![]() |
|
Neue Mitglieder im Forum Hier sollten sich neue Mitglieder zuerst kurz vorstellen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gute und keine zu alten Winterreifen sind aber wichtig. Dann kommt auch der Hecktriebler im Winter gut voran, zumindest solange es sich noch um eine Straße handelt. Je steiler es bergauf geht, desto mehr Gewicht drückt zudem auf die Hinterachse ... Hast du Tempomat und Xenon mit in der Liste? |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Tempomat ja
Xenon nein wegen dem Mehrgewicht hinten hab ich die Langversion gewählt und bekomme vom Autohaus bzw. einem schlosser Stahlplatten angerichtet, die in den Sitzschienen fixiert werden , damit drücken dann nochmal 50-60kg auf die Hinterachse, damit hab ich bestimmt kaum mehr ein Problem - wird aber sicher 2-3 tage im Jahr geben, wo ich meinem Allrad-Octavia hinterherheulen werde. Geändert von Foto-Martin (08.02.2011 um 21:00 Uhr) |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Glück Auf! Du hast eine gut Entscheidung getroffen. Ich wohne noch ein paar Meter weiter oben (im Arzgebirg) und fahren tu´ ich einen 150PS Vito. Ich wollte immer Automatik (Wohnwagen) habe dann doch Handschaltung genommen. Die Entscheidung wurde diesem Winter wieder bestätigt. Vergiss die Vorurteile, der heckgetriebene Vito geht auch im Winter gut, aber das Gewicht auf der Hinterachse ist eine wichtige Voraussetzung. Früher hatte ich im Lada flache Stahlplatten und die liegen jetzt im Vito. Als leidenschaftlicher Skifahrer bin ich ständig am Fichtelberg und Keilberg unterwegs. Ich brauche dir nichts über die Verhältnisse im Winter hier oben zu erzählen, du kennst das - bin fast wie nie stecken geblieben. Was mich aber richtig an meinen Auto nervt, ist das überaus dienstbeflissene ESP. Bei Glätte mit etwas Schwung und kontrolliertem Drift durch die Kurven pflügen ist nicht im Ansatz möglich. Die ASR Off-Taste hilft in diesem Fall auch nicht. Laut Werkstatt ist da nichts einstell- oder abschaltbar. Gruß nach Aue
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Glück Auf Ritter,
hab ich mirs doch so oder ähnlich gedacht ! Danke für Deine Erfahrungen. Ja, da oben gehts heftig zur Sache, kenn ich recht gut. Einer unserer Tüv-Leute war die Tage bei mir im Laden, er meinte auch, daß das mit dem Schalter die bessere Entscheidung ist. Er hat eine Datsche bissl außerhalb, da geht mit seinem Mercedes und der Automatik gar nix mehr, gut , daß er noch andere Autos hat, mit dem Benz versucht er es da raus gar nicht mehr. Mit den elektronischen Helferlein wirds immer schlimmer - die sind bestimmt unter den meisten Bedingungen gut und nützlich, aber - daß die immer weniger abschaltbar sind, iss ne Katastrophe ! Das geht bestimmt - irgendwo muss doch ein Schalter zwischenzustzen sein ![]() ![]() Ich kenn so Sachen auch von meinem Motorradzeugs. Da gibts sogar eine bayrische Marke, die bauen Spaßvernichter wie Wheelie-Verhinderer ein ![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|