![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
ich hatte es schon mal erwähnt, ist eine KTM LC8 990 Adventure mit 245mm Federweg, Navi im Cockpit, wahlweise grobe Stollenreifen oder Radsatz mit normalen Enduro-Straßenreifen
siehe auch solche Geräte bei www.polenduro.de , http://forum.lc8.info und hier meine (noch mit niedrigem Federweg, dafür hoher Scheibe) ![]() und hier ![]() und hier ganz hinten ![]() und eingegraben ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Foto-Martin für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
.. da sind mir als "Verladetricks" neben Scheibe-/Spiegel abbauen noch niederzurren in die Federwege bekannt. Bei 240 mm Federweg bringt das max. 15 cm.
Wenn das nicht ausreicht, kannst Du noch ein Mini-Vorderrad basteln (so Schubkarren-mäßig) und für den Transport montieren. Das Ein- und Ausladen wird dadurch natürlich nicht einfacher. Mit Anhänger fahren macht nur bis 300 km Radius Spaß, und da kann man mit dem Moppi auch auf Achse anreisen.
__________________
Gruß Reinhard Geändert von drdisketti (08.05.2011 um 09:33 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
||||
|
||||
![]()
man kriegt sie schon noch tiefer zusammengedrückt, aber schön ist das nicht
ein Kumpel hat schon ein Schubkarrenrad mit passender Achse gebaut, aber Du hast recht, sie läßt sich nicht mehr allein aufbocken, man braucht einen 2.Mann etc. etc. mal sehn, was wir in den wenigen Fällen so anstellen mit Viano + Möpp |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|