![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Nein, das verstehst Du falsch.
In der Schweiz darf man generell nicht schneller als 120 fahren, das sieht dort das Verkehrsrecht der Schweiz vor. Bauartbedingt können die Fahrzeuge schneller fahren - sie dürfen es aber nicht - in der Schweiz. Fährt der Schweizer dann aber aus der Schweiz raus nach Deutschland, z.b., kann er so schnell fahren wie es sein Fahrzeug zulässt ( unter Beachtung der deutschen Geschindigkeitsregeln. Denn bauartbedingt und damit nach Betriebserlaubnis kann und darf generell das Fahrzeug ja schneller fahren - in Rahmen der jeweiligen Verkehrsregeln. Ein Wohnwagen ist nach deutschem Recht in der allgemeinen Betriebserlaubnis für 80 km/h bzw. nach der Sondergenehmigung für 100 km/h zugelassen und versichert. Daher dürfen wir in der Schweiz nicht schneller wie 80 km/h fahren, weil eben das schweizer Verkehrsrecht die deutsche Ausnahmegenehmigung nicht anerkennt. Und in Frankreich mit 130 km/h im Gespannbetrieb zu fahren ( mit eben kleinen Wohnwagen ) ist so eine Sache, weil eben die Betriebserlaubnis, nach der ein Wohnwagen in Deutschland zugelassen und versichert ist, nur eine Geschwindigkeit von 80 km/h bzw. 100 km/h vorsieht. ( Wenn die Kriterien der 100er Zulassung erfüllt sind ) Aberrrrr vorrrrrrsicht! Ich bin kein Verkehrsrechtsexperte und habe mir dieses Wissen selbst erlesen und so verstanden! ( Dies nur zur Vorsicht! )
__________________
Schöne Grüsse Stephan PS: Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten! ![]() Lebensplan: Plan A: Weltherrschaft übernehmen! Plan B: Leute mit Enten bewerfen....... Übrigens: Wer sein Ohr auf eine heiße Herdplatte legt......., der kann bald schon seine eigene Dummheit riechen........ ![]() Unterwegs im V- 250 Avantgarde Edition.... ...und hinterher hüpft fröhlich ein Hobby 650 KFU ![]() Geändert von sh911 (11.02.2011 um 17:37 Uhr) Grund: was nachgetragen |
Folgender Benutzer sagt Danke zu sh911 für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Ist korrekt geschildert und zur Beachtung zu empfehlen.
Speziell der Part in Bezug auf Anhängerbetrieb in F ! Solange alles gut geht, kräht ja kein Hahn danach. Aber im Falle eines Unfalles steht der Fahrer mit einem Bein im Gefängnis - die Franzosen sind da ganz und gar nicht zimperlich. Gruß Reinhard |
#3
|
|||
|
|||
![]()
........aber an allen von Behördenseite für gefährlich gehaltenen Stellen auf der Autobahn in F gibt es grundsätzlich Verkehrsschilder für Wohnwagengespanne mit entsprechender Geschwindigkeitsbegrenzung (oft 90km/h), z.B. an Kuppen oder längeren Gefällen oder großen Brücken. Diese Regelung finde ich europaweit am besten. Diese läppischen 80km/h bei uns in D stammen aus den 50er Jahren und quasi jeder LKW fährt heutzutage sowieso 95km/h. Die französischen Versicherungsregelungen bei Selbstverschulden erziehen zu Eigenverantwortung. Das sehe ich bei uns auf den Straßen seit ein paar Jahren nicht mal mehr ein bißchen. Entweder völlig grundlos Mittelspurschleicher oder linke Halbe-Meter-Auffahrer, Normalität fast ausgestorben. Die Fahrten in F im Urlaub sind dagegen ein Genuß höchster Kultur, paßt halt zum Land.......
viele Grüße Runwalt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Runenverwalter für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
.....stimmt eigentlich, wenn nur nicht diese teuren Zwangsstopp's an den kleinen Häuschen wären.......
__________________
Schöne Grüsse Stephan PS: Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten! ![]() Lebensplan: Plan A: Weltherrschaft übernehmen! Plan B: Leute mit Enten bewerfen....... Übrigens: Wer sein Ohr auf eine heiße Herdplatte legt......., der kann bald schon seine eigene Dummheit riechen........ ![]() Unterwegs im V- 250 Avantgarde Edition.... ...und hinterher hüpft fröhlich ein Hobby 650 KFU ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
So, ich komme mal zum Thema zurück.
Letztes Wochenende haben wir in Stralsund unseren neuen Wohnwagen geholt. Bei dieser Fahrt wollte ich ausprobieren, inwieweit sich der Verbrauch ändert ( zuvor waren es ja 14,9 im Durchschnitt ) wenn ich statt Tacho 105 ( ich habe ja die 100er Zulassung ) Tacho knapp über 90 ( Laut GPS sind das 89 KM/h ) fahre. Das Ergebnis hat mich umgehauen. Ich hatte auf dem Hinweg mit altem Wohnwagen 12,0 Durchschnitt bei 760 KM und auf dem Rückweg mit 2,5 Meter breiten Wohnwagen ( der alte hatte 2,30 m Breite ) sogar nur 11,8 L Durchschnitt. Für mich ist klar, ich fahre die 105 km/h nicht mehr. Ich habe auf dieser Strecke über 60 Euro gespart, das ist mehr wie ein Bierchen. Den Zeitverlust nehme ich in kauf, das ist es mir wert. Übrigens liege ich damit sogar unter den Verbrauchswerten meines alten Fahrzeuges, dem Fiat Scudo.....
__________________
Schöne Grüsse Stephan PS: Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten! ![]() Lebensplan: Plan A: Weltherrschaft übernehmen! Plan B: Leute mit Enten bewerfen....... Übrigens: Wer sein Ohr auf eine heiße Herdplatte legt......., der kann bald schon seine eigene Dummheit riechen........ ![]() Unterwegs im V- 250 Avantgarde Edition.... ...und hinterher hüpft fröhlich ein Hobby 650 KFU ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu sh911 für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
letztes Wochenende war glaube ich Wind von Nordost. Hat Gegen- bzw Rückenwind das Ergebnis nicht etwas verstärkt? Mein Verbrauch bei Windstille sind 12,6l bei 2000 U/min. Gruß |
#8
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
.. und nebenbei ist selbst bei einer Beschränkung auf 80 km/h + Radar gespartes Geld dabei.
Ich empfinde die verringerte Anforderung, nicht immer alle Verkehrszeichen lesen zu müssen, auch als echten Komfort beim ruhigen Cruisen. Ich fahre solo häufig so etwa Tacho 130, dann brauche ich auf Limit 120 gar nicht zu reagieren und habe bei erlaubten 100 immer noch keinen Kontostand in Flensburg zu befürchten - falls ich mal was übersehe. Wenn Du oben drauf noch die verringerten Tankpausen gegenrechnest bei der längeren reinen Fahrzeit, machst Du garantiert nichts falsch. Gruß Reinhard |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|