V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 4
Gäste: 614
Gesamt: 618
Team: 0
Team:  
Benutzer:  fun2007, rainerw, v220, WernerZ
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34058
Beiträge: 360281
Benutzer: 887
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: LomUnlok
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- LomUnlok
Heute
- pfalz-vito
Gestern
- Makaka
21.07.2025
- t.yusuf
20.07.2025
- Kirche1980
20.07.2025
- Jens
19.07.2025
- Maditha
17.06.2025
- VCT_Beamou
14.07.2025
- MP-Freund
14.07.2025
- Nany1970

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.05.2011, 14:07
harry0373
Gast
 
harry0373´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Hallo,

also was die Höhe angeht ist das nicht wirklich viel Unterschied... Die Gesamthöhe laut MB ist wohl mit 1862 angegeben beim langen Radstand (nagelt mich aber nicht drauf fest).

Das heißt bei der Höhe für's Parkhaus:

max. 1,80 m Höhe geht nicht!

max. 1,90 m Höhe geht!

Und das mit oder ohne Reling. Ich habe meinen mit Reling mal "real mit Zollstock vermessen" und komme mit Reling auf 1,87 m. Wenn die Reling weg ist, dann sind's halt ca. 1,84 m. Passt also auch nicht in ein 1,80 m Parkhaus. Und ein 1,85 m Parkhaus habe ich hier auch noch nicht gesehen... ;-)

Ich nutze die Reling ab und zu noch für die Anbringung des Vorzeltes oder für's Sonnensegel, wenn wir mal irgendwo stehen und Schatten brauchen. Da möcht ich Sie nicht missen. Je nachdem was man halt braucht...
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.05.2011, 14:29
Jocke250F
Gast
 
Jocke250F´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Danke für Eure zahlreichen Antworten und Tips:

- bzgl. Reling: ich wollte halt gerade für 1,90 Parkhäuser noch ready sein, und dachte, die Reling legt da die entscheidenden Zentimeter drauf, ist aber wohl nicht so, und Vorzelt ist ne gute Idee!

- danke für den Tip mit dem billigen Auflasten per Sitzbank, bin aber auch da noch unentschlossen: Einsatzzweck bei mir ist Motorradtransport (1-2 Enduros/Trialer oder 1 Strassenmaschine) + Camping bei gleichzeitig seriösem Auftritt und parken in der Stadt (deshalb Kompakt, die kürzere Länge gegenüber Multivan war auch entscheidend, mein alter Scudo ist mit 4,44 diesbezüglich übrigens das PERFEKTE Auto). Dafür finde ich die 4 Einzelsitze hinten eigentlich gut: die kann ich allein raus und rein machen, und die Sitzbank hat ja auch keine Bettfunktion. Ich will mir aber perspektivisch so einen Cate-Träger (Motorradplattform) dranschrauben, und denke mir, daß ich da mehr Gewicht auf der Hinterachse schon brauchen könnte. Allerdings hab ich das so in Erinnerung, daß die einzelne Achslast nicht steigt, und technisch auch nix anders ist, richtig? Dann würds ja nix bringen...

Ansonsten hab ich als Extras noch AHK, Schiebetür links und Zuheizer (da keine Garage vorhanden) und bestell jetzt noch das Wertfach nach. Xenon kenn ich von anderen Autos, brauch ich eigentlich nicht. Sound und drehbare Sitze wären noch schön, aber da ist man beim Edition wohl beschränkt.

Danke und Gruß Jocke
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.05.2011, 14:39
HPT
Gast
 
HPT´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Ich denke mal mit der kostenlosen Erhöhung der Anhängelast auf 2500kg erhöht sich auch die zulässige Achslast auf 1700kg an der Hinterachse.
Hab meine Papiere ja noch (lange) nicht, aber vielleicht kann das ja jemand anderes bestätigen!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.05.2011, 14:53
kaltec67 kaltec67 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 20.02.2011
Ort: ERZ
Vahrzeug: VITO Extralang ENR
Baujahr: 2007
Motor: 3,0CDI
kaltec67´s Fotoalbum
Beiträge: 1.964
Standard

Stimmt

Achslast hinten bei AHK 2500 ist 1550 +150 Kg.

Zumindest bei ausgefallenen LM-Felgenwünschen ergibt dies Einschränkungen.


laut meiner Kenntnis muss eine öffentliche Garage lt. Garagenverordnung eine lichte Durchfahrtshöhe von 2,10m haben.

Kritisch sind nur manchmal die Bereiche vor Auffahrten zur nächsten Ebene, aber auch nur bei extralang.
Aber ehe du dort steckenbleibst, hat ein VW-Bus schon lange geschrammt.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.05.2011, 14:54
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 12.447

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

- in meiner Zulassungsbescheinigung steht 2500 kg Anhängelast und 1470 kg Hinterachslast (ab Werk so).
__________________
Gruß Reinhard
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.05.2011, 14:56
kaltec67 kaltec67 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 20.02.2011
Ort: ERZ
Vahrzeug: VITO Extralang ENR
Baujahr: 2007
Motor: 3,0CDI
kaltec67´s Fotoalbum
Beiträge: 1.964
Standard

Auch keine zusätzliche Stützlast im Zusatztext?????
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 09.05.2011, 15:05
nordexer nordexer ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 13.01.2010
Ort: Annweiler
Vahrzeug: Viano CDI 3,0 Fun
Baujahr: 2007
Motor: 3,0 CDI
nordexer´s Fotoalbum
Beiträge: 393
Standard

Hallo

zu 7.2 / 8.2 : 1470kg +150 kg bei Anhängerbetrieb.
zu F.1 / F.2 : +100 bei Anhängerbetrieb.
13 : 150Kg
Gruß Emil

Geändert von nordexer (09.05.2011 um 15:09 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 09.05.2011, 15:33
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 12.447

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

Zitat:
Zitat von kaltec67 Beitrag anzeigen
Auch keine zusätzliche Stützlast im Zusatztext?????
Definitiv nein. Nur 5.100 max. Zuggewicht im Text.
__________________
Gruß Reinhard
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 09.05.2011, 16:12
haselnuss
Gast
 
haselnuss´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

bei meinem steht 1550 kg vorne und hinten bei 3050kg gesamtgewicht und 2500 AHK.Zuggesamtgewicht 5300 kg.
MfgDieter
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 09.05.2011, 15:00
HPT
Gast
 
HPT´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Da gibt es sicher auch Unterschiede zwischen der 2,8er und der aufgelasteten 3,05er Gewichtsvariante.
Da ich 7 Sitze bestellt habe ist meiner auf 3,05 aufgelastet laut AB.
Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
dachreling


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:20 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.