevorzugt beim bremsen geladen wird, dann wird die Energie die in die Batterie geht nicht durch Kraftstoffverbrennung erzeugt sondern durch den Abbau von kinetischer Energie, sprich den abzubremsenden Schwung des Fahrzeugs. BMW nennt das Bremsenergierückgewinnung bzw Rekuperation und ich denke das trifft analog so auch für den Viano zu. Zitat:
Habe die Gel mit der Vlies-Batterie (=AGM) verwechselt. Werde meinen Beitrag diesbezüglich editieren. Thanks :-) |
#2
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Diese Minimal-Version von Bremsenergierückgewinnung nennt Smart "Micro Hybrid Drive" (MHD neben der Typbezeichnung am Heck).
Leider funktioniert sie nur, wenn der Akku sowohl nicht voll geladen als auch nicht nahezu entladen ist und sie trägt zum wieder anfahren auch nicht bei. Daneben erhöht sie das Schleppmoment des Antriebsstrangs und ist damit auch nicht ohne Energieaufwand zu betreiben, denn das heranrollen an eine rote Ampel kann erst später mit Gas wegnehmen und möglicher Schubabschaltung begonnen werden als ohne diese Logik. Insofern ein Mini-Schritt in die richtige Richtung, nur mehr als 0,1 l / 100 km schafft der Aufwand auch nicht.
__________________
Gruß Reinhard Geändert von drdisketti (25.05.2011 um 22:26 Uhr) Grund: Abkürzungsfimmel |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Jetzt weiß ich, was MHD bei den Smarts bedeutet.
Ich befürchtete schon, die kleinen Schuhschachteln hätten ein MindestHaltbarkeitsDatum ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|