![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Beim Kabelbaum habe ich mir vorgestellt in der Tür und unter dem Amaturenbrett eine Trennstelle zu machen und dann dazwischen 0,5-1m gutes Ölflex (ca 20Pol) einzuflicken; ev. auch 2x 10-polig Ich muss nur wissen wie viele Pole es sind und welcher Querschnitte notwendig sind. Dann bringe ich was passendes mit. Gruß Konrad (Der mit der Lizenz zum Löten) |
#2
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Gruß donmannix |
#3
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Naja, wäre natürlich eine Überlegung.
![]() Irgendwas für's Grobe braucht man immer. Habe meine Dicken wieder abholen können. Jetzt knarzt und kracht vorne nix mehr. Stimmt es, daß man die Federn immer paarweise tauschen sollte? Gruß Konrad Geändert von The mad Recycler (11.01.2011 um 19:35 Uhr) |
#4
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Federn, Stoßdämpfer, Bremskloetze/ Beläge und Bremsscheiben immer paarweise erneuern!
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
![]() |
Stichworte |
basteln, reparatur, technik, technik tag, werkstatt |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|